Hella Wuolijoki war eine der einflussreichsten finnischen Künstlerinnen und Aktivistinnen des 20. Jahrhunderts. Sowohl als Schriftstellerin, als auch als Geschäftsfrau und politisch aktiver Mensch prägte sie die finnische Kultur und die finnische Historie. Im Jahr 2011 erschien der Film „Hella W“ von Juha Wuolijoki, der sich mit dem ereignisreichen Leben dieser Frau beschäftigt und die wichtigsten Ereignisse und Abschnitte ihres Lebens nachzeichnet.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Allgemeine Filminformationen
2.1 Der Regisseur Juha Wuolijoki: Hintergründe und Absichten
2.2 Schauspieler
3. Das Leben der Hella Wuolijoki – im realen Leben und im Film
3.1 Kindheit und Ausbildung
3.2 Dargestellte Passagen ihres Lebens im Film
3.2.1 Wuolijoki als Geschäftsfrau und Schriftstellerin
3.2.2 Politische Intervention
3.2.3 „Und ich war nicht Gefangene“: Hella Wuolijoki im Gefängnis
3.3 Die Jahre nach dem Krieg
4. Kritiken
5. Schlussbetrachtung
Quellen- und Literaturverzeichnis
- Arbeit zitieren
- Katharina Jakob (Autor:in), 2012, Hella W - Biographie eines bewegten Lebens, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/233546