Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Stakeholder-Dialog als intregrierter Bestandteil unternehmerischer Nachhaltigkeitsberichterstattung

Title: Stakeholder-Dialog als intregrierter Bestandteil unternehmerischer Nachhaltigkeitsberichterstattung

Term Paper , 2013 , 23 Pages , Grade: 2,00

Autor:in: Daniela Schröder (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich daher mit dem Stakeholder-Dialog als integriertem Bestandteil des Nachhaltigkeitsberichtsprozesses. Dazu sollen nach einer kurzen Einführung in die konzeptionellen Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung und des Stakeholder-Dialogs als Instrumente unternehmerischer Nachhaltigkeitskommunikation die Voraussetzungen und Möglichkeiten für eine Beteiligung von Stakeholdern untersucht werden. Dabei wird auf alle Phasen des Prozesses exemplarisch eingegangen werden, also auf die Vorbereitungen, den Prozess der Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts selbst sowie auf die Abschlussphase, in welcher der fertige Bericht veröffentlicht und auf seine Ausgestaltung hin. evaluiert wird. Diese Arbeit schließt mit einem Fazit, in dem die wesentlichen Erkenntnisse noch einmal zusammengefasst werden. Als wissenschaftliche Grundlagen werden sowohl Beiträge aus der Literatur zur unternehmerischen Nachhaltigkeitskommunikation herangezogen, als auch verschiedene Standards und Leitfäden zur Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten und zur Beteiligung von Stakeholdern am Berichtsprozess gesichtet werden. Von besonderer Bedeutung für diese Arbeit werden dabei der „AA1000 Stakeholder Engagement Standard (AA1000SES) 2011“ der gemeinnützigen Organisation AccountAbility und der Leitfaden Reporting about Sustainability. In 7 Schritten zum Nachhaltigkeitsbericht des Österreichischen Instituts für Nachhaltige Entwicklung sein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konzeptionelle Grundlagen
    • Nachhaltigkeitsberichterstattung als Instrument unternehmerischer Nachhaltigkeitskommunikation
      • Ziele, formale und inhaltliche Grundlagen der unternehmerischen Nachhaltigkeitsberichterstattung
      • Herausforderungen für die unternehmerische Nachhaltigkeitsberichterstattung
    • Der Stakeholder-Dialog als Instrument unternehmerischer Nachhaltigkeitskommunikation
  • Der Stakeholder-Dialog als integrierter Bestandteil unternehmerischer Nachhaltigkeitsberichterstattung
    • Vorbereitungsphase
    • Prozessphase
    • Abschlussphase
  • Fazit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht den Stakeholder-Dialog als integrierten Bestandteil der unternehmerischen Nachhaltigkeitsberichterstattung. Ziel ist es, die Voraussetzungen und Möglichkeiten für eine Beteiligung von Stakeholdern im Prozess der Nachhaltigkeitsberichterstattung aufzuzeigen und zu analysieren. Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen Phasen des Prozesses, von der Vorbereitung über die Durchführung bis hin zur Abschlussphase, in der der fertige Bericht veröffentlicht und evaluiert wird.

  • Die Bedeutung von Nachhaltigkeitsberichterstattung als Instrument der unternehmerischen Nachhaltigkeitskommunikation
  • Die Herausforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung, insbesondere die Komplexität des Nachhaltigkeitsbegriffes und die Informationsasymmetrie zwischen Unternehmen und Stakeholdern
  • Der Stakeholder-Dialog als Schlüssel zur Verbesserung der Nachhaltigkeitsberichterstattung und zur Erhöhung der Glaubwürdigkeit
  • Die verschiedenen Phasen des Stakeholder-Dialogs im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung, von der Vorbereitung über die Durchführung bis hin zur Abschlussphase
  • Die Bedeutung von zielgruppengerechter Kommunikation und die Möglichkeiten des Internets für die Nachhaltigkeitsberichterstattung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Stakeholder-Dialog im Kontext der nachhaltigen Entwicklung dar und führt in die Thematik der unternehmerischen Nachhaltigkeitskommunikation ein. Das Kapitel „Konzeptionelle Grundlagen" beleuchtet die Ziele und Herausforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung, sowie die Rolle des Stakeholder-Dialogs als Instrument der unternehmerischen Nachhaltigkeitskommunikation. Das Kapitel „Der Stakeholder-Dialog als integrierter Bestandteil unternehmerischer Nachhaltigkeitsberichterstattung" widmet sich den verschiedenen Phasen des Stakeholder-Dialogs im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Dabei werden die Vorbereitungsphase, die Prozessphase und die Abschlussphase detailliert beschrieben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Stakeholder-Dialog, Nachhaltigkeitsberichterstattung, unternehmerische Nachhaltigkeitskommunikation, Stakeholder-Engagement, Nachhaltige Entwicklung, Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltigkeitsstandards, GRI-Leitfaden, Informationsasymmetrie, Zielgruppenorientierung, Glaubwürdigkeit, Reputation, Kommunikation.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Stakeholder-Dialog als intregrierter Bestandteil unternehmerischer Nachhaltigkeitsberichterstattung
College
Leuphana Universität Lüneburg  (Graduate School (Master))
Grade
2,00
Author
Daniela Schröder (Author)
Publication Year
2013
Pages
23
Catalog Number
V231860
ISBN (eBook)
9783656481461
ISBN (Book)
9783656481331
Language
German
Tags
stakeholder-dialog bestandteil nachhaltigkeitsberichterstattung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniela Schröder (Author), 2013, Stakeholder-Dialog als intregrierter Bestandteil unternehmerischer Nachhaltigkeitsberichterstattung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/231860
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint