Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Die Lernende Organisation und die Widerstände der Mitarbeiter

Titel: Die Lernende Organisation und die Widerstände der Mitarbeiter

Hausarbeit , 2013 , 19 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Lars Rosenbaum (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Um erfolgreich zu sein und um ihr Überleben zu sichern, müssen Organisationen sich verändern und mit Veränderungen Schritt halten, da ansonsten ein Verlust der Wettbewerbsfähigkeit droht. Dies kann durch eine permanente Anpassung an Veränderungen und durch proaktiv eingeleiteten Wandel verhindert werden. In diesem Zusammenhang kann das Konzept der lernenden Organisation angeführt werden. Eine lernende Organisation ist kein starres Konstrukt, sondern reagiert und agiert in Zeiten des permanenten Wandels. Argyris et al. halten fest, dass Lernen der Schlüssel für den Wandel und somit auch für die Entwicklung und den Bestand einer Organisation ist (vgl. Argyris 2008, S. 53; Sadler/Sadler-Smith 2006, S. 1). Das mit Veränderungen Unsicherheiten einhergehen und dadurch Widerstände entstehen können, ist sowohl alltäglich als auch problematisch (vgl. Kraus et al. 2004, S. 13). Aus dieser Problematik ergibt sich folgende Fragestellung, die dieser Hausarbeit zugrunde liegt: „Wie ist mit individuellem Widerstand auf dem Weg zur lernenden Organisation umzugehen?“.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Die Lernende Organisation
    • 2.1 Lernebenen- single, double, deutero...
    • 2.2 Fünf Disziplinen und die Lernende Organisation nach Senge
    • 2.3 Voraussetzungen auf dem Weg zur Lernenden Organisation
  • 3 Widerstände
    • 3.1 Arten und Merkmale von Widerständen auf individueller Ebene
    • 3.2 Quellen des Widerstands
  • 4 Kritische Würdigung
  • 5 Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Umgang mit individuellem Widerstand auf dem Weg zur lernenden Organisation. Sie untersucht die Voraussetzungen, die für eine lernende Organisation notwendig sind, und analysiert verschiedene Arten und Quellen des Widerstands, die innerhalb von Unternehmen auftreten können.

  • Das Konzept der lernenden Organisation
  • Die Bedeutung von Lernebenen und den fünf Disziplinen der lernenden Organisation
  • Die Herausforderungen und Ursachen von individuellem Widerstand
  • Der Zusammenhang zwischen Lernen und Veränderung im Unternehmen
  • Die Bedeutung der individuellen Entwicklung für das organisationale Lernen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema der lernenden Organisation ein und stellt die Relevanz von Veränderung und Anpassung in einem dynamischen Umfeld heraus. Kapitel 2 erklärt das Konzept der lernenden Organisation und beleuchtet verschiedene Lernebenen sowie die fünf Disziplinen nach Senge. Kapitel 3 behandelt die Herausforderungen des Widerstands, analysiert verschiedene Arten und Quellen auf individueller Ebene, und diskutiert die Problematik des Widerstands im Kontext des Wandels.

Schlüsselwörter

Lernende Organisation, Widerstand, Wandel, Veränderung, Anpassung, Individuum, Unternehmen, Lernebenen, Disziplinen, Senge, Argyris, Schön.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Lernende Organisation und die Widerstände der Mitarbeiter
Hochschule
Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg
Note
1,3
Autor
Lars Rosenbaum (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
19
Katalognummer
V232691
ISBN (eBook)
9783656495505
ISBN (Buch)
9783656495628
Sprache
Deutsch
Schlagworte
lernende organisation widerstände mitarbeiter
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lars Rosenbaum (Autor:in), 2013, Die Lernende Organisation und die Widerstände der Mitarbeiter, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/232691
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum