Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Ansätze einer Integration von Risikofrühwarnindikatoren in das Corporate Controlling

Titel: Ansätze einer Integration von Risikofrühwarnindikatoren in das Corporate Controlling

Seminararbeit , 2012 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Fabian Kremer (Autor:in)

BWL - Controlling

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Welche Möglichkeiten haben Unternehmen sich gegen Risiken abzusichern oder diesen sogar komplett zu entgehen? Lösungsansätze zielen meist auf die Einführung und Integration eines Risikomanagementprozesses in die Organisationsstruktur des Unternehmens. Als zuständiger Bereich ist hier vor allem das Controlling mit seiner Führungs- und Koordinationsfunktion gefragt. Als Instrument steht ihm hierbei das betriebliche Berichtswesen zur Verfügung, dessen Funktion die Informations-verteilung im Unternehmen darstellt.

In dieser Arbeit soll der Begriff der Risikofrühwarnindikatoren geklärt werden,
warum eine Integration in das Corporate Reporting anzustreben ist und mit welchen konkreten Ansätzen dies erfolgen kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Risiken im unternehmerischen Umfeld
  • Frühwarnsysteme im Risikomanagement
    • Anforderungen an ein integriertes Risikomanagement
    • Operative Frühwarnsysteme
    • Strategische Frühwarnsysteme
    • Notwendigkeit einer Integration von Risikoidentifikation in das Corporate Reporting
  • Ansätze integrierter Frühwarnung in das Corporate Reporting
    • Ansätze nach den Anforderungen der Berichtsempfänger
    • Ansätze von Risikofrühwarnung im Berichtsinhalt
      • Implementierung eines Ampelsystems
      • Risk-Maps als Instrument der Identifikation und Darstellung
      • Risk-Cards als aggregierte Risikoberichte
  • Risikofrühwarnung und Chancenerkennung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat beschäftigt sich mit der Integration von Risikofrühwarnindikatoren in das Corporate Reporting. Ziel ist es, die Notwendigkeit und die konkreten Ansätze dieser Integration aufzuzeigen und damit einen Beitrag zur Verbesserung des Risikomanagements im Unternehmen zu leisten.

  • Risiken im unternehmerischen Umfeld und deren Auswirkungen
  • Anforderungen an ein integriertes Risikomanagement
  • Verschiedene Arten von Frühwarnsystemen
  • Integration von Risikofrühwarnindikatoren in das Corporate Reporting
  • Konkrete Ansätze zur Implementierung von Frühwarnung im Berichtswesen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Risiken im unternehmerischen Umfeld

Dieses Kapitel definiert den Begriff des Risikos und erläutert die Herausforderungen, denen Unternehmen im heutigen Wirtschaftsumfeld gegenüberstehen. Es werden verschiedene Arten von Risiken betrachtet, die das Erreichen der Unternehmensziele beeinträchtigen können.

2. Frühwarnsysteme im Risikomanagement

Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung eines integrierten Risikomanagements. Es werden die Anforderungen an ein effizientes Risikomanagement sowie die Rolle des Berichtswesens im Kontext der Risikoüberwachung und -steuerung erläutert. Die verschiedenen Arten von Frühwarnsystemen, insbesondere operative und strategische Frühwarnsysteme, werden vorgestellt und ihre Bedeutung für die frühzeitige Risikoidentifikation hervorgehoben.

3. Ansätze integrierter Frühwarnung in das Corporate Reporting

In diesem Kapitel werden konkrete Ansätze zur Integration von Risikofrühwarnindikatoren in das Corporate Reporting vorgestellt. Es wird die Perspektive der Berichtsempfänger und die Möglichkeiten zur Implementierung von Frühwarnung im Berichtsinhalt beleuchtet. Die verschiedenen Ansätze, wie z.B. Ampelsysteme, Risk-Maps und Risk-Cards, werden detailliert erläutert.

Schlüsselwörter

Risikomanagement, Frühwarnsysteme, Corporate Reporting, Risikoidentifikation, Risikosteuerung, Berichtsempfänger, Ampelsysteme, Risk-Maps, Risk-Cards.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ansätze einer Integration von Risikofrühwarnindikatoren in das Corporate Controlling
Hochschule
Universität Hohenheim
Note
1,3
Autor
Fabian Kremer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
20
Katalognummer
V232537
ISBN (eBook)
9783656485353
ISBN (Buch)
9783656485698
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Risiko Reporting Controlling Risikomanagement Corporate Reporting Berichtswesen Risiko-Management Risk Frühwarnung Frühwarnindikatoren
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Fabian Kremer (Autor:in), 2012, Ansätze einer Integration von Risikofrühwarnindikatoren in das Corporate Controlling, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/232537
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum