Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Antiaggressivitätstraining als erfolgversprechende Maßnahme zur Behandlung impulsiv-aggressiver Jugendlicher

Auseinandersetzung vor dem Hintergrund psychotraumatologischer Erkenntnisse

Titel: Antiaggressivitätstraining als erfolgversprechende Maßnahme zur Behandlung impulsiv-aggressiver Jugendlicher

Hausarbeit , 2011 , 34 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Jan Walter (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Antiaggressivitätstraining als Delikt- und Defizitspezifische Behandlungsmaßnahme für gewaltbereite Mehrfachtäter im Jugendstrafvollzug. Es wird auf die theoretischen Hintergründe eingegangen und thematisiert, dass eine Verbesserung der Legalbewährung hinsichtlich der Gewaltrückfälle durch Studien bisher nicht belegt werden konnte.
Bei der Betrachtung der Zielgruppe für dieses Training wurde festgestellt, dass eine Differenzierung der einzelnen, gewalttätig gewordenen Jugendlichen, nicht erkennbar ist.
Eine Differenzierung wäre aber aus kriminologischer und psychologischer Sicht für eine sorgfältige Behandlungsplanung in Haft erforderlich.
Um zu thematisieren, ob das Training für alle jugendlichen Gewaltstraftäter gleichermaßen geeignet ist, erfolgt eine Betrachtung der Gruppe der impulsiv-aggressiven Jugendlichen auf Grund von Erkenntnissen der Psychotraumatologie.
Es wurde festgestellt, dass ein Zusammenhang zwischen chronischer Traumatisierung und dem impulsiv-aggressiven Verhalten solcher Jugendlicher besteht. Das provokative Vorgehen im Antiaggressivitätstraining kann zu einer Retraumatisierung dieser Jugendlichen führen. Eine Arbeit am Delikt – wie es das Antiaggressivitätstraining vorsieht – sollte erst nach begonnener traumatherapeutischer Behandlung erfolgen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Antiaggressivitätstraining
    • Theoretische Grundlagen des Antiaggressivitätstrainings
      • Konfrontative Pädagogik
      • Lerntheoretisch-kognitiver Ansatz
    • Zielgruppe des Antiaggressivitätstraining
      • Beschreibung der Zielgruppe
      • Kritische Anmerkungen zur Zielgruppe aus Sicht der Entwicklungspsychopathologie
      • Kritische Anmerkungen zur Zielgruppe aus Sicht der entwicklungsdynamischen Kriminologie
    • Vorgehensweise beim Antiaggressivitätstraining
      • Provokationstests
      • Konfrontation mit der Tat
      • Kognitives Überzeugen
    • Erkenntnisse zur Wirksamkeit des Antiaggressivitätstrainings
  • Impulsive Aggressivität aus psychotraumatologischer Sicht
    • Impulsiv-aggressive Jugendliche
    • Chronische Traumatisierung
    • Komplexe posttraumatische Belastungsstörung
      • impulsiv-aggressives Verhalten als Reaktionsmuster einer komplexen postraumatischen Belastungsstörung
      • Weitere Reaktionsmuster
      • Erkennbarkeit der komplexen posttraumatischen Belastungsstörung
  • Auseinandersetzung mit der Vorgehensweise des Antiaggressivitäts-trainings vor dem Hintergrund psychotraumatologischer Erkenntnisse
    • Provokation und Grenzüberschreitung
    • Deliktsarbeit/Opferempathie
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert das Antiaggressivitätstraining als Behandlungsmaßnahme für jugendliche Gewalttäter im Jugendstrafvollzug. Sie hinterfragt die Wirksamkeit des Trainings vor dem Hintergrund psychotraumatologischer Erkenntnisse und beleuchtet kritisch die Zielgruppenauswahl und die Vorgehensweise des Trainings.

  • Theoretische Grundlagen und Wirksamkeit des Antiaggressivitätstrainings
  • Die Zielgruppe des Antiaggressivitätstrainings und ihre besonderen Bedürfnisse
  • Impulsiv-aggressives Verhalten Jugendlicher aus Sicht der Psychotraumatologie
  • Die Relevanz traumatherapeutischer Behandlung im Kontext des Antiaggressivitätstrainings
  • Kritische Auseinandersetzung mit der Vorgehensweise des Trainings unter Berücksichtigung psychotraumatologischer Erkenntnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den aktuellen Kontext der Diskussion um Jugendgewalt und den Jugendstrafvollzug beleuchtet.

Kapitel 2 beschreibt das Antiaggressivitätstraining, seine theoretischen Grundlagen und die Zielgruppe.

Kapitel 3 beleuchtet das Konzept der impulsiven Aggressivität aus der Perspektive der Psychotraumatologie. Es werden die Begriffe der chronischen Traumatisierung und der komplexen Posttraumatischen Belastungsstörung erläutert.

Kapitel 4 diskutiert die Vorgehensweise des Antiaggressivitätstrainings im Kontext psychotraumatologischer Erkenntnisse und thematisiert die möglichen Risiken einer Retraumatisierung impulsiv-aggressiver Jugendlicher.

Das Fazit greift die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Antiaggressivitätstraining, Jugendstrafvollzug, impulsiv-aggressives Verhalten, Psychotraumatologie, chronische Traumatisierung, komplexe posttraumatische Belastungsstörung, Retraumatisierung, Deliktsarbeit, Opferempathie, differenzierte Behandlungsplanung.

Ende der Leseprobe aus 34 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Antiaggressivitätstraining als erfolgversprechende Maßnahme zur Behandlung impulsiv-aggressiver Jugendlicher
Untertitel
Auseinandersetzung vor dem Hintergrund psychotraumatologischer Erkenntnisse
Hochschule
Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, ehem. Fachhochschule Landshut
Note
1,0
Autor
Jan Walter (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
34
Katalognummer
V231279
ISBN (eBook)
9783656477532
ISBN (Buch)
9783656479703
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Antiaggressivitätstraining Konfrontative Pädagogik Jugendstrafvollzug impulsiv-aggressive Jugendliche Psychotraumatologie Entwicklungspsychopathologie entwicklungsdynamische Kriminologie Provokationstest Konfrontation Impulsive Aggressivität Chronische Traumatisierung komplexe posttraumatische Belastungsstörung Reaktionsmuster Grenzüberschreitung Delikt Deliktsarbeit Opferempathie Legalbewährung Gewaltrückfall Mehrfachtäter Gewalt Retraumatisierung gewaltbereit Devianz soziale Kontrolle Erziehung Strafe Gewaltstraftat Repression Menschenwürde Freiheitsstrafe Freiheitsentzug Integration Sozialarbeit Sozialpädagogik Antigewalttraining AAT deliktspezifisch defizitspezifisch Behandlungsmaßnahme Aggressivität early starters Verhaltensstörung Kognition Täterreflex Fightreflex Akkommodationsverhalten Dissoziation Persönlichkeitsstörung Psychotherapie Traumatherapie Gefühle emotional Jugendstrafanstalt posttraumatische Belastungsstörung Gewalterfahrung Misshandlung Delinquenz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jan Walter (Autor:in), 2011, Antiaggressivitätstraining als erfolgversprechende Maßnahme zur Behandlung impulsiv-aggressiver Jugendlicher, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/231279
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  34  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum