Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Technology

Transactions in Bionic Patents, Vol. 007: Wirbelspuleneffekt nutzendes Rigg für Segelsurfbretter

Title: Transactions in Bionic Patents, Vol. 007: Wirbelspuleneffekt nutzendes Rigg für Segelsurfbretter

Scientific Essay , 2013 , 20 Pages

Autor:in: Dipl.-Ing. Michael Dienst (Author)

Technology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
  • eBook
     Free Download! (PDF)
Summary Excerpt Details

Die Erfindung betrifft ein Rigg für Segelsurfbretter, bestehend aus einer textilen Tragflügelmembran und einem Führ- und Befestigungstragwerk. Das Rigg nutzt den so genannten Wirbelspuleneffekt. Das Grundprinzip der Segelgeometrie ist dem so genannten "Krabbescheren-Rigg" nachempfunden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Wirbelspuleneffekt nutzendes Rigg für Segelsurfbretter
    • Stand der Technik, Historische Betrachtung und Neuheit.
    • Stand der Wissenschaft
      • Wirbelspulenphänomenologie
      • Biologie und Technik
    • Problem beschreibung
    • Problemlösung
    • Erzielbare Vorteile
    • Aufbau, bauliche Ausführung und Wirkungsweise
    • Wirkungsweise
    • Weiterführende Literatur und Quellenhinweise
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Schrift "Wirbelspuleneffekt nutzendes Rigg für Segelsurfbretter" stellt ein neuartiges Rigg für Segelsurfbretter vor, das den Wirbelspuleneffekt nutzt. Die Schrift beleuchtet die technische Beschreibung, den Stand der Technik, die wissenschaftlichen Grundlagen und die Vorteile des Riggs.

  • Die Funktionsweise des Wirbelspuleneffekts und seine Anwendung in der Bionik.
  • Die historische Entwicklung des Krabbenscheren-Riggs und seine Bedeutung für die Segeltechnik.
  • Die technischen Details und die bauliche Ausführung des neuartigen Riggs.
  • Die Vorteile des Wirbelspuleneffekt nutzenden Riggs im Vergleich zu herkömmlichen Segel-Riggs.
  • Die wissenschaftlichen Grundlagen der Aerodynamik und Strömungsmechanik, die für das Verständnis des Wirbelspuleneffekts relevant sind.

Zusammenfassung der Kapitel

Das Kapitel "Stand der Technik, Historische Betrachtung und Neuheit" beschreibt die historische Entwicklung des Krabbenscheren-Riggs und erläutert die technischen Herausforderungen bei der Übertragung dieses Prinzips auf Segelsurfbretter. Es wird deutlich, dass die Neuheit der Erfindung nicht in der geometrischen Grundform des Segels liegt, sondern in der Nutzung des Wirbelspuleneffekts.

Das Kapitel "Stand der Wissenschaft" beleuchtet die wissenschaftlichen Grundlagen des Wirbelspuleneffekts. Es wird die Tragflügeltheorie, die Wirbelspulentheorie und die Anwendung des Wirbelspuleneffekts in der Biologie und Technik erläutert. Die Forschungsergebnisse von Ingo Rechenberg, der den Wirbelspuleneffekt in den 1970er Jahren erforschte, werden vorgestellt.

Das Kapitel "Problem beschreibung" beschreibt die Herausforderungen, die bei der Anwendung des Krabbenscheren-Riggs auf Segelsurfbrettern auftreten. Es wird deutlich, dass die bisherige Argumentation zur Erklärung der physikalischen Wirksamkeit des Krabbenscheren-Riggs nicht ausreicht, um eine erfolgreiche Übertragung auf Segelsurfbretter zu ermöglichen.

Das Kapitel "Problemlösung" präsentiert das neuartige Rigg, das den Wirbelspuleneffekt nutzt. Die technische Beschreibung des Riggs, die Funktionsweise und die Vorteile gegenüber herkömmlichen Segel-Riggs werden erläutert. Es wird betont, dass das Rigg wirtschaftlich verwertbar ist und von einem durchschnittlichen Fachmann mit Werkzeugen vom Stand der Technik herstellbar ist.

Das Kapitel "Erzielbare Vorteile" beschreibt die Vorteile des Wirbelspuleneffekt nutzenden Riggs. Es wird deutlich, dass das Rigg eine bessere Ausnutzung der aerodynamischen Kräfte ermöglicht, eine gutmütige Handhabung bietet und den Gesamtwirkungsgrad des Segelfahrzeugs verbessert.

Das Kapitel "Aufbau, bauliche Ausführung und Wirkungsweise" erläutert die technischen Details des Riggs. Die einzelnen Bauteile werden beschrieben und ihre Funktion erklärt. Die Wirkungsweise des Riggs wird anhand von schematischen Abbildungen verdeutlicht.

Das Kapitel "Wirkungsweise" beschreibt die Funktionsweise des Riggs im Betrieb. Es wird erläutert, wie das Rigg in Verbindung mit einem Surfboard ein einfach zu bedienendes Segelseefahrzeug bildet. Die Entstehung der Wirbelspule und die Vorteile des Wirbelspuleneffekts werden nochmals hervorgehoben.

Das Kapitel "Weiterführende Literatur und Quellenhinweise" bietet eine Liste mit relevanten wissenschaftlichen Publikationen und Internetquellen, die für ein tieferes Verständnis der Thematik hilfreich sind.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Wirbelspuleneffekt, das Krabbenscheren-Rigg, Segelsurfbretter, Bionik, Aerodynamik, Strömungsmechanik und die technische Entwicklung von Segel-Riggs. Die Schrift beleuchtet die Anwendung des Wirbelspuleneffekts in der Segeltechnik und zeigt die Vorteile dieser Technologie für die Konstruktion von effizienten und einfach zu bedienenden Segel-Riggs.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top
  • eBook
     Free Download! (PDF)

Details

Title
Transactions in Bionic Patents, Vol. 007: Wirbelspuleneffekt nutzendes Rigg für Segelsurfbretter
Course
Bionik
Author
Dipl.-Ing. Michael Dienst (Author)
Publication Year
2013
Pages
20
Catalog Number
V262861
ISBN (eBook)
9783656519584
ISBN (Book)
9783656518990
Language
German
Tags
transactions bionic patents wirbelspuleneffekt rigg segelsurfbretter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Ing. Michael Dienst (Author), 2013, Transactions in Bionic Patents, Vol. 007: Wirbelspuleneffekt nutzendes Rigg für Segelsurfbretter, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/262861
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint