Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Die Erziehung des jungen Parzival - Hindernis oder Chance?

Title: Die Erziehung des jungen Parzival - Hindernis oder Chance?

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Mareike Moers (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

[...] Diese Arbeit will die Frage beleuchten, ob Herzeloydes Erziehungsansatz
wirklich so negativ zu beurteilen ist oder ob nicht im Nachhinein etwas Gutes
an ihrer Methode zu finden ist, denn schließlich wird Parzival am Ende des
Buches zu einem wahrhaft tugendreichen Menschen. Wäre es nicht möglich,
dass Herzeloydes Erziehung indirekt oder direkt positiv dazu beigetragen hat, dass Parzival sich so entwickelt? Kurt Ruh liefert dazu bereits einen
Denkanstoss, denn er sieht Parzivals unkonventionelle Erziehung als eine
„Chance ohnegleichen, Gewähr für Außerordentliches in einem Offensein, das
alles vermag.“5
Um sich mit diesem Thema zu beschäftigen, soll zunächst ein Überblick über
die pädagogische Kindheitsauffassung des Mittelalters gegeben werden, um im
Anschluss daran Parzivals Erziehung damit zu vergleichen.
Danach folgt ein Exkurs zu Jean-Jacques Rousseau, der mit seinem Buch
„Emilé oder Über die Erziehung“ großes Aufsehen erregte – mit einem
Konzept, das dem Herzeloydes gar nicht so unähnlich zu sein scheint und
dabei hilft, ihr Handeln einmal anders zu deuten, wenn sich auch die
Motivation Rousseaus deutlich von der Herzeloydes unterscheidet.
Parzivals Erziehung hat, einmal abgesehen von vielen Arbeiten zu seiner
„tumpheit“ und der Frage nach seiner vermeintlichen Schuld, anscheinend kein
allzu großes Interesse in der Forschung gefunden, da es sehr wenige Werke
gibt, die sich explizit damit befassen. Die wenigen Werke, die sich als hilfreich
im Hinblick auf die Fragestellung erwiesen, waren nur für einen kurzen
Zeitraum zugänglich bzw. gar nicht zu bekommen. Die Literatursammlung hat
sich in diesem Punkt daher als schwierig erwiesen, so dass vielfach die
Primärliteratur an erster Stelle zitiert wird.
5 Ruh, Kurt: Höfische Epik des deutschen Mittelalters. S.70 (Im Folgenden zitiert als: Ruh)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erziehung im Mittelalter – der herkömmliche Weg
  • Die Erziehung des jungen Parzival durch Herzeloyde
    • Die Vorgeschichte
    • Herzeloydes Erziehungsmethoden
    • Parzivals Umsetzung der Erziehung an zwei ausgewählten Beispielen
  • Exkurs: Jean-Jacques Rousseau
    • Zum Verständnis seiner Person
    • Sein Konzept der natürlichen Erziehung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Erziehungsmethode der Herzeloyde, die ihren Sohn Parzival in der „waste ze Soltâne“ isoliert aufwachsen lässt. Es wird untersucht, ob Herzeloydes Erziehungsansatz, der in der Forschung häufig negativ bewertet wird, tatsächlich negative Auswirkungen auf Parzivals Entwicklung hat oder ob er möglicherweise indirekt oder direkt zu seinem späteren tugendhaften Charakter beiträgt.

  • Analyse der pädagogischen Kindheitsauffassung des Mittelalters
  • Vergleich von Parzivals Erziehung mit den mittelalterlichen pädagogischen Ansätzen
  • Bewertung von Herzeloydes Erziehungsmethode im Kontext von Parzivals Entwicklung
  • Exkurs zu Jean-Jacques Rousseau und seinem Konzept der natürlichen Erziehung
  • Bedeutung von Parzivals Erziehung für die Frage nach der Entwicklung seiner tugendhaften Persönlichkeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach der Bewertung von Herzeloydes Erziehungsmethode im Kontext von Parzivals Entwicklung. Sie beleuchtet die widersprüchliche Bewertung der Erziehung durch die Forschung.
  • Das Kapitel „Erziehung im Mittelalter – der herkömmliche Weg“ bietet einen Überblick über die pädagogischen Ansichten des Mittelalters und die unterschiedlichen Phasen der Kindheitsentwicklung.
  • Das Kapitel „Die Erziehung des jungen Parzival durch Herzeloyde“ untersucht die Vorgeschichte von Parzivals Erziehung, Herzeloydes Erziehungsmethoden und die Umsetzung dieser Methoden in Parzivals Leben.
  • Der Exkurs „Jean-Jacques Rousseau“ beleuchtet Rousseaus Konzept der natürlichen Erziehung und vergleicht es mit Herzeloydes Erziehungsansatz.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen mittelalterliche Pädagogik, Kindheitsentwicklung, Erziehungsmethoden, natürliche Erziehung, Parzival, Wolfram von Eschenbach, Herzeloyde, Jean-Jacques Rousseau, Tugenden, Entwicklung der Persönlichkeit.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Erziehung des jungen Parzival - Hindernis oder Chance?
College
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Germanistisches Seminar)
Course
Parzival Hauptseminar
Grade
1,7
Author
Mareike Moers (Author)
Publication Year
2004
Pages
19
Catalog Number
V26053
ISBN (eBook)
9783638285063
Language
German
Tags
Erziehung Parzival Hindernis Chance Parzival Hauptseminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mareike Moers (Author), 2004, Die Erziehung des jungen Parzival - Hindernis oder Chance?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/26053
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint