Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Senioren als Marketing-Zielgruppe. Besonderheiten, Konzepte und Beispiele

Titel: Senioren als Marketing-Zielgruppe. Besonderheiten, Konzepte und Beispiele

Hausarbeit , 2013 , 42 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Virginia Krieg (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Eine altüberlieferte Überzeugung ist: „Jeder möchte alt werden, aber niemand möchte es sein.“1 Eine hohe Vitalität, Schaffenskraft und Kreativität kennzeichnet nicht mehr allein die Jugend, sondern auch die Gruppe der über 50-Jährigen. Die Senioren sind heut zu Tage mobil wie nie zuvor und werden gegenwärtig von Medien- und Werbefachleuten hoch angesehen. Die 50-plus Generation möchte ihr Geld nicht mehr sparen, sondern ihr Leben genießen.2 Die Wirtschaftsbereiche werden sich auf die Veränderung der Bevölkerungsentwicklung einstellen müssen. Somit werden sich die Zielgruppen unter 50 Jahre im Laufe der Zeit reduzieren. Die Generation 50plus ist eine höchst attraktive, aber bislang überwiegend vernachlässigte Zielgruppe mit ökonomischer Potenz und Kauflust. Für Branchen und Unternehmen ist eine adäquate Ansprache der Zielgruppe 50plus unabdingbar. Mit ersetzbaren Produkten und klassischen Marketingkonzepten lassen sich die 50plus Verbraucher allerdings nicht lange binden. Deshalb ist es von herausragender Bedeutung, diese Zielgruppe genau zu analysieren und auf ihre Bedürfnisse einzugehen.3 In der vorliegenden Arbeit werden die Besonderheiten und die Bedeutung von Senioren als Zielgruppe für das Marketing näher erläutert. Die Arbeit soll dem Leser einen Überblick über die Senioren als Altersgruppe in der Gesellschaft und als Zielgruppe für das Marketing vermitteln. Neben den demographischen Veränderungen und den Besonderheiten der Senioren erfolgt eine umfassende Betrachtung der Konzepte für das Marketing und dies wird an praktischen Beispielen verdeutlicht. Den Abschluss der Arbeit bildet eine Zusammenfassung des Themas.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Anhangsverzeichnis

1 Einleitung und Aufbau der Arbeit

2 Demographischer Wandel in Deutschland

3 Begriffserklärung
3.1 Senioren
3.2 Seniorenmarketing

4 Segmentierung des Seniorenmarktes
4.1 Altersdimensionen
4.2 Physiologische Alterserscheinungen
4.3 Psychologische Merkmale

5 Verhalten von Senioren
5.1 Freizeitverhalten
5.2 Kauf- und Konsumverhalten
5.3 Mediennutzungsverhalten

6 Konsequenzen für das Marketing
6.1 Konzepte der Produktpolitik
6.2 Die Bedeutung des Preises für 50plus
6.3 Konzepte im Handel
6.4 Praxisbeispiele für ein erfolgreiches Seniorenmarketing

7 Schlussbemerkung

Quellenverzeichnis

Anhang

Ende der Leseprobe aus 42 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Senioren als Marketing-Zielgruppe. Besonderheiten, Konzepte und Beispiele
Hochschule
Fachhochschule Erfurt
Note
1,0
Autor
Virginia Krieg (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
42
Katalognummer
V233198
ISBN (eBook)
9783656497714
ISBN (Buch)
9783656498766
Sprache
Deutsch
Schlagworte
senioren marketing-zielgruppe besonderheiten konzepte beispiele
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Virginia Krieg (Autor:in), 2013, Senioren als Marketing-Zielgruppe. Besonderheiten, Konzepte und Beispiele, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/233198
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum