Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Planung, Steuerung und Finanzierung von Hilfen und methodische Vertiefung

Projekte mit ästhetischen Medien

Titel: Planung, Steuerung und Finanzierung von Hilfen und methodische Vertiefung

Projektarbeit , 2012 , 21 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Katrin Schnegelberger (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Sozialen Arbeit lassen sich zahlreiche Projekte umsetzen, bei denen ästhetische Medien oft eine große Rolle spielen. In Modul 11 entwickelten wir ein fiktives Projekt zum Thema Geld, dessen Entstehungsprozess und Aufbau ich zuerst beschreiben werde. Danach folgt die Auseinandersetzung mit den ästhetischen Medien Theater und Musik. Theater suchte ich mir aufgrund meiner Vorerfahrung innerhalb eines anderen Moduls aus, in dem wir zahlreiche Theatertechniken kennen lernten, diese auch umsetzten und schließlich ein Stück ausarbeiteten, welches im Rahmen einer Präsentation vor anderen Studierenden vorgeführt wurde. Musik entstand ebenso aus eigenem Interesse, da ich sowohl Musikpädagogik als auch Musiktherapie sehr interessant finde. Als ich mich beschäftigte, faszinierte es mich welche Erfolge man mit der Musiktherapie beispielsweise erreichen kann, zu der ich auch ein Beispiel geben werde. Nach den Methoden werde ich die Grundlagen der Gesprächsführung beschreiben, die wir im Rahmen von Modul 11.3 kennen lernten und durch Rollenspiele auch selbst tätig wurden. Eines dieser Rollenspiele, ein Beratungsgespräch zwischen Sozialarbeiter und Klient, blieb mir besonders in Erinnerung. Dieses werde ich in dem folgenden Bericht über eine Lernerfahrung genauer betrachten und beschreiben was leicht fiel, was weniger und woran ich noch arbeiten muss. Abschließen werde ich mit einer Reflexion über das gesamte Modul und den gemachten Erfahrungen innerhalb dessen und im Fazit mit einem kurzen Ausblick darauf, was ich für besonders sinnvoll halte, was weniger und was mir das Modul für meine berufliche Zukunft gebracht hat.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Entstehungsprozess des fiktiven Projekts
  • 2. Methoden für die Umsetzung von Projekten: Theater und Musik
  • 3. Grundlagen der Gesprächsführung
  • 4. Bericht über eine Lernerfahrung
  • 5. Reflexion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Portfolio präsentiert ein fiktives Projekt zum Thema Geld, das im Rahmen des Moduls 11 "Planung, Steuerung und Finanzierung von Hilfen und methodische Vertiefung - Projekte mit ästhetischen Medien" entwickelt wurde. Es beleuchtet die Entstehung und Umsetzung des Projekts, die Anwendung ästhetischer Medien wie Theater und Musik, die Grundlagen der Gesprächsführung sowie die Reflexion der Lernerfahrungen.

  • Entstehung und Entwicklung eines fiktiven Projekts zum Thema Geld
  • Anwendung ästhetischer Medien (Theater und Musik) in der Sozialen Arbeit
  • Grundlagen der Gesprächsführung im Kontext der Sozialen Arbeit
  • Reflexion der Lernerfahrungen im Rahmen des Moduls
  • Bedeutung des Moduls für die berufliche Zukunft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das fiktive Projekt zum Thema Geld vor und erläutert die Anwendung ästhetischer Medien im Kontext der Sozialen Arbeit.
  • 1. Entstehungsprozess des fiktiven Projekts: Dieses Kapitel beschreibt den Entstehungsprozess des Projekts, angefangen mit dem Film "Geld als Schuld" bis hin zur Gruppeneinteilung und der Festlegung der Projektinhalte. Es werden auch die verschiedenen Themenbereiche des Projekts und die Zielgruppe (Kinder zwischen 6 und 10 Jahren) vorgestellt.
  • 2. Methoden für die Umsetzung von Projekten: Theater und Musik: Hier werden die ästhetischen Medien Theater und Musik als Methoden für die Projektumsetzung detaillierter betrachtet. Die Autorin beschreibt ihre Motivation für die Wahl dieser Medien sowie die Bedeutung von Theatertechniken und Musiktherapie.
  • 3. Grundlagen der Gesprächsführung: Dieses Kapitel befasst sich mit den Grundlagen der Gesprächsführung, die im Rahmen des Moduls 11.3 erlernt wurden. Die Autorin beschreibt Rollenspiele und ein Beratungsgespräch zwischen Sozialarbeiter und Klient, das ihr besonders in Erinnerung geblieben ist.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen dieses Portfolios sind: Projektentwicklung, ästhetische Medien, Theater, Musik, Gesprächsführung, Sozialarbeit, Lernerfahrungen, Geld, Armut, Reichtum, Ungleichheit, Kinder, Bildung, Chancengleichheit.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Planung, Steuerung und Finanzierung von Hilfen und methodische Vertiefung
Untertitel
Projekte mit ästhetischen Medien
Hochschule
Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main
Note
1,0
Autor
Katrin Schnegelberger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
21
Katalognummer
V262911
ISBN (eBook)
9783656514886
ISBN (Buch)
9783656514770
Sprache
Deutsch
Schlagworte
planung steuerung finanzierung hilfen vertiefung projekte medien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katrin Schnegelberger (Autor:in), 2012, Planung, Steuerung und Finanzierung von Hilfen und methodische Vertiefung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/262911
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum