Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Work, Education, Organisation

Herausragende Aspekte des Internet

Title: Herausragende Aspekte des Internet

Term Paper , 2000 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sabine Reichert (Author)

Sociology - Work, Education, Organisation

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

[...]
Kein anderes Medium hat besonders in den letzten Jahren einen solch unaufhaltsamen glorreichen Siegeszug geführt, wie das Internet und bereits viele der „Haushalte im Sturm“ erobert. Durch psychologisch aufbereitete und gezielt eingesetzte Marketingstrategien, über Leitbilder gefördert, gehört das Internet bereits heute in die Haushalte wie der Fernseher oder das Telefon. Mit dem Internet wurde eine Infrastruktur eines virtuellen globalen Marktplatzes geschaffen, welcher sich in wenigen Jahren zu einer Schlüsseltechnologie für die gesamte Gesellschaft entwickeln wird. [...]

War das Internet ursprünglich nur Wissenschaftlern und Studenten zugänglich, so wird es mittlerweile immer mehr von der Industrie, der Wirtschaft sowie von Privatpersonen genutzt und bietet ein unüberschaubares Spektrum an gesellschaftlichen, geschäftlichen und privaten Anwendungsmöglichkeiten. Unternehmen, die als fortschrittlich und innovativ gelten wollen, können es sich nicht mehr leisten, im Internet nicht präsent zu sein. Eng verbunden mit den stetig steigenden Nutzerzahlen wächst der Einsatz des Internet im Rahmen der Globalisierung als Absatzkanal und als Marketing-Kommunikationsmedium.

Durch den electronic commerce (den elektronischen Handel), welcher durch eine gezielte Absatzpolitik immer mehr Privatnutzer erreicht, wird den Endverbrauchern der Einkauf auch über weite Entfernungen hinweg, rund um die Uhr, ermöglicht.

Einer der herausragenden Aspekte des Internet bildet das „electronic commerce“, welches in dieser Arbeit mit seinen wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Folgen auf unsere Gesellschaft dargestellt werden soll. Über einen kleinen geschichtlichen Abriß zur Entstehungsgeschichte und zur weiteren Entwicklung des Internets im ersten Abschnitt, führt diese Arbeit im zweiten Abschnitt direkt zum electronic commerce und der Annahme durch die Internetnutzer sowie die Erwartungen und Prognosen, die an diesen Handelsweg geknüpft werden.

Wie überall gibt es auch hierbei Vor- und Nachteile, die im dritten und vierten Abschnitt behandelt werden, obgleich in dieser Arbeit keine Weiß- und Schwarzmalerei betrieben werden soll. Auf die sich hieraus ergebenden wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Folgen wird im fünften Abschnitt eingegangen und führen im sechsten Abschnitt zu einer Schlußbetrachtung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was hat es mit dem electronic commerce auf sich und wie wird dieser von den Internetnutzern angenommen?
  • Welche Faktoren sprechen für den electronic commerce?
  • Welche Faktoren sprechen gegen den electronic commerce?
  • Die Folgen des electronic commerce aus wirtschafts- und gesellschaftspolitischer Sicht
  • Schlußbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den „electronic commerce“ und seine Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Dabei wird auf die Entstehungsgeschichte und die Entwicklung des Internets eingegangen, bevor die Akzeptanz und die Prognosen zum „electronic commerce“ im Detail beleuchtet werden. Die Arbeit analysiert die Vor- und Nachteile des „electronic commerce“ und beleuchtet die daraus resultierenden wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Folgen.

  • Entwicklung des Internets
  • Akzeptanz und Prognosen des „electronic commerce“
  • Vor- und Nachteile des „electronic commerce“
  • Wirtschafts- und gesellschaftspolitische Folgen des „electronic commerce“
  • Herausragende Aspekte des Internets

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Das Internet wurde in den 1960er Jahren vom amerikanischen Verteidigungsministerium als ARPAnet entwickelt, um die Kommunikation und den Informationsaustausch zwischen Wissenschaftlern im Falle eines nuklearen Angriffs zu gewährleisten. 1980 schlossen sich immer mehr Forschungsstationen und Universitäten dem Netzwerk an, um vom schnellen und unkomplizierten Informationsaustausch zu profitieren. Die Entwicklung einer graphischen Bedienoberfläche im Jahr 1983 führte zu einem explosionsartigen Anstieg der Internetnutzer. Heute ist das Internet ein internationales Computer-Netzwerk mit über 50 Millionen Teilnehmern, die unabhängig voneinander arbeiten, aber Informationen austauschen können.

Was hat es mit dem electronic commerce auf sich und wie wird dieser von den Internetnutzern angenommen?

Der „electronic commerce“ ist ein wesentlicher Bestandteil des „e-business“ und beschreibt den Handel mit Waren und Dienstleistungen über das Internet. Bereits 1991 erzielte der Pharma-Großhandel der GEHE-Gruppe einen Umsatz von 4,1 Milliarden DM im Internet. Über das Internet werden Waren und Dienstleistungen, wie z.B. Artikel für und über den EDV-Bereich, Bücher, Musikprodukte und Kleidung, vertrieben. Das Internet prägt die Wirtschaft und den Alltag der Konsumenten. 18 Prozent der Bevölkerung nutzen das Internet, 30 Prozent dieser Nutzer kaufen online ein.

Welche Faktoren sprechen für den electronic commerce?

„Mietshops“ im Internet bieten Klein- und mittelständischen Unternehmen eine Alternative zu den hohen Eintrittsbarrieren und laufenden Kosten eines konventionellen Geschäftsbetriebes. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten wird der Online-Verkauf von Lebensmitteln und Getränken immer beliebter. Studien zeigen, dass ein „Überleben aus dem Internet“ möglich ist.

Welche Faktoren sprechen gegen den electronic commerce?

Der Lebensmittelbereich ist im Internet noch nicht so stark vertreten. Der Online-Haushaltseinkauf ist in Deutschland noch nicht etabliert. Die lückenhaften Sortimente, langen Lieferzeiten und die Unsicherheiten bei der Rechnungsbegleichung sind wichtige Gründe für die Zurückhaltung der Konsumenten.

Schlüsselwörter

Internet, electronic commerce, e-business, Globalisierung, Absatzkanal, Marketing, Kommunikation, Wirtschaft, Gesellschaft, Internetnutzer, Akzeptanz, Prognosen, Vor- und Nachteile, wirtschafts- und gesellschaftspolitische Folgen.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Herausragende Aspekte des Internet
College
Berlin School of Economics
Course
Struktur und Dynamik der modernen Industriegesellschaft
Grade
1,0
Author
Sabine Reichert (Author)
Publication Year
2000
Pages
20
Catalog Number
V25336
ISBN (eBook)
9783638279970
ISBN (Book)
9783640235087
Language
German
Tags
Herausragende Aspekte Internet Struktur Dynamik Industriegesellschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sabine Reichert (Author), 2000, Herausragende Aspekte des Internet, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/25336
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint