Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Marketingkonzepte für Events. Entwicklung und Durchführung. "Mit allen Sinnen genießen" - ein Event des Direkt Marketing Center Mannheim der Deutschen Post AG

Titel: Marketingkonzepte für Events. Entwicklung und Durchführung.  "Mit allen Sinnen genießen" - ein Event des Direkt Marketing Center Mannheim der Deutschen Post AG

Diplomarbeit , 2003 , 117 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Marina Spivak (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

[...] Dabei handelt
es sich um eine spezielle Form der Individualkommunikation, die den
direkten Kundendialog und die Interaktion ermöglicht. Durch die Ansprache
der Zielgruppe auf der Erlebnisebene wird ein hoher Aktivierungsgrad
erreicht und damit die Streuverluste minimiert. Event-Marketing gewinnt immer mehr an Bedeutung. Das bestätigen
die steigenden Ausgaben für das Event-Marketing, die steigende
Anzahl von Events und professionellen Event-Agenturen und zahlreiche
Fachpublikationen zu diesem Thema.
Diese Arbeit entstand in der Zusammenarbeit mit dem Direkt Marketing
Center Mannheim der Deutschen Post AG. Sie beschäftigt sich
mit der Planung, Durchführung und der anschließenden Erfolgskontrolle
von Events. Das Event „Mit allen Sinnen genießen“, das von
dem Direkt Marketing Center Mannheim zusammen mit den Direkt
Marketing Centern Karlsruhe und Saarbrücken im November 2003 in
Bad Bergzabern für die Kunden dieser drei Direkt Marketing Center
organisiert wurde, ist ein Beispiel hierfür. Ziel dieser Diplomarbeit ist die systematische Planung, Organisation
und Kontrolle des Events „Mit allen Sinnen genießen“, die auf den
theoretischen Grundlagen des Event-Marketing basieren. Nach der
Definition der Begriffe „Event“ und „Event-Marketing“ wird nach den
Gründen für den Einsatz des Event-Marketing, seiner Bedeutung und
seiner Stellung im Kommunikationsmix gesucht.
Der Planungsprozess des Events „Mit allen Sinnen genießen“ durchläuft
alle Stufen einer Marketing-Planung von der Analyse der Ausgangssituation
bis hin zur Budgetierung. Parallel zur Aufstellung des
Event-Budgets werden die Einzelmaßnahmen des Events geplant.
Die Event-Idee wird kreiert, die Konzeption entwickelt und das eigentliche
Event organisiert.
Abschließend findet die Erfolgskontrolle statt, bei der eine systematische
Überprüfung der Event-Marketing-Aktivitäten erfolgt. Allerdings
muss darauf hingewiesen werden, dass aufgrund des vorgegebenen
begrenzten Zeitrahmens für die Ausfertigung dieser Arbeit keine
langfristige Betrachtung der Erfolgskontrolle möglich war. Im Vergleich
zu den Planungsmaßnahmen, bei denen ich eine beobachtende
Rolle hatte, wurde die Erfolgskontrolle von mir selbst durchgeführt.
Im Rahmen dieser Arbeit wird das Event „Mit allen Sinnen genießen“
als Ganzes betrachtet. Nichtsdestotrotz liegt der Schwerpunkt der
Betrachtung bei diesem Event eindeutig auf den Aktivitäten des Direkt
Marketing Centers Mannheim.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • AUFGABENSTELLUNG
  • EVENT-MARKETING
    • Definition
    • Gründe für den Einsatz von Event-Marketing
    • Event-Marketing als Instrument der Kommunikationspolitik
      • Stellung des Event-Marketing im Kommunikationsmix
      • Integration des Event-Marketing in die Kommunikationspolitik
        • Formen der integrierten Kommunikation
        • Planungsansätze des integrierten Event-Marketing
  • DER PLANUNGSPROZESS VON EVENTS
    • Analyse der Ausgangssituation
      • Die endogenen Faktoren
        • Der Direkt Marketing Center
        • Unternehmenskommunikation
      • Die exogenen Faktoren
        • Die Konkurrenz
        • Der Trend zum Erlebnis
      • Ergebnis der Situationsanalyse
    • Auswahl des Event-Objekts
    • Festlegung der Event-Ziele
      • Kontaktziele
      • Ökonomische Ziele
      • Kommunikationsziele
        • Kundenbindung als das Hauptziel des Events
    • Bestimmung der Zielgruppen
      • Aufteilung der Primärzielgruppe in Teilnehmergruppen und Zielgruppenbeschreibung
      • Alternative Methoden der Ermittlung des Kundenwertes
    • Konzeption der Event-Marketing-Strategie und der Event-Botschaft
      • Dimensionen einer Event-Marketing-Strategie
      • Festlegung des Strategierahmens
      • Festlegung der inhaltlichen Ausrichtung
    • Budgetierung
  • PLANUNG, ORGANISATION UND DURCHFÜHRUNG DER EINZELMAẞNAHMEN
    • Kreation
    • Konzeption
    • Organisation
      • Einladung zum Event
        • Das Mailing
        • Der Zeitplan der Mailing-Aktion
      • Inszenierung des Nachfeldes
      • Zusammenarbeit mit einer Event-Agentur
  • ERFOLGSKONTROLLE
    • Prämissenkontrolle
    • Ablaufkontrolle
    • Ergebniskontrolle
  • SUMMARY

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Marketingkonzepts für die Durchführung von Events, am Beispiel des Events "Mit allen Sinnen genießen" des Direkt Marketing Center Mannheim. Ziel ist es, ein umfassendes Konzept zu entwickeln, das die Planung, Organisation und Durchführung des Events von der Analyse der Ausgangssituation bis zur Erfolgskontrolle umfasst.

  • Definition und Bedeutung von Event-Marketing
  • Planungsprozess von Events
  • Konzeption einer Event-Marketing-Strategie
  • Organisations- und Durchführungsaspekte von Events
  • Erfolgskontrolle von Events

Zusammenfassung der Kapitel

Die Diplomarbeit beginnt mit einer Definition des Event-Marketings und beleuchtet die Gründe für dessen Einsatz. Es wird erläutert, wie Event-Marketing als Instrument der Kommunikationspolitik eingesetzt werden kann und welche Stellung es im Kommunikationsmix einnimmt.

Im zweiten Teil der Arbeit wird der Planungsprozess von Events detailliert beschrieben. Es werden die verschiedenen Phasen der Planung von der Analyse der Ausgangssituation bis zur Festlegung der Event-Ziele und der Zielgruppen behandelt.

Der dritte Teil befasst sich mit der Konzeption der Event-Marketing-Strategie. Es werden die Dimensionen einer Event-Marketing-Strategie, die Festlegung des Strategierahmens und die inhaltliche Ausrichtung der Event-Botschaft erläutert.

Im vierten Teil wird auf die Planung, Organisation und Durchführung der einzelnen Maßnahmen des Events eingegangen. Es werden die Aspekte der Kreation, Konzeption und Organisation des Events behandelt, sowie die Gestaltung der Einladung zum Event und die Zusammenarbeit mit einer Event-Agentur beleuchtet.

Der fünfte Teil befasst sich mit der Erfolgskontrolle des Events. Es werden die verschiedenen Ebenen der Erfolgskontrolle, die Prämissenkontrolle, die Ablaufkontrolle und die Ergebniskontrolle, vorgestellt.

Schlüsselwörter

Event-Marketing, Kommunikationspolitik, Eventplanung, Eventstrategie, Zielgruppenanalyse, Erfolgskontrolle, Direkt Marketing Center, "Mit allen Sinnen genießen".

Ende der Leseprobe aus 117 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Marketingkonzepte für Events. Entwicklung und Durchführung. "Mit allen Sinnen genießen" - ein Event des Direkt Marketing Center Mannheim der Deutschen Post AG
Hochschule
Fachhochschule Worms  (Handelsmanagement)
Note
2,3
Autor
Marina Spivak (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
117
Katalognummer
V25577
ISBN (eBook)
9783638281508
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Entwicklung Marketingkonzepts Durchführung Events Beispiel Events Sinnen Direkt Marketing Center Mannheim Deutschen Post
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marina Spivak (Autor:in), 2003, Marketingkonzepte für Events. Entwicklung und Durchführung. "Mit allen Sinnen genießen" - ein Event des Direkt Marketing Center Mannheim der Deutschen Post AG, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/25577
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  117  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum