Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Dolmetschen / Übersetzen

Web-Usability am Beispiel der Webseite der Baden-Württembergischen Übersetzertage 2013

Titel: Web-Usability am Beispiel der Webseite der Baden-Württembergischen Übersetzertage 2013

Bachelorarbeit , 2013 , 76 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Jannes Rupf (Autor:in)

Dolmetschen / Übersetzen

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mit Aufkommen des Internets in den 90er-Jahren als neues Medium erfuhr die Gesellschaft eine Revolution. Informationen waren sofort und überall auf der ganzen Welt verfügbar. Firmen konnten ihre Produkte und Privatleute sich selbst einer weltweiten Gemeinschaft präsentieren. Leider wurde in dieser anfänglichen Euphorie und wird auch heute noch eines häufig vergessen: die Nutzerfreundlichkeit von Webseiten. So sind bestimmte Sünden in der Webseitengestaltung so alt wie das Internet selbst: Schlecht formatierter oder formulierter Text, fehlende Kontraste, unklare Navigationsstrukturen, fehlende Barrierefreiheit etc.

Dabei stellen sich ganz bestimmte Fragen immer wieder: Lassen sich Webseiten nicht besser gestalten? Kann Text nicht so formuliert werden, dass er gut lesbar ist? Lässt sich ein Menü nicht so aufbauen, dass es schnellen Zugang zu den gesuchten Informationen gibt? Kann man nicht auch Menschen mit Behinderungen Zugang zum Internet verschaffen? Ich glaube, dass sich all diese Fragen mit „Ja“ beantworten lassen und möchte daher in der nachfolgenden wissenschaftlichen Arbeit exemplarisch an der Webseite der Baden-Württembergischen Übersetzertage 2013 zeigen, was Web-Usability im Jahr 2013 ausmacht und worauf es bei einer professionell gestalteten Webseite ankommt.

Was gibt es grundsätzlich bei Design und Layoutvarianten zu beachten?
Wie gestaltet man Inhalte ansprechend und lesbar?
Wie wirkt welche Typographie in Kombination mit wechselnden Farben?
Welche Form der Navigation ermöglicht es den Benutzern, Inhalte schnell zu finden?
Inwieweit lässt sich Barrierefreiheit umsetzen, um möglichst allen Benutzern Zugang zu allen Inhalten zu verschaffen?
Auf diese und weitere Fragen versucht die vorliegende Arbeit Antworten zu geben.

Im ersten Teil soll es aber zunächst einmal um die verwendeten Werkzeuge, die Entstehung und den Aufbau der Webseite der Baden-Württembergischen Übersetzertage 2013 gehen. Im zweiten Teil soll dann ein Modell entwickelt werden, das einen Überblick über aktuelle Richtlinien und Standards bei der Webseitengestaltung gibt und auf die oben genannten Fragen antwortet. Abschließend folgt im dritten Teil der Arbeit ein Fazit und ein Abgleich des zuvor beschriebenen Idealzustands mit der fertigen Webseite der Baden-Württembergischen Übersetzertage 2013. Im Ausblick wird dann eine Prognose gewagt, welche Richtung das Webdesign und die Web-Usabiltity in den nächsten Jahren einschlagen könnten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erstellung der Webseite der Baden-Württembergischen Übersetzertage 2013
    • Veranstaltungsreihe „Baden-Württembergische Übersetzertage"
    • Einbindung vs. Erstellung einer neuen Webseite
    • Entwicklungsprozess der Webseite der Übersetzertage 2013
    • Aufbau, Inhalt und Eigenschaften der Webseite der Übersetzertage 2013
    • Werkzeug zum Erstellen der Webseite: Imperia
  • Web-Usability und deren Umsetzung am Beispiel der Webseite der Baden-Württembergischen Übersetzertage 2013
    • Web-Usability — Eine Einführung
    • Webdesign und Layout
      • Berücksichtigung unterschiedlicher Soft- und Hardware
      • Visuelle Gesetzmäßigkeiten
      • Einhaltung webweiter Konventionen
      • Einhaltung von Webstandards
      • Viewport von Webseiten
      • Nutzerführung auf Webseiten
      • Mehrsprachige Webseiten
    • Typographie und Farben
      • Lesbarkeit
      • Schriftgröße
      • Schriftarten
      • Schriftfarbe und Schriftkontraste
      • Farbe und ihre Wirkung
    • Navigationsarchitektur
      • Navigationsstandards
      • Konsistente und effiziente Navigation
      • Links und Buttons
      • Alternative Navigationsmöglichkeiten
      • Neue Browserfenster und Pop-Up-Fenster
    • Erstellung des Inhalts
      • Hintergrund: Leseverhalten von Nutzern im Internet
      • Texte lesbar formulieren
      • Texte lesbar formatieren
    • Barrierefreiheit
      • Betroffene Benutzergruppen und mögliche Lösungswege
      • Sehbehinderte
      • Gehörbehinderte
      • Motorisch Behinderte
      • Lernbehinderte
      • Senioren
      • Leichte Sprache
  • Fazit
  • Ausblick
  • Quellenverzeichnis
    • Internetquellen
    • Literaturverzeichnis
Ende der Leseprobe aus 76 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Web-Usability am Beispiel der Webseite der Baden-Württembergischen Übersetzertage 2013
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg  (Institut für Übersetzen und Dolmetschen )
Veranstaltung
Übersetzungswissenschaft
Note
1,7
Autor
Jannes Rupf (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
76
Katalognummer
V232486
ISBN (eBook)
9783656485261
ISBN (Buch)
9783656485865
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Web-Usability Baden-Württembergische Übersetzertage 2013 Institut für Übersetzen und Dolmetschen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jannes Rupf (Autor:in), 2013, Web-Usability am Beispiel der Webseite der Baden-Württembergischen Übersetzertage 2013, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/232486
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  76  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum