Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht

Zulässige und unzulässige Nachahmungen fremder Ware

Titel: Zulässige und unzulässige Nachahmungen fremder Ware

Seminararbeit , 2004 , 32 Seiten , Note: 10 Punkte

Autor:in: Johannes Langen (Autor:in)

Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit soll einen Überblick über die Zulässig- und Unzulässigkeit von Nachahmungen fremder Waren gewähren.
Beleuchtet werden hierfür Sonderschutzrechte (Patent-, Gebrauchsmuster-, Urheber-, Marken- und Geschmacksmusterrecht). Das Hauptaugenmerk liegt aber auf § 1 UWG (Ergänzender Leistungsschutz)

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Gliederung
  • Zulässigkeit / Unzulässigkeit von Nachahmungen
    • Sonderschutzrechte
      • Patentrecht
      • Gebrauchsmusterrecht
      • Urheberrecht
      • Geschmacksmusterrecht
      • Markenrecht
    • Ergänzender Leistungsschutz über § 1 UWG
      • Streit unmittelbar / mittelbar ergänzender Leistungsschutz
        • Ansätze zum unmittelbar ergänzenden Leistungsschutz
          • Callmann
          • Groh
          • Hubmann/Nerreter
          • Fezer
        • Ansätze zum mittelbar ergänzenden Leistungsschutz
          • Nordemann
          • Hefermehl/v. Gamm
          • Rechtsprechung
          • Streitentscheid
          • Mittelbar ergänzender Leistungsschutz
          • Sklavische Nachahmung
          • Vermeidbare Herkunftstäuschung

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, einen Überblick über die Zulässigkeit und Unzulässigkeit von Nachahmungen fremder Waren zu geben. Dabei werden die verschiedenen Sonderschutzrechte, die vor Nachahmungen schützen, sowie der ergänzende Leistungsschutz nach § 1 UWG im Detail beleuchtet.

    • Sonderschutzrechte im Bereich der Produktnachahmung
    • Ergänzender Leistungsschutz nach § 1 UWG
    • Streitentscheidungen zur Frage des mittelbar ergänzenden Leistungsschutzes
    • Objektive und subjektive Tatbestandsmerkmale von Nachahmungsformen
    • Abgrenzung von Rufausbeutung und Herkunftstäuschung

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Einleitung: Der Text stellt die Thematik der Nachahmung von Waren vor und erläutert den Begriff der Nachahmung sowie den Schutz vor Nachahmungen durch Sonderschutzrechte.
    • Zulässigkeit / Unzulässigkeit von Nachahmungen: Dieser Abschnitt beleuchtet die verschiedenen Sonderschutzrechte, die vor Nachahmungen schützen, darunter das Patentrecht, das Gebrauchsmusterrecht, das Urheberrecht, das Geschmacksmusterrecht und das Markenrecht.
    • Ergänzender Leistungsschutz über § 1 UWG: Der Text analysiert die Debatte um den unmittelbar und mittelbar ergänzenden Leistungsschutz nach § 1 UWG und beleuchtet verschiedene Ansätze zur rechtlichen Einordnung.

    Schlüsselwörter

    Nachahmung, Sonderschutzrechte, Patentrecht, Gebrauchsmusterrecht, Urheberrecht, Geschmacksmusterrecht, Markenrecht, ergänzender Leistungsschutz, § 1 UWG, Streitentscheid, mittelbar ergänzender Leistungsschutz, Sklavische Nachahmung, Vermeidbare Herkunftstäuschung, Rufausbeutung.

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zulässige und unzulässige Nachahmungen fremder Ware
Hochschule
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn  (Wirtschafts- und Handelsrecht)
Veranstaltung
Seminar
Note
10 Punkte
Autor
Johannes Langen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
32
Katalognummer
V23628
ISBN (eBook)
9783638267168
ISBN (Buch)
9783638648066
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Zulässige Nachahmungen Ware Seminar
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Johannes Langen (Autor:in), 2004, Zulässige und unzulässige Nachahmungen fremder Ware, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/23628
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum