Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - General

Das Gesundheitswesen im Wandel - Ärzte und Patienten unter dem Einfluss von e-Commerce

Title: Das Gesundheitswesen im Wandel - Ärzte und Patienten unter dem Einfluss von e-Commerce

Term Paper , 2001 , 16 Pages , Grade: 2

Autor:in: Arndt Zeitzschel (Author)

Business economics - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. EXECUTIVE SUMMARY
E-Commerce wird das Gesundheitswesen stark verändern und die Beziehungen zwischen Arzt, Patient und Pharma-Unternehmen nachhaltig beeinflussen. Aus dieser Erwartung heraus hat die Unternehmensberatung Gemini Consulting, heute Cap Gemini Ernst & Young, eine Studie initiiert, die zum Ziel hatte, eben diese Annahmen zu überprüfen, und konkrete Entwicklungen im Gesundheitswesen und künftige Einsatzmöglichkeiten der Neuen Medien zu zeigen.
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Ärzteblatt befragte Gemini Consulting schriftlich 5.000 Ärzte im Bundesgebiet, darunter 2.605 Kliniker und 2.395 niedergelassene Ärzte, repräsentativ geschichtet nach Geschlecht, Alter und Bundesland. Durch Einbeziehen von Klinikärzten sollte bewusst eine im Durchschnitt jüngere, aktiv in die Forschung eingebundene Zielgruppe angesprochen werden.
Der Zeitraum der Studie umfaßt das erste Halbjahr 2000. Die Fragebögen wurden im letzten Quartal 1999 an die ausgewählten Ärzte verschickt. Die Rücklaufquote betrug 34%, das ist ein sehr gutes Ergebnis für eine schriftliche Befragung. Dies lässt den Schluss zu, dass das Thema innerhalb der Ärzteschaft auf großes Interesse gestoßen ist. Die Antworten besitzen ein hohes Repräsentationsniveau und lassen dadurch Rückschlüsse auf die gesamte Ärzteschaft zu.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Executive Summary
  • Ergebnisse der Umfrage zu Akzeptanz und Auswirkungen der Neuen Medien
    • Ärztebefragung und erste Ergebnisse
    • Der „,konservative High-Tech-User“
  • Auswirkungen auf das Gesundheitswesen
  • Medizinische Informationen im WorldWideWeb - eine Bestandsaufnahme
  • Marktperspektiven – neue Kriterien bestimmen den Erfolg
  • Ein Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studie analysiert die Auswirkungen des E-Commerce auf das Gesundheitswesen und die Beziehungen zwischen Ärzten, Patienten und Pharmaunternehmen. Die Untersuchung stützt sich auf eine Umfrage unter 5.000 Ärzten in Deutschland, die Einblicke in die Akzeptanz und Nutzung neuer Medien in der Ärzteschaft liefert.

  • Akzeptanz und Nutzung des Internets in der Ärzteschaft
  • Auswirkungen des Internets auf das Gesundheitswesen
  • Verhältnis von traditionellen und neuen Informationsmedien
  • Marktperspektiven im Gesundheitswesen im Kontext des E-Commerce
  • Bedeutung des Internets für die Arzt-Patient-Beziehung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel gibt einen Überblick über die Studie und ihre Zielsetzung. Es wird die Hypothese aufgestellt, dass E-Commerce das Gesundheitswesen grundlegend verändern wird.

Kapitel 2 präsentiert die Ergebnisse der Umfrage unter den Ärzten. Es werden die Akzeptanzraten und die Nutzungsintensität des Internets innerhalb der Ärzteschaft analysiert. Die Untersuchung zeigt deutliche Unterschiede zwischen Klinikärzten und niedergelassenen Ärzten in Bezug auf Alter, Nutzungsintensität und Erfahrung mit neuen Medien.

Kapitel 3 diskutiert die Auswirkungen des Internets auf das Gesundheitswesen. Es wird die Bedeutung des Internets als Informationsquelle für Ärzte und Patienten sowie die potenziellen Veränderungen im Verhältnis zwischen Arzt, Patient und Pharmaunternehmen beleuchtet.

Kapitel 4 befasst sich mit der Bestandsaufnahme medizinischer Informationen im World Wide Web. Es wird die Verfügbarkeit und Qualität medizinischer Informationen im Internet untersucht und die Herausforderungen für die Arzt-Patient-Kommunikation in diesem Kontext aufgezeigt.

Kapitel 5 analysiert die Marktperspektiven im Gesundheitswesen im Kontext des E-Commerce. Es werden neue Kriterien und Trends für den Erfolg von Unternehmen im Gesundheitswesen im digitalen Zeitalter präsentiert.

Schlüsselwörter

E-Commerce, Gesundheitswesen, Ärzte, Patienten, Pharmaunternehmen, Neue Medien, Internet, Akzeptanz, Nutzung, Informationsquellen, Arzt-Patient-Beziehung, Marktperspektiven.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Das Gesundheitswesen im Wandel - Ärzte und Patienten unter dem Einfluss von e-Commerce
College
Wiesbaden University of Applied Sciences  (FB Wirtschaft)
Course
e-Business, Kurs C, Informations- und Kommunikationssysteme
Grade
2
Author
Arndt Zeitzschel (Author)
Publication Year
2001
Pages
16
Catalog Number
V2417
ISBN (eBook)
9783638114691
Language
German
Tags
Gesundheitswesen Wandel Patienten Einfluss Kurs Informations- Kommunikationssysteme
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Arndt Zeitzschel (Author), 2001, Das Gesundheitswesen im Wandel - Ärzte und Patienten unter dem Einfluss von e-Commerce, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/2417
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint