Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Economic Geography

Der Nachhaltigkeitsindikator 'Virtuelles Wasser'

Title: Der Nachhaltigkeitsindikator 'Virtuelles Wasser'

Term Paper (Advanced seminar) , 2012 , 15 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Marco Nadorp (Author)

Geography / Earth Science - Economic Geography

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Begriff der Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren immer mehr Bedeutung erhalten. Die Arbeit versucht, Probleme des aktuellen Wirtschaftens anhand des Nachhaltigkeitsindikators 'Virtuelles Wasser' zu verdeutlichen und Möglichkeiten für die Unterrichtspraxis zu geben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Wasser
    • 2.1 Wasservorkommen weltweit
    • 2.2 Trinkwasserbedarf
    • 2.3 Wasserverbrauch in Deutschland
  • 3. Der Nachhaltigkeitsindikator „Virtuelles Wasser“
    • 3.1 „Virtuelles Wasser“ - Der Begriff
    • 3.2 „Virtuelles Wasser“ Der Welthandel
    • 3.3 „Virtuelles Wasser“ – Der Indikator als Lösung der Wasserarmut?
    • 3.4 „Weggeworfenes Wasser“
  • 4. „Virtuelles Wasser“ als Unterrichtsbeispiel
  • 5. Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Nachhaltigkeitsindikator „Virtuelles Wasser“ und untersucht, wie dieser den Begriff der Nachhaltigkeit aufgreift und die Relevanz des Themas im Kontext des globalen Wasserbedarfs und -verbrauchs verdeutlicht.

  • Die globale Wasserknappheit und deren Ursachen
  • Der indirekte Wasserverbrauch durch die Produktion von Gütern („Virtuelles Wasser“)
  • Die Bedeutung des „Virtuellen Wassers“ als Instrument zur Sensibilisierung für nachhaltigen Konsum
  • Die Rolle des Bildungsprozesses in Bezug auf Nachhaltigkeit und die Vermittlung von „Virtuellem Wasser“
  • Unterrichtsbeispiele zur Veranschaulichung des Konzepts „Virtuelles Wasser“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung skizziert die historische Entwicklung des Nachhaltigkeitsbegriffs und stellt den Kontext der Arbeit am Beispiel des „Virtuellen Wassers“ dar. Kapitel 2 beleuchtet das globale Wasservorkommen, den Trinkwasserbedarf und den Wasserverbrauch in Deutschland.

Kapitel 3 widmet sich dem Nachhaltigkeitsindikator „Virtuelles Wasser“. Es wird der Begriff erläutert, der Einfluss des Welthandels auf den „Virtuellen Wasser“-Verbrauch untersucht und die Rolle des Indikators zur Lösung der Wasserarmut diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Nachhaltigkeit, Wasserknappheit, „Virtuelles Wasser“, Welthandel, Wasserarmut, Bildung, Unterrichtsbeispiel und Sensibilisierung. Der Fokus liegt auf der Analyse des „Virtuellen Wassers“ als Indikator für die indirekte Nutzung von Wasser in der Produktion und dem Konsum von Gütern.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Der Nachhaltigkeitsindikator 'Virtuelles Wasser'
College
University of Duisburg-Essen
Grade
1,7
Author
Marco Nadorp (Author)
Publication Year
2012
Pages
15
Catalog Number
V263202
ISBN (eBook)
9783656518082
ISBN (Book)
9783656518068
Language
German
Tags
nachhaltigkeitsindikator virtuelles wasser
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marco Nadorp (Author), 2012, Der Nachhaltigkeitsindikator 'Virtuelles Wasser', Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/263202
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint