Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Alternative Trainingsmethoden: Ein Überblick

Title: Alternative Trainingsmethoden: Ein Überblick

Term Paper , 2013 , 22 Pages

Autor:in: Julia Uhlitzsch (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorgelegte Arbeit bildet die Ausarbeitung eines Referats im Rahmen des
Seminars Sportartspezifische Aspekte der Trainingslehre. Der Schwerpunkt wurde hierbei auf „Alternative
Trainingsmethoden“ gelegt, die bereits seit einigen Jahren Sportlern sowie
Trainern geläufig sind. Die Ausarbeitung hat sich zum Ziel gesetzt, grundlegende
Inhalte des Referats aufzunehmen und durch weiterführende Aspekte zu ergänzen
Zunächst werden hierfür die theoretischen Grundlagen genauer dargelegt. Um
deutlich zu machen, auf welches Verständnis sich diese Arbeit stützt, werden die
Termini konventionell und alternativ voneinander abgegrenzt.
Anschließend werden die alternativen Trainingsmethoden Vibrationstraining,
Elektromyostimulation (EMS), Sling Training und Life Kinetik genauer
beleuchtet. Im vorgegebenen Rahmen dieser Arbeit ist es realisierbar, auf
Beispiele von alternativen Trainingsmethoden einzugehen, nicht aber die
Gesamtheit alternativer Trainingsformen aufzuzeigen.
Im Zusammenhang mit den vorgestellten Beispielen erfolgt schlussendlich eine
Diskussion, die versucht zu klären, ob eine alternative Trainingsmethode sich
heilsam auf eine Verletzung des deutschen Fußballspielers Mario Götze hätte
auswirken können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • 2. Begriffsklärung: konventionell versus alternativ
  • 3. Alternative Trainingmethoden
    • 3.1 Vibrationstraining
    • 3.2 Elektromyostimulation (EMS)
    • 3.3 Sling Training
    • 3.4 Life Kinetik
  • 4. Die Diskussion: Der Fall Mario Götze
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit ist eine Ausarbeitung eines Referats zum Thema "Alternative Trainingsmethoden" im Rahmen des Seminars Sportartspezifische Aspekte der Trainingslehre. Die Ausarbeitung soll grundlegende Inhalte des Referats aufnehmen und durch weiterführende Aspekte ergänzen. Dabei werden die theoretischen Grundlagen der alternativen Trainingsmethoden dargestellt und die Termini "konventionell" und "alternativ" voneinander abgegrenzt.

  • Vorstellung und Abgrenzung von konventionellen und alternativen Trainingsmethoden
  • Detaillierte Beschreibung der alternativen Trainingsmethoden Vibrationstraining, Elektromyostimulation (EMS), Sling Training und Life Kinetik
  • Diskussion der Nützlichkeit der alternativen Trainingsmethoden im Kontext der Verletzung des deutschen Fußballspielers Mario Götze
  • Entwicklung von Trainingsempfehlungen für die Physiotherapie und den Muskelaufbau

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Themenstellung und den Aufbau der Arbeit vor. Sie erläutert, dass sich die Ausarbeitung auf alternative Trainingsmethoden konzentriert, die bereits seit einigen Jahren Sportlern und Trainern bekannt sind.

Im zweiten Kapitel werden die Termini "konventionell" und "alternativ" im Zusammenhang mit Trainingsmethoden definiert. Es wird deutlich gemacht, dass "alternativ" im Sinne von "eine andere, zweite Möglichkeit darstellend" und "im Gegensatz zum Herkömmlichen stehend" verstanden wird.

Das dritte Kapitel beleuchtet verschiedene alternative Trainingsmethoden, darunter Vibrationstraining, Elektromyostimulation (EMS), Sling Training und Life Kinetik. Für jede Methode wird die Funktionsweise erklärt und ihre Vorteile und Nachteile diskutiert.

Das vierte Kapitel behandelt den Fall des Fußballspielers Mario Götze und analysiert, ob eine alternative Trainingsmethode seine Verletzung hätte heilen können. Die verschiedenen Trainingsmethoden werden hinsichtlich ihrer Eignung für die Rehabilitation und den Muskelaufbau untersucht.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen alternative Trainingsmethoden, konventionelles Training, Vibrationstraining, Elektromyostimulation (EMS), Sling Training, Life Kinetik, Muskelaufbau, Regeneration, Verletzung, Rehabilitation, Physiotherapie, Fallbeispiel, Mario Götze, Fußball.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Alternative Trainingsmethoden: Ein Überblick
College
University of Hildesheim
Author
Julia Uhlitzsch (Author)
Publication Year
2013
Pages
22
Catalog Number
V231951
ISBN (eBook)
9783656505631
ISBN (Book)
9783656507185
Language
German
Tags
Vibrationstraining EMS Sling Training Life Kinetik Der Fall Mario Götze
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Uhlitzsch (Author), 2013, Alternative Trainingsmethoden: Ein Überblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/231951
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint