Basierend auf dem 4CID-Modell wird in dieser Hausarbeit ein beispielhafter
Lehrplan-/Unterrichtsentwurf (Blueprint) zum Thema „VHS-Fachbereichsleiter:
Dozenten zur Seminardurchführung gewinnen“ erstellt. Im bisherigen Studiengang
ist dies die erste praktische Wissensanwendung auf eine spezifische Themenstellung.
Im vorliegenden Beispiel wird ein Lehrplanentwurf für einen VHSFachbereichsleiter
entworfen, der Dozenten für zur Seminardurchführung in einem
bestimmten Seminarbereich gewinnen soll.
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
1 Einleitung
2 Theoretische Bezüge
3 Hierarchische Kompetenzanalyse
4 Bildung von Aufgabenklassen
5 Entwicklung von Lernaufgaben
6 Prozedurale und unterstützende Informationen
7 Part-task practise
8 Didaktische Szenarien
9 Zusammenfassende Bewertung und Ausblick
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis Seite
Abbildung 1: Das 4CID-Modell (Merrienboër et al. 2002)
Abbildung 2: Fertigkeitenhierarchie (eigene Darstellung)
Abbildung 3: ADDIE-Schema (Gagné et al., 2005, S. 21)
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Bildung von Aufgabenklassen (eigene Darstellung)
- Arbeit zitieren
- Sandra Bruns (Autor:in), 2013, 4CID-Modell am Beispiel VHS-Fachbereichsleiter, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/232982