Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit

Die "Responsibility to Protect" im Spannungsverhältnis von staatlicher Souveränität und internationaler Schutzverantwortung

Am Beispiel der Intervention im Libyen-Konflikt 2011

Titel: Die "Responsibility to Protect" im Spannungsverhältnis von staatlicher Souveränität und internationaler Schutzverantwortung

Hausarbeit , 2013 , 17 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Nadine Möller (Autor:in)

Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Arbeit ist es, das Konzept der RtoP näher zu betrachten und sich zu fragen, inwiefern das Konzept im Libyen-Konflikt bestand hat. Zur Erörterung der Frage wird vorab auf den Souveränitätsbegriff eingegangen und erläutert, warum eine Neuinterpretation des Begriffs nötig war, damit sich die RtoP international etablieren konnte. Im zweiten Teil der Arbeit wird auf die Entwicklung sowie auf das Konzept der RtoP eingegangen. Anschließend wird der Verlauf des Konfliktes in Libyen erläutert um zu klären, warum der Sicherheitsrat Sanktionen und eine militärisches Eingreifen durch die Resolutionen 1970 und 1973 bewilligte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Staatliche Souveränität – ein Grundprinzip des Völkerrechts

3. Die „ Responsibility to Protect”
3.1 Die Entwicklung der internationalen Schutzverantwortung
3.2 Das Konzept der „Responsibility to Protect“

4. Die Anwendung der „Responsibility to Protect“ am Fallbeispiel Libyen
4.1 Die Entwicklung der Aufstände in Libyen
4.2 Die Libyenresolutionen 1970 und 1973

5. Abschließende Bewertung

6. Literaturverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die "Responsibility to Protect" im Spannungsverhältnis von staatlicher Souveränität und internationaler Schutzverantwortung
Untertitel
Am Beispiel der Intervention im Libyen-Konflikt 2011
Hochschule
Universität Potsdam
Note
1,0
Autor
Nadine Möller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
17
Katalognummer
V232138
ISBN (eBook)
9783656487463
ISBN (Buch)
9783656491774
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Libyen Responsibility to Protect Schutzverantwortung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nadine Möller (Autor:in), 2013, Die "Responsibility to Protect" im Spannungsverhältnis von staatlicher Souveränität und internationaler Schutzverantwortung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/232138
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum