Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Business economics, Economic Pedagogy

Kompetenzentwicklung und Kompetenzanalyse

Title: Kompetenzentwicklung und Kompetenzanalyse

Term Paper , 2003 , 19 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Carolin Fritsche (Author)

Didactics - Business economics, Economic Pedagogy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Kompetenzbegriff hat sich in den Bereichen der beruflichen Aus- und Weiterbildung, sowie im Berufsleben heute stark etabliert und ist zu einem grundlegenden Instrument geworden, um berufliche Qualifikation zu erörtern. „Verantwortliche im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung erkennen in nahezu allen Branchen zunehmend die Notwendigkeit fachübergreifender Qualifikationen. [...] Mit Hilfe dieser Qualifikationen soll es gelingen, neue Anforderungen an die Unternehmen, die durch Veränderungen in den Märkten und technischen Entwicklungen entstehen, auch in Zukunft zu bewältigen.“ In den aktuellen Diskussionen hat sich der Begriff der beruflichen Kompetenz immer stärker durchgesetzt, welcher eine Erweiterung des Qualifikationsbegriffes um Flexibilität und Selbstständigkeit umfasst. Für Unternehmen, vor allem im Dienstleistungsbereich, bringen die veränderten Marktbedingungen neue Anforderungen in Bezug auf die Konkurrenzfähigkeit mit sich. Dabei tritt jetzt der Aspekt in den Mittelpunkt über Mitarbeiter verfügen zu können, die befähigt sind eine qualifizierte berufliche Tätigkeit ausüben zu können. Somit ist es von entscheidender Bedeutung die bestimmte Kompetenzen der Mitarbeiter nicht nur zu fordern, sondern auch deren geeignete Vermittlung anzustreben. Dabei sollte schon in der beruflichen Erstausbildung größter Wert auf den Erwerb von Kompetenzen gelegt werden. Dies führt nicht nur zu einem veränderten Anforderungsprofil des einzelnen Arbeitnehmers, es birgt völlig neue Erwartungen an die Berufsbildung und deren schulische Umsetzung. In dieser Vortragsarbeit soll daher keine ausschließliche Klärung der Begriffsvielfalt stattfinden, sondern sie soll auch zu einer Vertiefung der hier angerissenen Gesichtspunkte verhelfen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Aufbau und Ablauf der Seminararbeit
  • 3. Berufliche Handlungskompetenz
    • 3.1. Allgemeine Ansätze
    • 3.2. Erörterung von Definitionsansätzen
  • 4. Organisation des Lernens
    • 4.1. Handlungstheoretische Ansätze
    • 4.2. Selbstständige Erörterung der Aspekte
  • 5. Kompetenzentwicklung
    • 5.1. Aktions- und Reaktionsmethoden im Allgemeinen
    • 5.2. Praktische Umsetzung im betrieblichen Alltag
  • 6. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Entwicklung und Analyse von Kompetenzen im Kontext beruflicher Aus- und Weiterbildung. Sie untersucht die Bedeutung des Kompetenzbegriffs für die berufliche Qualifikation und die Notwendigkeit fachübergreifender Qualifikationen, insbesondere vor dem Hintergrund der Veränderungen im Arbeitsmarkt und den technologischen Entwicklungen. Die Arbeit soll die Bedeutung von Handlungskompetenz im Berufsleben aufzeigen und diskutieren, wie Lernen organisiert werden muss, um diese Kompetenz zu fördern.

  • Bedeutung des Kompetenzbegriffs für berufliche Qualifikation
  • Entwicklung von Handlungskompetenz im Berufsleben
  • Organisation des Lernens im Kontext der Kompetenzentwicklung
  • Praktische Umsetzung von Kompetenzentwicklungsmaßnahmen im betrieblichen Alltag
  • Relevanz von fachübergreifenden Qualifikationen im Arbeitsmarkt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Kompetenzbegriffs für die berufliche Aus- und Weiterbildung dar und erläutert die Bedeutung von fachübergreifenden Qualifikationen in der heutigen Arbeitswelt. Kapitel 2 beschreibt den Aufbau und Ablauf der Seminararbeit. Kapitel 3 befasst sich mit der beruflichen Handlungskompetenz, definiert den Begriff und untersucht verschiedene Definitionsansätze.

Kapitel 4 thematisiert die Organisation des Lernens im Hinblick auf die Förderung von Handlungskompetenz. Kapitel 5 beleuchtet verschiedene Methoden zur Kompetenzentwicklung und deren praktische Umsetzung im betrieblichen Alltag.

Schlüsselwörter

Berufliche Handlungskompetenz, Kompetenzentwicklung, Kompetenzanalyse, Fachkompetenz, Sozialkompetenz, Methodenkompetenz, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Handlungstheoretische Ansätze, Organisation des Lernens, Aktions- und Reaktionsmethoden, Betriebliche Weiterbildung, Berufliche Qualifikation.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Kompetenzentwicklung und Kompetenzanalyse
College
http://www.uni-jena.de/  (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
Course
Betriebspädagogik
Grade
2,3
Author
Carolin Fritsche (Author)
Publication Year
2003
Pages
19
Catalog Number
V24736
ISBN (eBook)
9783638275354
ISBN (Book)
9783656890522
Language
German
Tags
Kompetenzentwicklung Kompetenzanalyse Betriebspädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carolin Fritsche (Author), 2003, Kompetenzentwicklung und Kompetenzanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/24736
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint