Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Ethik in der Werbung

Die Grenzen manipulativer und verunglimpfender Werbung durch ethische Normen und Werte

Titel: Ethik in der Werbung

Hausarbeit , 2013 , 21 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Vanessa Lindlinger (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ob im Fernsehen, Radio oder in Printprodukten – Werbung ist mittlerweile ein fester Bestandteil jeglicher Form von Medienproduktion. Sei es auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen, in öffentlichen Verkehrsmitteln oder beim Fernsehschauen - jeden Tag versuchen uns Unternehmen auf ihre Artikel und Dienstleistungen aufmerksam zu machen und zum Kauf anzuregen.
Allenfalls durch die Flucht auf eine einsame Insel oder das Einsperren in den eigenen vier Wänden könnte man sich der Werbe-Flut entziehen.

Ebenso weit verbreitet wie die Werbung selbst ist jedoch die Ansicht, dass diese häufig weniger über das angepriesene Produkt oder die präsentierte Dienstleistung informiert, als Rezipienten gezielt durch die Publikation gewisser Halbwahrheiten bzw. die Ablenkung vom eigentlich Beworbenen, manipulativ zum Erwerb zu bewegen versucht und dabei nicht selten an ethische und moralische Grenzen stößt.

Viel diskutiert ist daher die Frage, welche Regeln und Grundsätze Akteure der Werbebranche berücksichtigen müssen, um ethisch angemessen und dennoch überzeugend werben zu können.
Ab wann also ist eine Werbemaßnahme ethisch nicht mehr vertretbar und wer entscheidet darüber? Diesen Fragen wird im Rahmen dieser Arbeit nachgegangen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Ethikbegriff
    • Definition Medienethik
    • Werbeethik
  • Ziele und Funktionen von Werbung
    • Manipulative Werbung
    • Andere ethisch problematische Darstellungsformen
  • Verantwortungsträger und Kontrollinstanzen
    • Staat
    • Werbewirtschaft
    • Landesmedienanstalten
    • Werbeagenturen und Medienunternehmen
    • Unternehmen
    • Verbände und Verbraucherschutzorganisationen
    • Verbraucher
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, die ethischen Grenzen von Werbung zu untersuchen, insbesondere im Hinblick auf manipulative und verunglimpfende Praktiken. Der Fokus liegt auf der Klärung der Definition von Ethik, Medienethik und Werbeethik, sowie der Analyse der Ziele und Funktionen von Werbung und deren ethische Implikationen. Darüber hinaus werden die Verantwortlichkeiten und Kontrollmechanismen in der Werbebranche beleuchtet.

  • Definition und Abgrenzung von Ethik, Medienethik und Werbeethik
  • Analyse der Ziele und Funktionen von Werbung
  • Ethische Kritik an manipulativer und verunglimpfender Werbung
  • Bedeutung von Verantwortung und Kontrolle in der Werbebranche
  • Ethische Handlungsorientierung für Werbetreibende

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der ethischen Herausforderungen in der Werbung ein und verdeutlicht die wachsende Bedeutung dieser Fragestellung. Im zweiten Kapitel werden die zentralen Begriffe Ethik, Medienethik und Werbeethik definiert und ihre Relevanz für die Werbebranche erläutert. Das dritte Kapitel widmet sich den Zielen und Funktionen von Werbung, wobei ein besonderer Fokus auf manipulative Werbepraktiken gelegt wird. Die verschiedenen Verantwortungsträger und Kontrollinstanzen in der Werbewirtschaft werden im vierten Kapitel analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Ethik, Medienethik, Werbeethik, Manipulation, Verunglimpfung, Verantwortung, Kontrolle, Werbeziele, Werbefunktionen, Medienproduktion, Werbebranche, Medienkommunikation und Rezeption.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ethik in der Werbung
Untertitel
Die Grenzen manipulativer und verunglimpfender Werbung durch ethische Normen und Werte
Hochschule
Universität Münster
Note
1,7
Autor
Vanessa Lindlinger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
21
Katalognummer
V262219
ISBN (eBook)
9783656511366
ISBN (Buch)
9783656510956
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ehtik werbung grenzen normen werte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Vanessa Lindlinger (Autor:in), 2013, Ethik in der Werbung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/262219
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum