Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Iweins Kampf mit Ascalon

Title: Iweins Kampf mit Ascalon

Seminar Paper , 1999 , 22 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Wildis Streng (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Hartmann von Aue ist einer der wenigen Epenschreiber des deutschen Mittelalters. Sein "Iwein" enthält eine - moralisch überaus fragwürdige und vieldiskutierte - Szene, nämlich den Kampf des Protagonisten mit Ascalon. Die Arbeit liefert eine Analyse dieses Kampfes.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Iweins Kampf mit Ascalon
  • Exkurs: Ere im Mittelalter
  • Exkurs: Grouz im Mittelalter
  • Exkurs: Gebaerde im Mittelalter
  • Literaturnachweis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Schlüsselszene des Kampfes zwischen Iwein und Ascalon im gleichnamigen Werk. Das Hauptziel ist es, die Bedeutung dieser Szene für die Charakterentwicklung Iweins und den Kontext mittelalterlicher Ritterkultur zu untersuchen.

  • Iweins Charakterentwicklung und Motivation
  • Das Konzept der Ehre im Mittelalter
  • Die Aventiure und ihre Bedeutung für Ritter
  • Der Einfluss der gesellschaftlichen Erwartungen auf Iweins Handeln
  • Analyse der Kampfszene als Schlüsselereignis

Zusammenfassung der Kapitel

Iweins Kampf mit Ascalon: Die Szene beschreibt den Kampf zwischen Iwein und Ascalon als Schlüsselmoment in Iweins Entwicklung. Die Analyse beleuchtet den Weg zum Kampf, beginnend mit Kalogrenants gescheiterter Aventiure und der Verletzung seiner Ehre durch Ascalon. Iweins Verwandtschaft zu Kalogrenant und sein Pflichtgefühl, die Ehre des Familienmitgliedes wiederherzustellen, motivieren ihn zum Kampf. Die Arbeit hinterfragt jedoch Iweins uneigennützige Motivation und deutet an, dass auch Iweins eigener Ehrgeiz und der Wunsch nach Ruhm eine Rolle spielen. Die Definition der Aventiure durch Kalogrenant wird herangezogen, um Iweins Handlungen zu kontextualisieren und die Bedeutung von Ehre und Ruhm im mittelalterlichen Rittertum zu verdeutlichen. Der Konflikt zwischen Iweins Pflichtgefühl und seinem persönlichen Ehrgeiz wird als zentraler Aspekt der Szene hervorgehoben.

Exkurs: Ere im Mittelalter: Dieser Abschnitt untersucht die Bedeutung von Ehre im Mittelalter. Er beleuchtet die zentrale Rolle der Ehre für Ritter und Adel, die weit über das individuelle Prestige hinausging und die Ehre der gesamten Familie betraf. Die Arbeit erläutert, wie die Verletzung der Ehre, wie im Fall Kalogrenants, nicht durch staatliche Institutionen, sondern durch Duell und Blutrache wiederhergestellt werden musste. Shakespeare's "König Richard der II." wird als Beispiel herangezogen, um die Bedeutung der Ehre für das Leben eines Ritters zu unterstreichen. Die dargestellte Konzeption der Ehre wird mit der Handlung des Haupttextes in Verbindung gesetzt und im Kontext des Kampfes zwischen Iwein und Ascalon interpretiert. Der Abschnitt verdeutlicht somit den historischen und sozialen Hintergrund des Konflikts.

Exkurs: Grouz im Mittelalter: [Anmerkung: Da der Text keine Informationen zu diesem Exkurs enthält, kann hier keine Zusammenfassung erstellt werden.]

Exkurs: Gebaerde im Mittelalter: [Anmerkung: Da der Text keine Informationen zu diesem Exkurs enthält, kann hier keine Zusammenfassung erstellt werden.]

Schlüsselwörter

Iwein, Ascalon, Aventiure, Ehre, Ritter, Mittelalter, Duell, Blutrache, Ruhm, Charakterentwicklung, gesellschaftliche Erwartungen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu "Iweins Kampf mit Ascalon"

Was ist der Gegenstand der Analyse in dieser Arbeit?

Die Arbeit analysiert die Schlüsselszene des Kampfes zwischen Iwein und Ascalon in Hartmann von Aues gleichnamigem Werk. Der Fokus liegt auf der Bedeutung dieser Szene für Iweins Charakterentwicklung und den Kontext der mittelalterlichen Ritterkultur.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt Iweins Charakterentwicklung und Motivation, das Konzept der Ehre im Mittelalter, die Aventiure und ihre Bedeutung für Ritter, den Einfluss gesellschaftlicher Erwartungen auf Iweins Handeln und eine detaillierte Analyse der Kampfszene als Schlüsselereignis. Zusätzlich werden Exkurse zu den Begriffen "Ere", "Grouz" und "Gebaerde" im Mittelalter unternommen (wobei letztere zwei im vorliegenden Text nicht behandelt werden).

Wie wird Iweins Kampf mit Ascalon analysiert?

Die Analyse beleuchtet den Weg zum Kampf, beginnend mit Kalogrenants gescheiterter Aventiure und der Verletzung seiner Ehre durch Ascalon. Iweins Verwandtschaft und Pflichtgefühl, die Ehre seines Familienmitgliedes wiederherzustellen, werden als Motivation hervorgehoben. Gleichzeitig wird Iweins möglicher eigener Ehrgeiz und der Wunsch nach Ruhm als weitere Einflussfaktoren diskutiert. Die Definition der Aventiure durch Kalogrenant wird verwendet, um Iweins Handlungen im Kontext der mittelalterlichen Ritterkultur zu verstehen.

Welche Rolle spielt das Konzept der Ehre im Mittelalter?

Der Exkurs "Ere im Mittelalter" untersucht die zentrale Bedeutung von Ehre für Ritter und Adel. Die Verletzung der Ehre, wie im Fall Kalogrenants, musste nicht durch staatliche Institutionen, sondern durch Duell und Blutrache wiederhergestellt werden. Shakespeare's "König Richard der II." dient als Beispiel für die Bedeutung von Ehre im Leben eines Ritters. Diese Konzeption der Ehre wird mit der Handlung des Haupttextes in Verbindung gebracht und im Kontext des Kampfes zwischen Iwein und Ascalon interpretiert.

Was sind die Schlüsselwörter der Arbeit?

Die Schlüsselwörter der Arbeit sind: Iwein, Ascalon, Aventiure, Ehre, Ritter, Mittelalter, Duell, Blutrache, Ruhm, Charakterentwicklung, gesellschaftliche Erwartungen.

Gibt es Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel?

Ja, die Arbeit enthält Kapitelzusammenfassungen für "Iweins Kampf mit Ascalon" und den Exkurs "Ere im Mittelalter". Für die Exkurse "Grouz im Mittelalter" und "Gebaerde im Mittelalter" sind keine Informationen verfügbar, sodass keine Zusammenfassungen erstellt werden konnten.

Welche Ziele verfolgt die Arbeit?

Das Hauptziel der Arbeit ist die Untersuchung der Bedeutung der Kampfszene zwischen Iwein und Ascalon für Iweins Charakterentwicklung und den Kontext mittelalterlicher Ritterkultur.

Welche Literatur wird zitiert?

Ein Literaturverzeichnis ist im Inhaltsverzeichnis aufgeführt, aber der konkrete Inhalt ist im vorliegenden Textfragment nicht enthalten.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Iweins Kampf mit Ascalon
College
University Karlsruhe (TH)  (Institut für Geisteswissenschaften)
Course
Proseminar Mediävistik
Grade
1,7
Author
Wildis Streng (Author)
Publication Year
1999
Pages
22
Catalog Number
V24481
ISBN (eBook)
9783638273497
ISBN (Book)
9783640113170
Language
German
Tags
Kampf Ascalon Proseminar Mediävistik Epik Epen Mittelalter Mittelhochdeutsch Epos Hartmann von Aue Hartmann Minnesang
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Wildis Streng (Author), 1999, Iweins Kampf mit Ascalon, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/24481
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint