Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik

Depression bei Kindern und Jugendlichen. Erscheinungsbild und Therapieformen.

Titel: Depression bei Kindern und Jugendlichen. Erscheinungsbild und Therapieformen.

Hausarbeit , 2003 , 18 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Frauke Just (Autor:in)

Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Heute wird davon ausgegangen, dass schon Kinder ab fünf Jahren, das bedeutet im Vorschulalter, die elementaren Merkmale von Depressionen aufweisen können; jene, die auch bei Erwachsenen zum Erscheinungsbild einer Depression gehören. Aber wie genau erkenne ich ein Kind mit Depressionen und wie kann ich ihm helfen, sie zu überwinden, weiterhin im Schulleben zu bestehen und neue Ursachenherde in der Umwelt zu vermeiden?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung mit kurzem historischem Rückblick
  • Was ist eine Depression?
    • Begriffsklärung
    • Erscheinungsbild
      • Der erste Eindruck einer Depression bei Kindern und Jugendlichen
      • Unterschied zwischen Depression und gedrückter Stimmung
      • mögliche erste Erkennungsmerkmale einer Depression bei Kindern und Jugendlichen
      • klinische Merkmale einer Depression
    • Empirie
    • Ursachenforschung
      • Allgemeines
      • genetische Ursachen
      • psychische Risikofaktoren
      • umweltbezogene Ursachen
  • Die kognitive Verhaltenstherapie
    • kognitive Umstrukturierung
    • Selbstkontrolltherapie
    • Planen angenehmer Aktivitäten
    • Training sozialer Kompetenzen
    • Entspannungstraining
    • Problemlösungstraining
  • Abschluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Thema der Depression bei Kindern und Jugendlichen. Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für die Erscheinungsformen und Therapieformen dieser psychischen Störung zu vermitteln. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den klinischen Merkmalen der Depression sowie der Anwendung der kognitiven Verhaltenstherapie als wirksames Therapieverfahren.

  • Erscheinungsbild der Depression bei Kindern und Jugendlichen
  • Unterscheidung zwischen Depression und gedrückter Stimmung
  • Ursachenforschung und Risikofaktoren
  • Anwendung der kognitiven Verhaltenstherapie
  • Bedeutung der frühen Diagnose und Intervention

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen kurzen historischen Rückblick auf die Depressionsforschung bei Kindern und Jugendlichen, wobei betont wird, dass diese erst seit den späten 1970er Jahren intensiver erforscht wird. Im zweiten Kapitel wird der Begriff "Depression" geklärt und das Erscheinungsbild der Depression bei Kindern und Jugendlichen anhand verschiedener Typen (akut, chronisch, verdeckt) beschrieben. Dabei werden die klinischen Merkmale der Depression in den Kategorien Stimmung, Kognition, Verhalten und Somatik beleuchtet.

Der dritte Abschnitt befasst sich mit der kognitiven Verhaltenstherapie als gängigem Therapieverfahren für Depressionen. Es werden verschiedene Therapieansätze vorgestellt, darunter kognitive Umstrukturierung, Selbstkontrolltherapie, Planen angenehmer Aktivitäten, Training sozialer Kompetenzen, Entspannungstraining und Problemlösungstraining.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit behandelt die Themen Depression, Kinder, Jugendliche, klinische Merkmale, Erscheinungsbild, Ursachenforschung, Risikofaktoren, kognitive Verhaltenstherapie, Therapieformen, Intervention, Frühe Diagnose.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Depression bei Kindern und Jugendlichen. Erscheinungsbild und Therapieformen.
Hochschule
Universität Leipzig  (Erziehungswissenschaftlische Fakultät)
Veranstaltung
Einführung in die Verhaltensgestörtenpädagogik
Note
1,3
Autor
Frauke Just (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
18
Katalognummer
V23508
ISBN (eBook)
9783638266185
ISBN (Buch)
9783638747769
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Depression Kindern Jugendlichen Erscheinungsbild Therapieformen Einführung Verhaltensgestörtenpädagogik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Frauke Just (Autor:in), 2003, Depression bei Kindern und Jugendlichen. Erscheinungsbild und Therapieformen., München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/23508
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum