Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Sonstiges

Karl Mays Orientdarstellung am Beispiel der Reiseerzählung "Durchs wilde Kurdistan". Unterhaltungsroman, Reiseerzählung oder Missionarsschrift?

Titel: Karl Mays Orientdarstellung am Beispiel der Reiseerzählung "Durchs wilde Kurdistan". Unterhaltungsroman, Reiseerzählung oder Missionarsschrift?

Hausarbeit , 2003 , 15 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: M.A. Florian Schneider (Autor:in)

Germanistik - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Karl May gilt als einer der meistgelesene deutsche Unterhaltungsschriftsteller. Seine Reiseerzählungen von Kara Ben Nemsi, dem deutschen Abenteurer, und seinem Gefährten, dem gläubigen Moslem Hadschi Halef Omar, im Orient sowie seine Wild-West-Romane mit Winnetou und Old Shatterhand sind Klassiker geworden. Die Auflage seiner Bücher im deutschen Sprachraum wird mit rund 75 Millionen Exemplaren angegeben. Seine Werke sind in 29 Sprachen für weltweit fast 200 Millionen Leser übersetzt worden. Daneben wurden viele seiner Romane erfolgreich verfilmt.
Vor dem Hintergrund der historischen Situation des imperialistischen Machstrebens der westlichen Kulturen lassen sich in Mays Roman ‚Durchs wilde Kurdistan’ Rückschlüsse auf das damals vorherrschende Orientbild ziehen. Durch die im 19. Jahrhundert vorherrschende Faszination des Orients reiht sich May mit seinem ‚Orientzyklus’ in diese Mode ein. Dass er neben der reinen Darstellung keine, auch heute noch bestehenden, Stereotype auslässt, kann ihm sicher angekreidet werden. Trotzdem üben die Mays Erzählungen nach wie vor eine gewisse Anziehungskraft auf die weltweite Leserschaft aus. Sei es beim jugendlichen Leser, für den der Abenteuerroman im Vordergrund steht, oder als Objekt wissenschaftlicher Untersuchungen. Damit kann die abenteuerliche Reise von Kara Ben Nemsi durch Arabien und den Balkan stellvertretend für die kulturelle Auseinandersetzung von Orient und Okzident gesehen werden.
Dieser Aufsatz versucht die landläufig gängige Meinung des Orients zu skizzieren, und zwar so, wie sie vornehmlich durch den Ich-Erzähler Kara Ben Nemsi geschildert wird. Gleichzeitig kann dabei die Meinung seines Schöpfers Karl May, der sich über die Maßen mit dieser Figur identifizierte, nicht außer Acht gelassen werden. Außerdem soll die Darstellung des religiösen Aspektes hinsichtlich der westlichen Vorurteile überprüft werden. Immerhin ist ein gewisser Missionierungseifer Mays nicht zu verleugnen. Ausgehend von dieser Grundlage kann schließlich das allgemeine Orient-Bild, das häufig durch Vorurteile hervorgerufen und untermauert wird, in einen Gesamtzusammenhang gebracht werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Leben und Werk Karl Mays
  • Historische Einordnung
  • Die Darstellung des Orients in „Durchs wilde Kurdistan“
    • Vorbemerkungen
    • Zusammenfassung von „Durchs wilde Kurdistan“
    • Kara Ben Nemsis Auftreten im Orient
    • Kara Ben Nemsi, der Missionar
    • Die Verwendung von Stereotypen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert Karl Mays Reiseerzählung „Durchs wilde Kurdistan“ im Kontext des damaligen Orientbildes und untersucht, wie Mays Darstellung des Orients von Stereotypen geprägt ist. Die Arbeit beleuchtet zudem die Rolle von Kara Ben Nemsi als Missionar und den Einfluss der westlichen Vorurteile auf die Darstellung des religiösen Aspekts.

  • Das Orientbild in der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts
  • Karl Mays Darstellung des Orients in „Durchs wilde Kurdistan“
  • Die Figur Kara Ben Nemsi als Missionar
  • Die Verwendung von Stereotypen in Mays Roman
  • Die Rolle von Religion in der Darstellung des Orients

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt Karl May als einen der meistgelesenen deutschen Unterhaltungsschriftsteller vor. Sie beleuchtet die Bedeutung seiner Werke im Kontext der historischen Situation des imperialistischen Machstrebens der westlichen Kulturen und stellt die Relevanz von Mays Orientdarstellung im 19. Jahrhundert heraus.
  • Leben und Werk Karl Mays: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über das Leben und Werk Karl Mays, einschließlich seiner frühen Jahre, seinen gescheiterten Ausbildungsversuchen und seinen ersten literarischen Erfolgen. Es beleuchtet auch Mays Faszination für den Orient und seine späteren Reisen in diese Region.
  • Historische Einordnung: Dieses Kapitel setzt Karl Mays Werk in den historischen Kontext des 19. Jahrhunderts ein. Es analysiert die Faszination des Orients in der damaligen Zeit und die verbreiteten Stereotype, die in der europäischen Literatur und Kunst über den Orient verbreitet waren.
  • Die Darstellung des Orients in „Durchs wilde Kurdistan“: Dieses Kapitel analysiert Mays Roman „Durchs wilde Kurdistan“ im Detail. Es untersucht die Darstellung des Orients durch den Ich-Erzähler Kara Ben Nemsi und beleuchtet die Verwendung von Stereotypen und die Rolle von Religion in Mays Werk.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Hausarbeit sind: Karl May, „Durchs wilde Kurdistan“, Orient, Orientbild, Stereotypen, Missionar, Religion, Kultur, Europa, Islam, Christentum, Abenteuerroman.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Karl Mays Orientdarstellung am Beispiel der Reiseerzählung "Durchs wilde Kurdistan". Unterhaltungsroman, Reiseerzählung oder Missionarsschrift?
Hochschule
Universität Karlsruhe (TH)  (Institut für Literaturwissenschaft)
Veranstaltung
Einführung in die interkulturelle Germanistik
Note
1,3
Autor
M.A. Florian Schneider (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
15
Katalognummer
V24055
ISBN (eBook)
9783638270274
ISBN (Buch)
9783638836784
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Karl Mays Orientdarstellung Beispiel Reiseerzählung Durchs Kurdistan Unterhaltungsroman Reiseerzählung Missionarsschrift Einführung Germanistik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
M.A. Florian Schneider (Autor:in), 2003, Karl Mays Orientdarstellung am Beispiel der Reiseerzählung "Durchs wilde Kurdistan". Unterhaltungsroman, Reiseerzählung oder Missionarsschrift?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/24055
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum