Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Legalisierung des Dopings

Argumentation pro oder contra im Radsport

Titel: Legalisierung des Dopings

Studienarbeit , 2013 , 18 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Benjamin Kohtz (Autor:in)

Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ob im Wintersport, in der Leichtathletik oder im Tennis, in nahezu jeder Sportart wurden bereits Sportler des Dopings überführt. Dennoch steht im Fokus der Öffentlichkeit meist der Radsport, der durch zahlreiche Fälle von Doping ungewollte Aufmerksamkeit erlangt hat. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Einnahme von leistungssteigernden Mitteln im Radsport so flächendeckend und systematisch geschehen ist. Exemplarisch für dieses Betrugssystem steht Lance Armstrong, der nach jahrelangem Leugnen erst im Januar 2013 den Dopingmissbrauch beim Gewinn aller seiner sieben Tour de France Titel gestand.
Erschütternd ist jedoch eher, dass Armstrong nur die Spitze des Eisbergs darstellt.

In der Zeitspanne von 1999 bis 2005, in der Armstrong seine sieben Tour de France Titel gewann, besteht nur bei einem der zehn Erstplatzierten der jeweiligen Jahre kein Dopingverdacht. Bei den restlichen Fahrern, die in diesem Zeitraum eine Platzierung unter den ersten Zehn erreichten, bestehen mindestens Verdachtsmomente. Noch gravierender erscheint die Statistik der Süddeutschen Zeitung bei einer Betrachtung der Fahrer, die hinter Armstrong auf das Podium fuhren. Alle Zweit- und Drittplatzierten der siebenjährigen Periode wurden des Dopings überführt, haben es gestanden oder standen auf den Listen der Dopingärzte Eufemiano Fuentes und Michele Ferrari. Allein deshalb erscheint die Maßnahme des Radsport-Weltverbandes UCI die sieben Titel nicht neu zu vergeben als durchaus sinnvoll.
Strittig ist also, ob das systematische Doping im Radsport sowohl vom Radsport-Weltverband als auch von der Politik gedeckt und unterstützt wurde und wird. Dies käme einer inoffiziellen Legalisierung des Dopings gleich. Julian Savulescu, Professor für angewandte Ethik am St. Cross College der Universität Oxford, vertritt jedenfalls in seinem Artikel ,Brenne, Armstrong, Brenne!‘ die Auffassung, dass das Doping vernünftig legalisiert werden sollte.
In den folgenden Ausführungen werde ich mich mit den polarisierenden Thesen Savulescus aus dem Artikel ,Brenne, Armstrong, Brenne!‘ auseinandersetzen bzw. diese diskutieren. Des Weiteren werde ich einen eigenen Lösungsvorschlag erarbeiten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1 Thesen Savulescus im Artikel ,Brenne, Armstrong, Brenne!‘
1.1 Armstrong als Sündenbock
1.2 Begnadigung von ehemaligen Doping-Sündern
1.3 Lockerung des Dopingverbotes
1.4 Widerlegung der Gründe für das Dopingverbot
1.4.1 Leistungssteigerung
1.4.2 Pervertierung der Natur des Sportes
1.4.3 Unsicherheit

2 Eigener Lösungsvorschlag

Quellenverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Legalisierung des Dopings
Untertitel
Argumentation pro oder contra im Radsport
Hochschule
Hochschule für angewandtes Management GmbH  (Sportmanagement)
Veranstaltung
Fallstudienseminar: Management von Berufssportlern
Note
2,0
Autor
Benjamin Kohtz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
18
Katalognummer
V262154
ISBN (eBook)
9783656508502
ISBN (Buch)
9783656508793
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Doping Armstrong Legalisierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Benjamin Kohtz (Autor:in), 2013, Legalisierung des Dopings, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/262154
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum