Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

"Sippe und Herrschaft" in dem Werk "Melusine" von Thüring von Ringoltingen

Titel: "Sippe und Herrschaft" in dem Werk "Melusine" von Thüring von Ringoltingen

Essay , 2013 , 5 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Verena Löhr (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zu Beginn des Buches „Melusine“ ist die Herkunft Melusines ungeklärt. Durch die Hochzeit mit Reymund, der sie scheinbar nur zufällig trifft, kann Melusine die Herrschaft Lusiniens begründen und wird zur Herrscherin. Dass nicht ihr Ehemann Reymund das Sagen hat, zeigt sich an verschiedenen Dingen. Zum einen übertrifft Melusine ihn mit ihren Fähigkeiten aus der Anderwelt. Sie kann Hellsehen und prophezeien. Auch durch ihre enorme Fruchtbarkeit strahlt Melusine Dominanz aus, da durch die Geburt von zehn Söhnen die Herrschaftsfolge gesichert zu sein schein. Ebenso auf kultureller, genealogischer und ökonomischer Ebene kann Melusine glänzen. Die Hochzeit mit Reymund ist so prunkvoll und beispielhaft, dass im ganzen Land davon gesprochen wird. Nach der Eheschließung errichtet Melusine prächtige Bauten und beherrscht ein großes Land. Dies alles wäre nur durch Reymund nicht möglich gewesen. Allerdings wird die Herrschaft auch durch Gewalt und Täuschung gesichert. [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Sippe und Herrschaft
    • Melusine und die Herrschaft Lusiniens
    • Die Söhne Melusines: Dämonenmerkmale und Heldentaten
    • Der Konflikt zwischen Glauben und Herrschaft: Freymund und Goffroy
    • Horribel: Der Sündenbock-Fall
    • Reymund und die Herrschaft Lusiniens
    • Dieterich: Die Zukunft der Herrschaft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Darstellung von Sippe und Herrschaft im Werk „Melusine“ von Thüring von Ringoltingen. Dabei wird untersucht, wie Melusine die Macht in Lusinien ergreift, ihre Herrschaft durch ihre Söhne fortsetzt und die Rolle des Ehemanns Reymund in diesem Kontext beleuchtet.

  • Die Verbindung von göttlicher und menschlicher Natur bei Melusine
  • Die Rolle der Söhne in der Fortsetzung der Herrschaft
  • Der Konflikt zwischen Glauben und Herrschaft
  • Das Konzept des Sündenbocks und die Abwendung von Schuld
  • Die Bedeutung von Reymund für die Herrschaft Lusiniens

Zusammenfassung der Kapitel

Sippe und Herrschaft

Melusine, eine Frau mit übernatürlichen Fähigkeiten, erlangt durch ihre Hochzeit mit Reymund die Herrschaft über Lusinien. Ihre Macht beruht auf ihrem Wissen, ihrer Fruchtbarkeit und ihrem dämonischen Erbe. Reymund hingegen nimmt eine untergeordnete Rolle ein.

Die Söhne Melusines: Dämonenmerkmale und Heldentaten

Melusines zehn Söhne erben ihre dämonische Natur, was sich in ihren körperlichen Besonderheiten zeigt. Trotz dieser Merkmale sind sie ritterlich und tugendhaft und tragen zur Expansion der Herrschaft Lusiniens bei.

Der Konflikt zwischen Glauben und Herrschaft: Freymund und Goffroy

Die Söhne Freymund und Goffroy stellen die Herrschaft Lusiniens in Frage. Freymund begehrt ein Leben im Kloster, während Goffroy durch sein dämonisches Erbe die Nachfolge verwehrt wird.

Horribel: Der Sündenbock-Fall

Melusines Sohn Horribel wird wegen seiner dämonischen Merkmale getötet, um die Herrschaft Lusiniens vor seinem möglichen Verderben zu schützen. Er wird zum Sündenbock und trägt die Schuld für die Sünden der Familie.

Reymund und die Herrschaft Lusiniens

Reymund spielt eine wichtige Rolle bei der Gründung und Beendigung der Herrschaft Lusiniens. Er ist der Repräsentant der Herrschaft, obwohl die eigentliche Macht bei Melusine liegt.

Dieterich: Die Zukunft der Herrschaft

Dieterich, der einzige Sohn Melusines, der frei von dämonischen Merkmalen ist, wird als Erbe der Herrschaft eingesetzt. Er verkörpert die Vereinigung von göttlicher und menschlicher Natur und stellt den perfekten Ausgangspunkt für ein neues Herrschergeschlecht dar.

Schlüsselwörter

Melusine, Herrschaft, Sippe, Dämonen, Söhne, Reymund, Lusinien, Glaube, Konflikt, Sündenbock, Dieterich, genealogisches Wissen, mittelalterliche Gesellschaft.

Ende der Leseprobe aus 5 Seiten  - nach oben

Details

Titel
"Sippe und Herrschaft" in dem Werk "Melusine" von Thüring von Ringoltingen
Hochschule
Universität Paderborn
Note
1,7
Autor
Verena Löhr (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
5
Katalognummer
V263049
ISBN (eBook)
9783656518433
ISBN (Buch)
9783656574903
Sprache
Deutsch
Schlagworte
sippe herrschaft werk melusine thüring ringoltingen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Verena Löhr (Autor:in), 2013, "Sippe und Herrschaft" in dem Werk "Melusine" von Thüring von Ringoltingen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/263049
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum