Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Corporate Governance in den Transformationsländern Mittel- und Osteuropas

Title: Corporate Governance in den Transformationsländern Mittel- und Osteuropas

Diploma Thesis , 2003 , 146 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dipl.Kfm. (Univ.) Patrick Gräser (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Aufgrund ihrer noch relativ jungen marktwirtschaftlichen Entwicklung hatten die
einzelnen Transformationsstaaten Mittel- und Osteuropas die historische Chance,
eigene Wege zu gehen und von den Stärken und Schwächen etablierter Corporate
Governance-Systeme zu lernen. Die Vielzahl der vorhandenen Publikationen
bezüglich der Corporate Governance in den Ländern Mittel- und Osteuropas zeigt
das rege Interesse an diesem Forschungsgegenstand. Die Veröffentlichungen sind
vorwiegend auf Privatisierungen und Veränderungen in den Besitzverhältnissen
ausgerichtet1. Dabei werden weitere, voneinander abweichende, zum Teil
verdeckt agierende Kontrollstrukturen im Gesamtkontext ausgeblendet. Aus
diesem Grund ist es sinnvoll, den Zusammenhang zwischen dem theoretischen
Konstrukt „Corporate Governance“ und dessen Durchsetzung in den MOEStaaten
näher zu analysieren sowie detaillierter der Frage nachzugehen, in welcher
Ausprägung es Corporate Governance in diesen Ländern gibt. Um dies
herauszufinden, ist eine vergleichende Analyse der Corporate Governance-
Strukturen in den MOE-Staaten notwendig.
In der vorliegenden Arbeit wird es im Kern darum gehen, in welcher Form sich
Corporate Governance-Strukturen in ausgewählten MOE-Staaten entwickelt
haben. Ein Schwerpunkt wird die Frage nach der Ausprägung dieser Art von
Corporate Governance sowie deren kritische Betrachtung sein. Ein weiterer
Schwerpunkt behandelt die Frage, was „gute“ Corporate Governance in den
Ländern Mittel- und Osteuropas bedeutet. Es gibt viele theoretische
Handlungsempfehlungen für eine optimale Corporate Governance in diesen
Ländern. Diese Empfehlungen müssen im Hinblick auf die unterschiedlichen
kulturellen und politischen Gegebenheiten bei der Durchsetzung der Corporate
Governance auf wirtschaftspolitischer Ebene in den MOE-Staaten näher
untersucht werden. Bestimmend wird an dieser Stelle sein, ob es in den MOEStaaten,
trotz anderer Werte-/ Kultursysteme und politischer Eigenentwicklungen,
überhaupt eine effiziente und effektive Corporate Governance nach „westlicher
Art“ geben kann.
1 Vgl. KEHR 2000.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Zielstellung
    • 1.3. Methode und Vorgehensweise
  • 2 CORPORATE GOVERNANCE – THEORETISCHE EINORDNUNG
    • 2.1 Corporate Governance – Definition und Merkmale
      • 2.1.1 Begriffsbestimmung
      • 2.1.2 Was beinhaltet der Begriff „Stakeholder“?
      • 2.1.3 Corporate Governance – im weitesten vs. im engeren Sinne
      • 2.1.4 Definitionen ausgewählter Autoren, Länder, Institutionen
    • 2.2 Akteure der Corporate Governance
      • 2.2.1 Aktionäre
      • 2.2.2 Management
      • 2.2.3 Aufsichtsrat
      • 2.2.4 Mitarbeiter
      • 2.2.5 Banken
      • 2.2.6 Staat und Öffentlichkeit
      • 2.2.7 Fazit
  • 3 RAHMENBEDINGUNGEN DER CORPORATE GOVERNANCE IN DEN MOE-STAATEN
    • 3.1 Kulturelle Rahmenbedingungen
    • 3.2 Wertvorstellungen
    • 3.3 Rechtliche Rahmenbedingungen
    • 3.4 Gegenwärtige Wirtschaftslage
      • 3.4.1 Polen
      • 3.4.2 Rußland
      • 3.4.3 Weißrußland
      • 3.4.4 Litauen
      • 3.4.5 Kasachstan
  • 4 CORPORATE GOVERNANCE IN AUSGEWÄHLTEN MOE-STAATEN
    • 4.1 POLEN
      • 4.1.1 Die Anfänge
      • 4.1.2 Allgemeine Corporate Governance-Prinzipien
      • 4.1.3 Die Gegenwart
      • 4.1.4 Akteure der Corporate Governance in Polen
      • 4.1.5 Gibt es verdeckte Strukturen bezüglich der Corporate Governance Polens?
    • 4.2 LITAUEN
      • 4.2.1 Die Anfänge
      • 4.2.2 Allgemeine Corporate Governance-Prinzipien
      • 4.2.3 Die Gegenwart
      • 4.2.4 Akteure der Corporate Governance in Litauen
      • 4.2.5 Gibt es verdeckte Strukturen bezüglich der Corporate Governance Litauens?
    • 4.3 RUBLAND
      • 4.3.1 Die Anfänge
      • 4.3.2 Allgemeine Corporate Governance-Prinzipien
      • 4.3.3 Die Gegenwart
      • 4.3.4 Akteure der Corporate Governance in Rußland
      • 4.3.5 Gibt es verdeckte Strukturen bezüglich der Corporate Governance Rußlands?
    • 4.4 WEIBRUSSLAND
      • 4.4.1 Die Anfänge
      • 4.4.2 Allgemeine Corporate Governance-Prinzipien
      • 4.4.3 Die Gegenwart
      • 4.4.4 Akteure der Corporate Governance in Weißrußland
      • 4.4.5 Gibt es verdeckte Strukturen bezüglich der Corporate Governance Weißrußlands?
    • 4.5 KASACHSTAN
      • 4.5.1 Die Anfänge
      • 4.5.2 Allgemeine Corporate Governance-Prinzipien
      • 4.5.3 Die Gegenwart
      • 4.5.4 Akteure der Corporate Governance in Kasachstan
      • 4.5.5 Gibt es verdeckte Strukturen bezüglich der Corporate Governance Kasachstans?
  • 5 GOOD CORPORATE GOVERNANCE IN AUSGEWÄHLTEN MOE-STAATEN
    • 5.1 Charakteristika hinsichtlich einer „good“ Corporate Governance in den MOE-Staaten
    • 5.2 Möglichkeiten und Grenzen einer „good“ Corporate Governance in den MOE-Staaten
    • 5.3 Perspektiven für die MOE-Staaten - Quo vadis Corporate Governance?
  • 6 INTEGRIERENDE BETRACHTUNGEN ZU DEN MOE-STAATEN
  • 7 RESÜMEE - KERNAUSSAGEN DER ARBEIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit untersucht die Entwicklung von Corporate Governance in den Transformationsländern Mittel- und Osteuropas. Sie beleuchtet die Anpassung etablierter Strukturen an die spezifischen Bedingungen dieser Länder und analysiert die wichtigsten Akteure und Einflussfaktoren im Prozess der Corporate Governance-Entwicklung.

  • Einführung in den Begriff „Corporate Governance“ und die relevanten Akteure
  • Analyse der Rahmenbedingungen der Corporate Governance in den MOE-Staaten, einschließlich der kulturellen, rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte
  • Vertiefende Fallstudien in ausgewählten MOE-Staaten, um die Entwicklung und den aktuellen Stand der Corporate Governance aufzuzeigen
  • Bewertung der „good“ Corporate Governance in den MOE-Staaten und Herausforderungen für die Zukunft
  • Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und Kernaussagen der Arbeit.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 stellt die Problemstellung, die Zielsetzung und die Methodik der Diplomarbeit vor. Kapitel 2 bietet eine theoretische Einordnung des Begriffs „Corporate Governance“ und definiert die wichtigsten Akteure im Corporate Governance-Prozess. Kapitel 3 untersucht die kulturellen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Corporate Governance in den MOE-Staaten.

Kapitel 4 enthält Fallstudien zu Polen, Litauen, Rußland, Weißrußland und Kasachstan. Die Fallstudien beleuchten die Entwicklung der Corporate Governance in diesen Ländern, analysieren die wichtigsten Akteure und identifizieren relevante Strukturen und Einflussfaktoren. Kapitel 5 bewertet die „good“ Corporate Governance in den MOE-Staaten und erörtert die Herausforderungen für die Zukunft. Kapitel 6 bietet eine zusammenfassende Betrachtung der Ergebnisse der Diplomarbeit.

Schlüsselwörter

Corporate Governance, Transformationsländer, Mittel- und Osteuropa, Stakeholder, Akteure, Rahmenbedingungen, Kultur, Recht, Wirtschaft, Fallstudien, Polen, Litauen, Rußland, Weißrußland, Kasachstan, „good“ Corporate Governance, Herausforderungen, Zukunft.

Excerpt out of 146 pages  - scroll top

Details

Title
Corporate Governance in den Transformationsländern Mittel- und Osteuropas
College
Technical University of Chemnitz  (Professur für Organisation und Arbeitswissenschaft)
Grade
1,3
Author
Dipl.Kfm. (Univ.) Patrick Gräser (Author)
Publication Year
2003
Pages
146
Catalog Number
V24798
ISBN (eBook)
9783638275828
Language
German
Tags
Corporate Governance Transformationsländern Mittel- Osteuropas Russland Banken Polen Stakeholder
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.Kfm. (Univ.) Patrick Gräser (Author), 2003, Corporate Governance in den Transformationsländern Mittel- und Osteuropas, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/24798
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  146  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint