Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Region: Westeuropa

Warum ist Luxemburgs Vertrauen in politische Institutionen entgegen Ingleharts Postmaterialisten-These hoch?

Titel: Warum ist Luxemburgs Vertrauen in politische Institutionen entgegen Ingleharts Postmaterialisten-These hoch?

Hausarbeit , 2011 , 17 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Laura Montag (Autor:in)

Politik - Region: Westeuropa

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Um meine Forschungsfrage zu beantworten, werde ich in dieser Arbeit zunächst das sich darliegende
Problem, den Widerspruch zwischen Ingleharts Prognosen und dem Befund hohen
Vertrauens in Institutionen in Luxemburg, genauer erläutern. Anschließend werde ich allgemeine
Modelle zur Erklärung politischen Vertrauens erläutern und daraus Erwartungen für
den Fall Luxemburg ableiten. Im darauffolgenden Schritt interpretiere und überprüfe ich empirische
Befunde, die meine theoretischen Erwartungen entweder bestätigen oder entkräften.
Anschließend fasse ich meine theoretischen Erwartungen und meine empirischen Ergebnisse
kurz zusammen und versuche eine Antwort auf meine Forschungsfrage zu finden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Darstellung des Problems
    • Politisches Vertrauen (in Institutionen)
    • Zusammenhang zwischen dem Wertewandel und politischem Vertrauen in Institutionen
    • Der Fall Luxemburg
  • Erklärungen
    • Sozialkapital
    • Regierungsperformanz
    • Home-team Effekt
  • Empirische Überprüfung der Erklärungen
    • Sozialkapital und Vertrauen in Institutionen
    • Regierungsperformanz und Vertrauen in Institutionen
    • Home-team Effekt und Vertrauen in Institutionen
  • Zusammenfassung der Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, warum das Vertrauen in politische Institutionen in Luxemburg trotz des von Ronald Inglehart postulierten Wertewandels vom Materialismus zum Postmaterialismus relativ hoch ist. Sie analysiert die Gründe für diesen Widerspruch und untersucht, ob die in der Literatur diskutierten Erklärungen für politisches Vertrauen im Fall Luxemburgs zutreffen.

  • Politisches Vertrauen und Wertewandel
  • Sozialkapital und Vertrauen in Institutionen
  • Regierungsperformanz als Einflussfaktor auf politisches Vertrauen
  • Der "Home-team Effekt" und seine Auswirkungen auf das Vertrauen in politische Institutionen
  • Luxemburg als Fallbeispiel für den Zusammenhang zwischen politischem Vertrauen, Wertewandel und sozioökonomischen Bedingungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und skizziert den Aufbau der Hausarbeit. Im zweiten Kapitel wird das Problem, den Widerspruch zwischen Ingleharts These und den empirischen Befunden in Luxemburg, genauer erläutert. Es werden grundlegende Konzepte wie politisches Vertrauen, insbesondere in Institutionen, und der Wertewandel vom Materialismus zum Postmaterialismus definiert. Kapitel drei erläutert verschiedene theoretische Modelle zur Erklärung politischen Vertrauens, die im nächsten Schritt empirisch überprüft werden. Dabei wird auf den Zusammenhang zwischen Sozialkapital und Vertrauen in Institutionen, Regierungsperformanz und politischem Vertrauen sowie dem "Home-team Effekt" eingegangen.

Schlüsselwörter

Politisches Vertrauen, Institutionen, Wertewandel, Postmaterialismus, Sozialkapital, Regierungsperformanz, "Home-team Effekt", Luxemburg, Eurobarometer.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Warum ist Luxemburgs Vertrauen in politische Institutionen entgegen Ingleharts Postmaterialisten-These hoch?
Hochschule
Universität Mannheim  (Fakultät für Sozialwissenschaften)
Veranstaltung
Proseminar: Einführung in die Politische Soziologie: Politische Unterstützung und Demokratie in Europa
Note
2,3
Autor
Laura Montag (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
17
Katalognummer
V232585
ISBN (eBook)
9783656493907
ISBN (Buch)
9783656493280
Sprache
Deutsch
Schlagworte
warum luxemburgs vertrauen institutionen ingleharts postmaterialisten-these
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Laura Montag (Autor:in), 2011, Warum ist Luxemburgs Vertrauen in politische Institutionen entgegen Ingleharts Postmaterialisten-These hoch?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/232585
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum