Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Technology

Antriebssysteme in der Maschinentechnik: Verbrennungsmotoren

Title: Antriebssysteme in der Maschinentechnik: Verbrennungsmotoren

Term Paper (Advanced seminar) , 2010 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Rene Schien (Author)

Technology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit für den Fachbereich der Maschinentechnik soll dem Leser einen Einblick in den Bereich der Antriebssysteme geben.

Im Folgenden sollen dabei nur Verbrennungsmotoren als Antriebssystem betrachtet werden. Natürlich gibt es auch diverse andere Antriebssysteme wie z.B. Elektromotoren oder Dampfmaschinen. Im Rahmen meines Seminars wurden von mir allerdings nur die Verbrennungsmotoren aufgrund der Komplexität dieses Themas ausführlich betrachtet. Somit wird hierin auch der Schwerpunkt dieser Hausarbeit liegen.

Zu Beginn sollen Grundsätzliche Sachverhalte und Wirkprinzipien der Verbrennungsmotoren verständlich dargestellt werden. Es werden dabei Der Otto- und der Dieselmotor zunächst grob erläutert. Anschließend werden die Zwei- und Viertaktprinzipien anhand des Ottomotors erklärt und differenziert. Ich beginne mit dem Viertaktprinzip, da die Prozesse dort klarer voneinander getrennt sind als beim Zweitakt- Prinzip und daher leichter verständlich sind. Abschließend werden diese Prinzipien auf den Dieselmotor übertragen und Unterschiede bzw. Vor- und Nachteile der beiden Motorenarten aufgezeigt.
Es wäre auch möglich, zu Beginn nur den Ottomotor einzuführen und das Zwei- und Viertaktprinzip daran darzustellen, um danach erst den Dieselmotor zu erwähnen und als Erweiterung einzuführen. Viele Lehrbücher machen dies auch so. Ich habe mich aber dafür entschieden den Dieselmotor zu Beginn (mit dem Hinweis dass später eine einfache Übertragung des Zwei- bzw. Viertaktprinzips folgen wird) gleichwertig aufzuführen. Dies hat zwei Gründe: Erstens hat der Leser so gleich einen kompletteren Überblick über die Arbeit und mein Vorgehen. Zweitens wirkt der Dieselmotor bei einem hinzufügen oder anhängen am Ende meiner Meinung nach auch nur wie ein Anhängsel oder eine kleine Erweiterung. Dabei ist der Dieselmotor aber tatsächlich eine alleinige komplette Konstruktion die im Konkurrenzkampf zum Ottomotor steht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Der Verbrennungsmotor
2.1 Ottomotor
2.2 Dieselmotor
2.3 ViertaktOttomotor
2.4 ViertaktPrinzip
2.5 Zweitakt-Ottomotor
2.6 Zweitakt- Prinzip
2.7 Unterschiede des Zwei- und Viertakt- Ottomotors
2.8 Vor- und Nachteile des Zweitakt- Ottomotors
2.9a Unterschiede der Arbeitsweise des Dieselmotors im Vergleich zum Ottomotor
2.9b Grundsätzliche Unterschiede des Otto- und Dieselmotors
2.9c Vor- und Nachteile des Dieselmotors

3. Entwicklung und Zukunft der Motorentechnik im Automobilbereich

4. Mögliche Umsetzungen in der Schule mit Bildungsplanbezug
4.1 Umsetzung im Unterricht
4.2 Bildungsplanbezüge

5. Reflexion

6. Literaturangaben

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Antriebssysteme in der Maschinentechnik: Verbrennungsmotoren
College
University of Education Freiburg im Breisgau
Course
Maschinentechnik
Grade
2,0
Author
Rene Schien (Author)
Publication Year
2010
Pages
19
Catalog Number
V231604
ISBN (eBook)
9783656483618
ISBN (Book)
9783656483670
Language
German
Tags
Maschinentechnik Technik Motoren Verbrennungsmotoren KFZ Antriebssysteme Ottomotor Dieselmotor Motorentechnik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rene Schien (Author), 2010, Antriebssysteme in der Maschinentechnik: Verbrennungsmotoren, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/231604
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint