Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement

Vorgehensweise und Maßnahmen beim Identifizieren betrieblicher Schwachstellen

Titel: Vorgehensweise und Maßnahmen beim Identifizieren betrieblicher Schwachstellen

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2003 , 42 Seiten , Note: 1.7

Autor:in: Erik Neumann (Autor:in)

BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In einem Dynamischen Umfeld, das durch wirtschaftliche, gesellschaftliche und technologische Veränderungen gekennzeichnet ist, sind Unternehmen zunehmend darauf angewiesen, sich im Sinne einer lernenden Organisation umzustrukturieren, um auf neue Erkenntnisse schnell und angemessen reagieren zu können. In diesem Zusammenhang entwickelt sich die Schwachstellenanalyse zu einer Disziplin, die vorrangig versucht, sowohl Ursachen aufzufinden als auch Ablaufkriterien zu ergründen, nach denen eine Schwachstelle entsteht und eventuell zur Schadensstelle wird. Außerdem darf sie das gesamte Umfeld der auf sie Wirkenden Disziplinen ( z.B. Konstruktionstechnik, Fertigungstechnik etc ) nicht vernachlässigen. Dies bedeutet, dass die Schwachstellenforschung sich im Engeren mit der Schwachstellenanalyse beschäftigt, im weiteren Sinn aber eine transdisziplinarsiche Funktion einnimmt, nämlich Wissen aus mehreren Disziplinen zur systematischen Kopplung und Anwendung zu bringen. Allerdings ist grade die Verknüpfung der Schwachstellenanalyse mit anderen Disziplinen, die Notwendigkeit, von ihnen Wissen anzunehmen und Impulse zurückzugeben, ein Erschwernis für die Möglichkeit, eindeutige disziplinarische Grenzen zu ziehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriff und Definition der Schwachstelle
  • Begriff und Definition der Schwachstellenanalyse
  • Allgemeine Vorgehensweise und Maßnahmen
    • Die Bedeutung von Daten
    • Die wichtigsten Datengruppen
    • Arten der Schwachstellenanalyse
    • Methodentypen der Schwachstellenermittlung
  • Arten und Methoden der Schwachstellenanalyse am Beispiel
  • Erkenntnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse und Identifizierung von Schwachstellen in betrieblichen Prozessen. Sie untersucht die grundlegenden Konzepte, Definitionen und Methoden der Schwachstellenanalyse und gibt einen Überblick über die wichtigsten Datengruppen und Analyseansätze.

  • Definition und Abgrenzung der Schwachstelle
  • Vorgehensweise und Maßnahmen zur Schwachstellenanalyse
  • Relevante Datengruppen und ihre Bedeutung für die Analyse
  • Arten und Methoden der Schwachstellenanalyse
  • Praktische Beispiele für die Anwendung der Schwachstellenanalyse

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine allgemeine Einleitung in das Thema der Schwachstellenanalyse. Es beleuchtet die Bedeutung der Schwachstellenanalyse in einem dynamischen Umfeld und ihre transdisziplinäre Funktion. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Definition des Begriffs "Schwachstelle" und stellt verschiedene Definitionen aus der Literatur vor. Es wird deutlich, dass die Schwachstelle je nach Perspektive und Betrachtungsfeld unterschiedlich definiert werden kann. Das dritte Kapitel behandelt die Definition und die wichtigsten Ansätze der Schwachstellenanalyse. Kapitel 4 präsentiert eine allgemeine Vorgehensweise und die wichtigsten Maßnahmen, die bei der Durchführung einer Schwachstellenanalyse relevant sind. In diesem Kapitel werden Themen wie die Bedeutung von Daten, die wichtigsten Datengruppen, die Arten der Schwachstellenanalyse und die verschiedenen Methoden der Schwachstellenermittlung behandelt. Das fünfte Kapitel widmet sich der Darstellung von Arten und Methoden der Schwachstellenanalyse anhand eines konkreten Beispiels. Abschließend werden im sechsten Kapitel die wichtigsten Erkenntnisse aus der Arbeit zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Schwachstellenanalyse, betriebliche Prozesse, Datengruppen, Analysemethoden, Schwachstelle, Schadensstelle, Ursachenstelle, Instandhaltung, Konstruktion, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik, transdisziplinär

Ende der Leseprobe aus 42 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Vorgehensweise und Maßnahmen beim Identifizieren betrieblicher Schwachstellen
Hochschule
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin  (Wirtschaftsinformatik)
Note
1.7
Autor
Erik Neumann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
42
Katalognummer
V24547
ISBN (eBook)
9783638273985
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Vorgehensweise Maßnahmen Identifizieren Schwachstellen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Erik Neumann (Autor:in), 2003, Vorgehensweise und Maßnahmen beim Identifizieren betrieblicher Schwachstellen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/24547
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  42  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum