Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Soziale Arbeit im Nationalsozialismus

Titel: Soziale Arbeit im Nationalsozialismus

Hausarbeit , 2012 , 21 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Sandra Runggas (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Soziale Arbeit im Nationalsozialismus ist ein spannendes aber auch trauriges Thema der deutschen Geschichte.
Da ich mich schon immer für die Machenschaften im dritten Reich interesseiert habe, habe ich mich dazu entschieden über dieses Themengebiet meine Hausarbeit zu schreiben.
In den folgenden Seiten möchte ich erläutern, wie es die NSDAP (Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei) geschafft hat, ein System zu entwickeln, in dem die Menschen hörig waren und alle das gleiche Ziel angestrebt haben. Das Hauptziel der NSDAP war, Menschen so zu erziehen und zu prägen, dass die Rassenlehre und die Erbgesundheit an vorderster Stelle standen.
Die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt (NSV) war der Dreh- und Angelpunkt der Sozialen Arbeit. Sie war eine der wichtigsten sozialen Organisationen im Nationalsozialismus. Die Sozialarbeiter und Sozialpädagogen die für die NSV tätig waren, hatten bestimmte Aufgabenfelder im Bereich der Führsorge.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • I. Kurzer Einblick in die Entstehung der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt (NSV)
  • 2. Die Aufgaben der NSV und deren Sozialarbeiter und Führsorgem
    • 2.1 Hilfswerk Mutter und Kind (HMuK)
    • 2.2 Erholungsführsorge
    • 2.3 Schwesternwesen
    • 2.4 Kindergarten
    • 2.5 Jugendhilfe
    • 2.6 Jugendamt
    • 2.7 Sonstige Arbeitsbereiche
  • 3. Nationalsozialistische Erziehungsideale
    • 3.1 Erziehung in der Hitlerjugend
    • 3.2 Erziehung im Bund deutscher Mädel (BDM)
  • 4. Soziale Arbeit mit Juden und den „Asozialen"
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Sozialen Arbeit im Nationalsozialismus und analysiert, wie die NSDAP ein System etablierte, das die Menschen gefügig machte und ein gemeinsames Ziel verfolgte. Die Arbeit konzentriert sich auf die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt (NSV) und deren Rolle in der Sozialen Arbeit, insbesondere im Hinblick auf die Erziehungsideale und die Behandlung von Juden und „Asozialen".

  • Die Entstehung und Entwicklung der NSV
  • Die Aufgabenfelder der Sozialarbeiter und Führsorgem in der NSV
  • Die nationalsozialistischen Erziehungsideale und deren Umsetzung in der Hitlerjugend und im Bund deutscher Mädel
  • Die Verfolgung von Juden und „Asozialen" und die Rolle der Sozialarbeit in diesem Kontext
  • Die Auswirkungen der NS-Ideologie auf die Soziale Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext und die Motivation für die Hausarbeit dar. Sie beleuchtet den Einfluss der NSDAP auf die Gesellschaft und die Bedeutung der NSV als zentrale Organisation für die Soziale Arbeit im Nationalsozialismus.

Kapitel I beschreibt die Entstehung der NSV, die durch die Weltwirtschaftskrise und den Aufstieg der NSDAP geprägt war. Die NSV entwickelte sich aus innerparteilichen Hilfsorganisationen und etablierte sich als maßgebliche Organisation für die Wohlfahrtspflege.

Kapitel 2 erläutert die Aufgaben der NSV und deren Sozialarbeiter und Führsorgem in verschiedenen Bereichen der Sozialen Arbeit. Hierzu gehören das Hilfswerk Mutter und Kind, die Erholungsführsorge, das Schwesternwesen, der Kindergarten, die Jugendhilfe, das Jugendamt sowie weitere Arbeitsbereiche.

Kapitel 3 befasst sich mit den nationalsozialistischen Erziehungsidealen, die in der Hitlerjugend und im Bund deutscher Mädel umgesetzt wurden. Die Erziehung zielte darauf ab, die Jugend im Sinne der Rassenhygiene und Rassenanthropologie zu prägen und sie zu loyalen Anhängern des NS-Staates zu formen.

Kapitel 4 analysiert die soziale Arbeit mit Juden und „Asozialen" im Nationalsozialismus. Die Verfolgung dieser Gruppen durch das Nazi-Regime und die Rolle der Sozialarbeiter in diesem Prozess werden beleuchtet. Die Arbeit von Pädagogen/-innen im Exil und im Widerstand wird ebenfalls thematisiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt (NSV), die Soziale Arbeit im Nationalsozialismus, die nationalsozialistischen Erziehungsideale, die Rassenhygiene, die Rassenanthropologie, die Verfolgung von Juden, die „Asozialen", die Hitlerjugend, der Bund deutscher Mädel, die Zwangssterilisation, die Kinderlandverschickung, die Jugendhilfe, die Jugendämter, die asozialen Siedlungen und die Widerstandsarbeit von Pädagogen/-innen im Exil.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Soziale Arbeit im Nationalsozialismus
Hochschule
Leuphana Universität Lüneburg
Note
2,3
Autor
Sandra Runggas (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
21
Katalognummer
V262726
ISBN (eBook)
9783656515814
ISBN (Buch)
9783656515913
Sprache
Deutsch
Schlagworte
soziale arbeit nationalsozialismus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sandra Runggas (Autor:in), 2012, Soziale Arbeit im Nationalsozialismus, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/262726
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum