Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Musicology - Miscellaneous

Analyse der Oper "La Dafne" von Marco da Gagliano - Szene 3 und 4

Title: Analyse der Oper "La Dafne" von Marco da Gagliano - Szene 3 und 4

Term Paper , 1997 , 13 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Christine Knecht (Author)

Musicology - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Text zu Gaglianos Oper „La Dafne“ stammt von Rinuccini, der Stoff ist Ovids Metamorphosen entnommen. Die Oper ist von 1608 und besteht aus Prolog und 6 Szenen. Inwiefern hier tatsächlich eine Metamorphose, also eine Veränderung stattfindet ist Gegenstand der Hausarbeit, die sich mit den zentralen Szenen der Oper befasst.

Die Arbeit enthält Notenbeispiele. Es wird Bezug auf eine Aufnahme der Oper genommen (Monteverdi-Chor Hamburg, Camerata Accademica Hamburg, Leitung: Jürgen Jürgens, 1976).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Stellung im Drama
  • Aufbau der Szenen
    • Szene 3
    • Szene 4
  • Zur musikalischen Gestaltung der Szenen
    • Szene 3
    • Szene 4
  • Metamorphose
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die musikalische Gestaltung der Szenen 3 und 4 in Marco da Gaglianos Oper „La Dafne“. Sie analysiert die Dramaturgie, den Aufbau und die musikalischen Besonderheiten dieser Szenen im Kontext des Gesamtwerks.

  • Stellung der Szenen 3 und 4 im dramaturgischen Verlauf der Oper
  • Analyse des Aufbaus und der handelnden Figuren in den beiden Szenen
  • Musikalische Gestaltung und Formale Elemente der Szenen 3 und 4
  • Bedeutung von ariosen Elementen und dem Recitativo
  • Ausgewählte musikalische Auffälligkeiten und Besonderheiten

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird die Stellung der Szenen 3 und 4 im dramaturgischen Verlauf von „La Dafne“ beleuchtet. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Aufbau der Szenen, den handelnden Personen und den einzelnen Abschnitten. Das dritte Kapitel widmet sich der musikalischen Gestaltung der Szenen 3 und 4, analysiert die formale Struktur, die Dominanz des Recitativos und die wenigen Ausnahmen.

Schlüsselwörter

Marco da Gagliano, La Dafne, Oper, Szene 3, Szene 4, Dramaturgie, Aufbau, musikalische Gestaltung, Recitativo, Ariose, Formale Elemente, Ovid, Metamorphosen.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse der Oper "La Dafne" von Marco da Gagliano - Szene 3 und 4
College
University of Freiburg  (Musikwissenschaftliches Seminar)
Grade
3,0
Author
Christine Knecht (Author)
Publication Year
1997
Pages
13
Catalog Number
V25179
ISBN (eBook)
9783638278881
ISBN (Book)
9783638789042
Language
German
Tags
Analyse Oper Dafne Marco Szene Musikwissenschaft Gagliano
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christine Knecht (Author), 1997, Analyse der Oper "La Dafne" von Marco da Gagliano - Szene 3 und 4, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/25179
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint