Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Die politische Spruchdichtung am Beispiel des Reichstons von Walther von der Vogelweide

Titel: Die politische Spruchdichtung am Beispiel des Reichstons von Walther von der Vogelweide

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2012 , 32 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Dana Michaelis (Autor:in)

Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wie es der Titel meiner Hausarbeit bereits anspricht, wird es mir in dieser Arbeit um die politische Spruchdichtung von Walther von der Vogelweide am Beispiel des Reichstons gehen. Eingangs werde ich mich mit dem Leben und Wirken von Walther von der Vogelweide auseinandersetzen. In diesem Kapitel wird es mir darum gehen, zu klären, in was für eine Welt und Gesellschaft Walther von der Vogelweide hineingeboren wurde. Demnach werde ich kurz auf die politischen Ereignisse zurzeit von Walther von der Vogelweide eingehen und die Besonderheiten seines Lebens hervorheben.

Des Weiteren werde ich mich mit seinem Dasein als Minnesänger und Spruchdichter auseinandersetzen, denn sowohl die historischen Ereignisse als auch seine Vortragskünste haben erst zur Entstehung seiner politischen Spruchdichtung und dem Reichston beigetragen. Daran anschließend wird es mir in Kapitel 3 um die Klärung der Begrifflichkeit „politische Spruchdichtung“ gehen. In diesem Zusammenhang werde ich mich zunächst allgemein mit der politischen Spruchdichtung im Mittelalter auseinandersetzen und bekannte politische Spruchdichter vorstellen.

Um das Ganze dann auch fassbar zu machen, werde ich in Kapitel 4 meiner Hausarbeit das Allgemeine zur politischen Spruchdichtung an dem Reichston von Walther von der Vogelweide präzisieren. Des Weiteren werde ich in diesem Zusammenhang ausführlich auf die historischen Hintergründe und die Bedeutung der einzelnen Reichsstrophen eingehen. Ich habe mich für den Reichston entschieden, weil er als Ganzes sowohl die Idealvorstellungen von Walther von der Vogelweide als auch die Probleme im deutschen Reich selbst und mit der Kirche umfassend darstellen kann. Des Weiteren verdeutlichen die Sprüche zum Einen die Eingeschränktheit des Autors und zum Anderen seine Möglichkeiten, sich politisch zu äußern.

Ich werde mich demnach gezielt den politischen Inhalten und den Besonderheiten der drei Strophen zuwenden und diese im Einzelnen analysieren. Zum Abschluss werde ich in Kapitel 5 die wichtigsten Ansätze noch einmal zusammenfassen und persönlich Stellung beziehen. Der umfangreichste Teil meiner Hausarbeit wird folglich der Reichston mit der Analyse und Deutung der drei Reichssprüche ausmachen. Meine Hausarbeit gestaltet sich somit stets vom Allgemeinen hin zum Speziellen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Leben und Wirken von Walther von der Vogelweide
2.1. Das Leben im Mittelalter
2.2. Walther von der Vogelweide – Ein Minnesänger oder ein Spruchdichter?

3. Spruchdichtung im Mittelalter
3.1. Politische Spruchdichtung und politische Spruchdichter
3.2. Die politische Spruchdichtung von Walther von der Vogelweide
3.2.1. Auftragsdichtung oder persönliches Engagement?
3.2.2. Eine Neuschöpfung?

4. Der Reichston
4.1. Entstehung und Begriffsklärung
4.2. Strophen des Reichstons
4.2.1. Der erste Reichsspruch (1198)
4.2.2. Der zweite Reichsspruch (1198)
4.2.3. Der dritte Reichsspruch

5. Zusammenfassung

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die politische Spruchdichtung am Beispiel des Reichstons von Walther von der Vogelweide
Hochschule
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald  (Deutsche Philologie)
Veranstaltung
HAuptseminar: Spruchdichtung
Note
1,7
Autor
Dana Michaelis (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
32
Katalognummer
V233478
ISBN (eBook)
9783668710597
ISBN (Buch)
9783668710603
Sprache
Deutsch
Schlagworte
spruchdichtung beispiel reichstons walther vogelweide
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dana Michaelis (Autor:in), 2012, Die politische Spruchdichtung am Beispiel des Reichstons von Walther von der Vogelweide, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/233478
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum