Auch selbstorganisierte, antiautoritäre Gruppen zeichnen sich durch ein mehr oder weniger von Macht und Einfluß in den Händen ihrer Mitglieder aus. Dies wird von diesen selbst oftmals als inakzepabel, und als Verfehlung der machttragenden Person betrachtet. Faktisch bildet die Gruppe aber eine strukturelle Einheit, die Rollen, ob machtarm oder machtvoll, auch zuweist bzw. es ihren Trägern sehr schwer macht, aus ihnen herauszukommen.
Inhaltsverzeichnis
- 1.0. Einleitung
- 2.0. Feldzugang und Methoden
- 2.1. Feldzugang
- 2.2. Methoden
- 3.0. Analyse
- 3.1. Beschreibung der Gruppe und ihrer Aktivitäten
- 3.2. Analyse der Gruppe unter dem Gesichtspunkt von Macht und Einfluß
- 4.0. Schluß
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Bericht analysiert die Dynamiken von Macht und Einfluß in einer selbstorganisierten Gruppe innerhalb der linken Szene, wobei der Fokus auf einer Diskogruppe liegt, die regelmäßig Abende in einem alternativen Kulturzentrum organisiert. Die Arbeit untersucht, wie Machtverhältnisse in einer vermeintlich herrschaftsfreien Umgebung entstehen und wahrgenommen werden, und beleuchtet die Konflikte zwischen dem Anspruch auf Selbstbestimmung und der tatsächlichen Ausübung von Macht.
- Macht und Einfluß in selbstorganisierten Gruppen
- Wahrnehmung von Macht und Autorität in linken Milieus
- Der Umgang mit Macht in der Praxis
- Die Rolle des Beobachters in der Forschung
- Das Spannungsverhältnis zwischen Ideal und Realität in selbstorganisierten Gruppen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Forschungsfrage ein und schildert den Kontext, in dem die selbstorganisierte Diskogruppe agiert. Sie erklärt, warum der Autor die Beobachtung dieser Gruppe gewählt hat und welche Fragen ihn im Laufe der Forschung interessierten.
Das Kapitel "Feldzugang und Methoden" beschreibt den Prozess der Datenerhebung und den Zugang zur Diskogruppe. Es beleuchtet die Herausforderungen, die der Autor bei der Aufnahme seiner Beobachtungstätigkeit in einer Gruppe mit misstrauischem Umfeld erlebte.
Der Abschnitt "Analyse" bietet eine detaillierte Beschreibung der beobachteten Diskogruppe und ihrer Aktivitäten. Er analysiert die Dynamiken von Macht und Einfluß innerhalb der Gruppe und diskutiert die Strategien, die zur Bewältigung von Machtkonflikten eingesetzt werden.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse von Machtstrukturen und deren Auswirkung auf die Interaktion innerhalb einer selbstorganisierten Gruppe. Zentrale Begriffe sind Macht, Einfluß, Selbstorganisation, linke Szene, alternative Kulturzentren, Beobachtungsmethode und das Spannungsverhältnis zwischen Ideal und Realität.
- Quote paper
- Mark Thumann (Author), 2001, Macht und Einfluß in einer selbstorganisierten Gruppe, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/25650