Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Vom Hören zum Sprechen: Förderung des fremdsprachlichen Lernens in der Grundschule im Bereich Hörverstehen

Titel: Vom Hören zum Sprechen: Förderung des fremdsprachlichen Lernens in der Grundschule im Bereich Hörverstehen

Bachelorarbeit , 2010 , 43 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Patricia Wesseling (Autor:in)

Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Bedeutung von Englisch als Weltsprache nimmt immer weiter zu. In allen wichtigen Bereichen von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft fungiert sie mittlerweile als zentrale Kommunikationssprache und ihre Beherrschung macht eine Verständigung auf fast der gesamten Welt möglich. Auf Grund dieser zunehmenden Präsenz der englischen Sprache und ihrer großen Wichtigkeit für eine erfolgreiche persönliche und berufliche Entwicklung, hat es sich daher die Grundschule zur Aufgabe gemacht, bereits bei den jüngsten Kindern mit dem Englischerwerb anzusetzen. Besonders im Fokus steht hierbei immer die Förderung der kommunikativen Kompetenzen, welche die Schülerinnen und Schüler dazu befähigen sollen, Gespräche und andere interkulturelle Situationen erfolgreich zu meistern. Diese untergliedern sich zum einen in die rezeptiven Fertigkeiten Hör- und Leseverstehen und zum anderen in die produktiven Fertigkeiten des Sprechens und Schreibens (vgl. Bildungsplan Primarstufe Englisch 2010, S. 8). In der allgemeinen Diskussion herrscht jedoch weitestgehend Einigkeit darüber, dass die Fertigkeit des Hörverstehens als Wichtigste anzusehen sei und die Grundlage für den Fremdspracherwerb darstelle.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DIE HÖRVERSTEHENSKOMPETENZ.
    • UNTERSCHEIDUNG VON HÖREN UND ZUHÖREN.
    • DER HÖRVERSTEHENSPROZESS
      • Komponenten der Sprachverarbeitung.....
      • Der Prozess der Sprachverarbeitung..\n
      • Der Sprachverarbeitungsprozess im Zweitspracherwerb.
    • TEILFÄHIGKEITEN DER HÖRVERSTEHENSKOMPETENZ.
  • ERKENNTNISSE ZUM FREMDSPRACHERWERB IN DER GRUNDSCHULE ...............
    • ZUR SELBSTORGANISATION IM FREMDSPRACHERWERB
    • DER SPRECHPROZESS IN DER FREMDSPRACHE.
      • Sprachwissenschaftliche Grundlagen des Sprechens...
      • Das parallele Sprechmodell nach Levelt...
  • DIE BEDEUTUNG DER HÖRVERSTEHENSKOMPETENZ FÜR DEN FREMDSPRACHERWERB IN DER GRUNDSCHULE
    • HÖRVERSTEHEN IN DER MORPHOSYNTAKTISCHEN ENTWICKLUNG.....
    • HÖRVERSTEHEN IN DER LEXIKALISCH- SEMANTISCHEN ENTWICKLUNG
    • HÖRVERSTEHEN IM SPRECHPROZESS.
  • FÖRDERUNG DES HÖRVERSTEHENS IN DER GRUNDSCHULPRAXIS
    • PROBLEME DER SCHULISCHEN HÖRVERSTEHENSARBEIT
    • DER SYSTEMATISCHE AUFBAU VON HÖRVERSTEHEN IN DER GRUNDSCHULE.
    • KRITERIEN FÜR DIE AUSWAHL VON HÖRVERSTEHENSTEXTEN
  • ANALYSE VON AUFGABEN.
    • WHAT NUMBER IS HARRY'S HOUSE?
    • MY BODY UND SAYING HELLO AND GOODBYE..
  • RESÜMEE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Hörverstehenskompetenz und deren Bedeutung für den Fremdspracherwerb in der Grundschule. Sie erläutert die Verbindungen zwischen Hörverstehen und dem Aufbau kommunikativer Sprachgrundlagen. Insbesondere geht sie auf die Herausforderungen und Möglichkeiten der schulischen Hörverstehensarbeit ein.

  • Das Hörverstehen als Grundlage des Fremdspracherwerbs in der Grundschule
  • Der Hörverstehensprozess und seine Teilfähigkeiten
  • Der Zusammenhang zwischen Hörverstehen und Sprechen
  • Die Förderung des Hörverstehens in der schulischen Praxis
  • Die Analyse von Aufgaben und Materialien zur Verbesserung des Hörverstehens

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung befasst sich mit der zunehmenden Bedeutung der englischen Sprache als Weltsprache und der Notwendigkeit der Förderung kommunikativer Kompetenzen in der Grundschule. Das zweite Kapitel definiert die Hörverstehenskompetenz und unterscheidet zwischen Hören und Zuhören. Der Hörverstehensprozess wird detailliert erläutert und ein Modell zur Beschreibung der wichtigsten Teilfähigkeiten des Hörverstehens vorgestellt. Das dritte Kapitel fasst Erkenntnisse zum Fremdspracherwerb zusammen und erläutert den Sprechvorgang. Kapitel 4 untersucht die Bedeutung der Hörverstehenskompetenz für die Entwicklung verschiedener Sprachaspekte im Fremdspracherwerb. Das fünfte Kapitel widmet sich der Förderung des Hörverstehens in der schulischen Praxis und analysiert Probleme und Möglichkeiten der Hörverstehensarbeit. Es werden Kriterien für die Auswahl von Hörtexten vorgestellt und an Beispielen illustriert. Das Resümee fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Hörverstehen, Fremdspracherwerb, Grundschule, Kommunikation, Sprachverarbeitung, Sprechprozess, Schulische Hörverstehensarbeit, Aufgabenanalyse.

Ende der Leseprobe aus 43 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Vom Hören zum Sprechen: Förderung des fremdsprachlichen Lernens in der Grundschule im Bereich Hörverstehen
Hochschule
Universität Hamburg
Note
1,3
Autor
Patricia Wesseling (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
43
Katalognummer
V231815
ISBN (eBook)
9783656524601
ISBN (Buch)
9783656525394
Sprache
Deutsch
Schlagworte
hören sprechen förderung lernens grundschule bereich hörverstehen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Patricia Wesseling (Autor:in), 2010, Vom Hören zum Sprechen: Förderung des fremdsprachlichen Lernens in der Grundschule im Bereich Hörverstehen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/231815
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  43  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum