Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - The Teacher, Educational Leadership

Das Leben und die Pädagogik Maria Montessoris

Title: Das Leben und die Pädagogik Maria Montessoris

Term Paper (Advanced seminar) , 2011 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dana Michaelis (Author)

Pedagogy - The Teacher, Educational Leadership

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit setze ich mich mit der Montessori-Pädagogik auseinander, deren Anwendung ich hauptsächlich am Beispiel von Kleinkindern erläutern werde. Interesse, Neugier und der Weg für eine alternative Methode waren der Antrieb für diese Hausarbeit. Das vierwöchige abzuleistende Orientierungspraktikum sollte für mich deshalb ebenso in der „Maria Montessori“ Grundschule Stralsund stattfinden. Darüber hinaus habe ich bereits mein Sozialpraktikum in der Kindertagesstätte „Klabautermann“ abgelegt, die ebenfalls die Montessori-Pädagogik durchführt, sodass ich bereits eigene Kenntnisse und Erfahrungen bei der Durchführung der Montessori-Pädagogik sammeln konnte. Nur kurz werde ich zu Beginn meiner Hausarbeit auf die Biographie von Maria Montessori eingehen, um mich daran anknüpfend mit ihrem allgemeinen anthropologischen Standpunkt auseinanderzusetzen. Ich werde beispielsweise versuchen, folgende Frage zu beantworten: Wie sieht Montessori den Menschen im Allgemeinen und welche Position nimmt die Religion dabei für Montessori ein? Des Weiteren werde ich mich den wichtigen pädagogischen Grundprinzipien Montessoris widmen, die noch heute Anwendung finden. Ich werde zum Beispiel darauf eingehen, was Montessori unter „Polarisation der Aufmerksamkeit“ versteht, was die „sensiblen Phasen“ beinhalten oder welche Rolle der „absorbierende Geist“ für Montessori spielt. Aber auch die Umsetzung der Montessori-Pädagogik wird einen Teil dieser Arbeit bilden. Inwiefern sollen die Montessori-Pädagogen den Kindern genügend Freiraum gewähren und eher als eine Art Begleiter auftreten? Welche Funktion erfüllt...

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Abschnitte aus dem Leben Maria Montessoris
  • Die Grundideen der Montessori-Pädagogik
  • Zur Aktualität der Montessori-Pädagogik
  • Montessoris Sicht des Menschen
  • Begriffsklärungen:
    • „Polarisation der Aufmerksamkeit“
    • „Die „sensiblen Phasen“
    • Der „absorbierende Geist“
  • Die Religion
  • Die „Kosmische Erziehung“
  • Der neue Lehrer und Erzieher
  • Die „Freiarbeit“
  • Integration
  • Der Stundenplan:
    • Fachunterricht
    • Projektarbeit
    • Lerninhalte
    • Noten
    • Die Klassen
  • Die „vorbereitete Umgebung“
  • Die Montessori-Materialien:
    • Die Farbtäfelchen
    • Die Kommode mit 6 Schubladen
    • Die roten Stäbe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit setzt sich mit der Montessori-Pädagogik auseinander und beleuchtet diese anhand des Beispiels von Kleinkindern. Sie befasst sich mit den Grundprinzipien der Montessori-Pädagogik, den wichtigsten Ideen und der Umsetzung in der Praxis. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Montessoris anthropologischem Standpunkt, insbesondere ihrer Sicht des Menschen und der Rolle der Religion in ihrer Pädagogik.

  • Die Grundprinzipien der Montessori-Pädagogik
  • Montessoris anthropologischer Standpunkt
  • Die Umsetzung der Montessori-Pädagogik in der Praxis
  • Die Bedeutung von Freiraum und Freibeit in der Montessori-Pädagogik
  • Die Montessori-Materialien und ihre Funktion in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Montessori-Pädagogik ein und stellt die zentralen Fragestellungen der Arbeit vor. Das zweite Kapitel beleuchtet wichtige Abschnitte aus dem Leben Maria Montessoris und setzt diese in Bezug zu ihrem Werk. Kapitel drei behandelt die Grundideen der Montessori-Pädagogik und beschreibt die pädagogischen und didaktischen Prinzipien. Kapitel vier widmet sich der Aktualität der Montessori-Pädagogik und diskutiert deren Relevanz im heutigen Bildungssystem. Kapitel fünf beleuchtet Montessoris Sicht des Menschen und die Bedeutung der Religion in ihrer Pädagogik. Die Kapitel 6 bis 14 befassen sich mit zentralen Begriffen, Konzepten und Methoden der Montessori-Pädagogik, darunter „Polarisation der Aufmerksamkeit“, „sensible Phasen“, „absorbierender Geist“, „Kosmische Erziehung“, „Freiarbeit“ und die „vorbereitete Umgebung“. Zuletzt werden die Montessori-Materialien in detaillierter Form vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen der Arbeit sind: Montessori-Pädagogik, Maria Montessori, Anthropologie, Religion, Freiarbeit, „sensible Phasen“, „Polarisation der Aufmerksamkeit“, „absorbierender Geist“, „vorbereitete Umgebung“, Montessori-Materialien.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Das Leben und die Pädagogik Maria Montessoris
College
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Institut für Erziehungswissenschaften)
Course
Hauptseminar: Treibhäuser der Zukunft
Grade
1,3
Author
Dana Michaelis (Author)
Publication Year
2011
Pages
23
Catalog Number
V233481
ISBN (eBook)
9783656501053
ISBN (Book)
9783656501763
Language
German
Tags
leben pädagogik maria montessoris
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dana Michaelis (Author), 2011, Das Leben und die Pädagogik Maria Montessoris, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/233481
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint