Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung

Exkursionsbericht "Neue Stadtentwicklung Essen"

Titel: Exkursionsbericht "Neue Stadtentwicklung Essen"

Praktikumsbericht / -arbeit , 2013 , 4 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Marco Nadorp (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Gebiet zwischen Universität und dem EKZ "Limbecker Platz" war Untersuchungsgebiet der geographischen Exkursion "Neue Stadtentwicklung Essen".

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Siedlungsgeographie – Stadt allgemein
  • Siedlungsgeographie – Neue Stadtentwicklung „Universitätsviertel“
  • Handelsgeographie – IKEA
  • Handelsgeographie – Limbecker Platz
  • Handelsgeographie - Auswirkungen des Limbecker Platzes

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Exkursion „Neue Stadtentwicklung in Essen“ beleuchtet die städtebauliche Entwicklung Essens aus geographischer Perspektive, mit besonderem Fokus auf Handels- und Siedlungsgeographie. Die Analyse fokussiert auf das Gebiet zwischen der Universität und dem Flachsmarkt in der Essener Innenstadt, das in den letzten Jahren einer bedeutenden Transformation unterzogen wurde.

  • Die Verflechtung von Siedlungs- und Handelsforschung im Kontext neuer Stadtentwicklung
  • Die Entwicklung des Universitätsviertels als Beispiel für nachhaltige und attraktive Stadtentwicklung
  • Die Auswirkungen des Limbecker Platzes auf die Essener Innenstadt und die Entwicklung neuer Einkaufsstrukturen
  • Die Rolle von Großunternehmen wie IKEA und die Auswirkungen ihrer Ansiedlung auf die Umgebung
  • Die Herausforderungen und Chancen der Gestaltung urbaner Räume im 21. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

Siedlungsgeographie – Stadt allgemein

Dieses Kapitel bietet eine allgemeine Einführung in die Stadtentwicklung und beleuchtet unterschiedliche Definitionen von Städten, von der Einwohnerzahl bis zu historischen Stadtrechten und Stadtbefestigungen. Besonderer Fokus liegt auf dem Modell von Walter Christaller und der Einteilung von Städten in Ober-, Mittel- und Unterzentren.

Siedlungsgeographie – Neue Stadtentwicklung „Universitätsviertel“

Das Kapitel beschreibt die Entwicklung des Universitätsviertels, einem Gebiet, das in den letzten Jahren von einem unansehnlichen Fleck zu einem attraktiven Wohn- und Arbeitsviertel transformiert wurde. Die Entwicklung des Viertels, das sowohl Miet- als auch Eigentumswohnungen bietet, wird durch die Zusammenarbeit verschiedener Unternehmen und die Bedürfnisse der Stadtbevölkerung geprägt. Besonderheiten sind die angestrebte nachhaltige Entwicklung und die hohe Wohnqualität.

Handelsgeographie – IKEA

Das Kapitel befasst sich mit der Ansiedlung von IKEA in Essen und dessen Auswirkungen auf die Umgebung. Der Fokus liegt auf der Nutzung eines ehemaligen Industriegeländes und der Entwicklung des Einkaufszentrums sowie dem damit verbundenen Agglomerationseffekt.

Handelsgeographie – Limbecker Platz

Dieses Kapitel behandelt das Limbecker Platz, eines der größten innerstädtischen Einkaufszentren Europas, und seine Bedeutung für Essen als Einkaufsstadt. Es beleuchtet die Entwicklung des Zentrums, die Besonderheiten der Architektur und die Konzepte zur Besucherführung und -bindung. Darüber hinaus werden die Auswirkungen des Limbecker Platzes auf die Essener Innenstadt und die Entwicklung neuer Einkaufsstrukturen analysiert.

Handelsgeographie - Auswirkungen des Limbecker Platzes

Dieses Kapitel beleuchtet die Auswirkungen des Limbecker Platzes auf die Essener Einkaufslandschaft und die veränderten Besucherströme. Es untersucht die Folgen für die umliegenden Einkaufsstraßen und die Bedeutung des Zentrums für die Gesamtentwicklung der Essener Innenstadt. Das Kapitel analysiert auch die Interaktion des Limbecker Platzes mit anderen Entwicklungen, wie zum Beispiel dem Universitätsviertel.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Exkursion „Neue Stadtentwicklung in Essen“ lassen sich mit den Schlüsselbegriffen Siedlungsgeographie, Handelsgeographie, Stadtentwicklung, Universitätsviertel, Limbecker Platz, IKEA, Oberzentrum, Agglomerationseffekt und nachhaltige Entwicklung zusammenfassen.

Ende der Leseprobe aus 4 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Exkursionsbericht "Neue Stadtentwicklung Essen"
Hochschule
Universität Duisburg-Essen
Note
2,3
Autor
Marco Nadorp (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
4
Katalognummer
V263524
ISBN (eBook)
9783656534990
ISBN (Buch)
9783656574941
Sprache
Deutsch
Schlagworte
exkursionsbericht neue stadtentwicklung essen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marco Nadorp (Autor:in), 2013, Exkursionsbericht "Neue Stadtentwicklung Essen", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/263524
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  4  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum