Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Ingvar Ambjörnsens Detektivgeschichte 'Die Rache vom Himmel' als Unterrichtseinheit im Deutschunterricht

Titel: Ingvar Ambjörnsens Detektivgeschichte 'Die Rache vom Himmel' als Unterrichtseinheit im Deutschunterricht

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2003 , 27 Seiten , Note: 1 (-)

Autor:in: Oliver Bock (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der folgenden Hausarbeit soll auf der Basis von Ingvar Ambjörnsens Roman „Die Rache
vom Himmel“ (1997) eine mögliche Unterrichtseinheit ent worfen werden, die exemplarisch
aufzeigt, wie sinnvoll die Verwendung von Kriminalliteratur, im Speziellen von Detektivgeschichten
im Deutschunterricht, sein kann. Eine allgemeine Auseinandersetzung mit der historischen
Entwicklung des Kriminalromans sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und Jugendliche
dient dazu, das Genre besser zu verstehen und dem Leser zu verdeutlichen, welchen
Voraussetzungen und welchen Veränderungen der Kriminalroman unterlag.
Im Anschluss verweisen die didaktischen Überlegunge n zum Krimi auf die vielseitigen Möglichkeiten,
die diese Gattung den Schülern bieten kann. Welche Aspekte bei einer Bearbeitung
von Kriminalromanen im Vordergrund stehen, wird an dieser Stelle näher erläutert werden.
Eine konkrete Anwendung der allgemeine n didaktischen Überlegungen folgt anhand der ausgewählten
Lektüre. Durch die Textanalyse werden Struktur- und Formmerkmale des Krimis
am direkten Be ispiel dargestellt und die Handlung, das Personenarsenal sowie die Spannungsentwicklung
kritisch hinterfragt. Das eigentliche Unterrichtsmodell entsteht abschließend
aus den didaktischen und methodischen Überlegungen zur Lektüre.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historische Entwicklung des Kriminalromans
  • Krimis für Kinder und Jugendliche
    • Historische Entwicklung des Kriminalromans für Kinder
    • Allgemeine didaktische Überlegungen zu Krimis für Kinder und Jugendliche im Unterricht
  • Begründung der Textauswahl und der Klassenstufe
  • Das Unterrichtsmodell
    • Die Analyse des Textes „Die Rache vom Himmel“
      • Ingvar Ambjörnsen - der Autor
      • Der Inhalt
      • Die Erzählsituation
      • Aufbau und Struktur der Kriminalerzählung
      • Die Spannungsentwicklung
      • Das Personenarsenal
      • Abschließende Bewertung
    • Didaktische Analyse
    • Lernziele
    • Methodische Überlegungen
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit zielt darauf ab, auf Basis von Ingvar Ambjörnsens Roman „Die Rache vom Himmel“ ein Unterrichtsmodell zu entwickeln, das die Verwendung von Kriminalliteratur im Deutschunterricht veranschaulicht. Dabei werden die historische Entwicklung des Kriminalromans für Erwachsene und Kinder beleuchtet, um das Genre zu verstehen und die Voraussetzungen und Veränderungen aufzuzeigen. Die didaktischen Überlegungen zum Krimi fokussieren auf die vielseitigen Möglichkeiten, die die Gattung den Schülern bietet. Die Textanalyse des Romans „Die Rache vom Himmel“ stellt Struktur- und Formmerkmale des Krimis anhand des direkten Beispiels dar und beleuchtet die Handlung, das Personenarsenal sowie die Spannungsentwicklung. Aus den didaktischen und methodischen Überlegungen zur Lektüre entsteht schließlich das Unterrichtsmodell.

  • Die Entwicklung des Kriminalromans
  • Kriminalliteratur im Deutschunterricht
  • Didaktische Aspekte von Kriminalromanen
  • Textanalyse von Ingvar Ambjörnsens „Die Rache vom Himmel“
  • Entwicklung eines Unterrichtsmodells

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert die Zielsetzung, die sich auf die Entwicklung eines Unterrichtsmodells auf Basis von Ingvar Ambjörnsens „Die Rache vom Himmel“ konzentriert.

Das zweite Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Kriminalromans. Es werden die Vorläufer des Genres sowie seine Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert mit den wichtigsten Vertretern wie Edgar Allan Poe, Sir Arthur Conan Doyle und Agatha Christie vorgestellt.

Das dritte Kapitel widmet sich der spezifischen Entwicklung des Kriminalromans für Kinder und Jugendliche. Der Fokus liegt dabei auf den ersten Schritten hin zu einer moralischeren Kinderliteratur und den Herausforderungen, die diese Entwicklung mit sich brachte.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind Kriminalroman, Kinderliteratur, Deutschunterricht, Unterrichtsmodell, Textanalyse, Ingvar Ambjörnsen, „Die Rache vom Himmel“.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ingvar Ambjörnsens Detektivgeschichte 'Die Rache vom Himmel' als Unterrichtseinheit im Deutschunterricht
Hochschule
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig  (Institut für Deutsche Sprache und Literatur)
Veranstaltung
Detektivgeschichten für junge Leser
Note
1 (-)
Autor
Oliver Bock (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
27
Katalognummer
V23772
ISBN (eBook)
9783638268240
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ingvar Ambjörnsens Detektivgeschichte Rache Himmel Unterrichtseinheit Deutschunterricht Detektivgeschichten Leser
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Oliver Bock (Autor:in), 2003, Ingvar Ambjörnsens Detektivgeschichte 'Die Rache vom Himmel' als Unterrichtseinheit im Deutschunterricht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/23772
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum