Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Theologie - Systematische Theologie

The biblical and theological examination of prosperity theology

Titel: The biblical and theological examination of prosperity theology

Masterarbeit , 2012 , 135 Seiten , Note: B

Autor:in: Master Basilius Kasera (Autor:in)

Theologie - Systematische Theologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

This thesis conducts a biblical and theological analysis of the prosperity theology’s (PT) impact amongst the poor. The main problem is to seek ways of effectively responding to the biblical, theological, and ideological problems raised by PT in Namibia, without overlooking the social issues of poverty and suffering, which this theology claims to be solving. The subject under discussion is found in various denominations but especially amongst neo-Pentecostal churches and it is not a standardised theology. Through interacting with the various views of the proponents and opponents this research proposes that although PT may have certain positive aspects, it is a theology established upon faulty hermeneutics and is not helpful in providing biblically and theologically sound solutions to the problem of poverty.

The research aims to show that Christians have a biblical mandate to care for the poor and to work towards assisting the poor to help themselves. However, we do not foresee a time in the here and now when poverty will be totally abolished. Living with this painful reality, we have the duty of continuously pointing people to the future hope in Christ. On the other hand, our looking to the future hope does not exempt us from doing our best in helping people in the here and now as God enables us.

The research shows that the gospel is the hope for humanity and we should do away with methods and practices that do not have their roots in Scripture. Moreover, the church has a duty to warn against any theology that is conducted in an irresponsible manner and is given to reductionist arguments when it comes to providing solutions to human problems. Therefore, the research seeks to suggest biblical, theological and practical ways of responding to the issue of poverty and ministry to the poor.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Introduction
  • Chapter 1: What is Prosperity Theology?
    • The Biblical Perspective
    • The Theological Perspective
    • The Historical Perspective
  • Chapter 2: Prosperity Theology's Impact on the Poor
    • The Socio-Economic Context
    • The Theological Implications
    • The Practical Implications
  • Chapter 3: A Biblical and Theological Critique of Prosperity Theology
    • Hermeneutical Problems
    • Theological Problems
    • Ethical Problems
  • Chapter 4: Towards a Responsible Theology of Poverty
    • The Gospel and Poverty
    • The Church's Role in Poverty Alleviation
    • Practical Strategies for Ministry to the Poor

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

This thesis aims to explore the biblical and theological foundations of prosperity theology, examining its impact on impoverished communities in Namibia. The study seeks to identify the strengths and weaknesses of this theological approach and propose alternative ways of understanding and addressing poverty from a biblical and theological perspective.

  • Biblical and theological analysis of prosperity theology
  • Impact of prosperity theology on the poor in Namibia
  • Critique of prosperity theology's hermeneutics, theology, and ethics
  • Developing a responsible theology of poverty grounded in Scripture
  • Exploring the church's role in poverty alleviation and ministry to the poor

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Chapter 1 examines the concept of prosperity theology, exploring its biblical, theological, and historical roots. Chapter 2 investigates the impact of prosperity theology on impoverished communities in Namibia, considering the social, economic, and theological implications. Chapter 3 offers a critical analysis of prosperity theology, highlighting its hermeneutical, theological, and ethical problems. Chapter 4 proposes a responsible theology of poverty, drawing upon Scripture to guide the church's response to poverty and the ministry to the poor.

Schlüsselwörter (Keywords)

Prosperity theology, poverty, Namibia, biblical theology, theological critique, hermeneutics, ethics, gospel, church, ministry to the poor, poverty alleviation.

Ende der Leseprobe aus 135 Seiten  - nach oben

Details

Titel
The biblical and theological examination of prosperity theology
Veranstaltung
Theology - Systematic Theology (Ethics)
Note
B
Autor
Master Basilius Kasera (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
135
Katalognummer
V233165
ISBN (eBook)
9783656494232
ISBN (Buch)
9783656494034
Sprache
Englisch
Schlagworte
prosperity theology biblical examination theological examination prosperity Namibia poverty church christianity
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Master Basilius Kasera (Autor:in), 2012, The biblical and theological examination of prosperity theology, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/233165
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  135  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum