Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Fächerübergreifendes

Kannibalismus in Märchen und Sagen

Titel: Kannibalismus in Märchen und Sagen

Hausarbeit , 2013 , 16 Seiten , Note: sehr gut

Autor:in: Paolo Parisi (Autor:in)

Romanistik - Fächerübergreifendes

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Unter Anthropophagie versteht man das Verzehren von menschlichem Fleisch. Es handelt sich dabei um eine Sonderform des Kannibalismus, die ausschließlich den Menschen betrifft. Es wurden nur jene Märchen in Betracht gezogen, in denen Kannibalismus vorsätzlich praktiziert wird, nicht solche, in denen bspw. jemandem, der es nicht bemerken soll, Menschenfleisch aufgetischt wird. Es bleiben natürlich noch viele Erzähltypen und solche die Varianten aufweisen, in denen Kannibalismus nebenbei vorkommt. Diese wurden nicht berücksichtigt.

Leseprobe


Inhalt

1. Einführung

2. Kategorien von Kannibalismus
2.1. Kannibalismus in Ausnahmesituationen
2.2. Kannibalismus institutionalisiert in Kultur
2.3. Kannibalismus als Metapher in der Vorstellungswelt der Märchen und Sagen

3. Kannibalismus in Märchen und Sagen
3.1. Kannibalismus in Ausnahmesituationen
3.2. Kannibalismus institutionalisiert in Kultur
3.2.1. Endokannibalismus
3.2.2. Exokannibalismus
3.2.3. Exokannibalismus im Zusammenhang mit Raub
3.2.4. menschenfressende Riesen

4. Kannibalismus als Metapher in der Vorstellungswelt der Märchen und Sagen
4.1. Kannibalismus als Metapher für eine Tyrannei
4.2. Kannibalismus als Verdeutlichung von psychischer Gewalt

5. Schluss

6. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kannibalismus in Märchen und Sagen
Veranstaltung
Histoire du goût et des comportements alimentaires
Note
sehr gut
Autor
Paolo Parisi (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
16
Katalognummer
V231048
ISBN (eBook)
9783656474388
ISBN (Buch)
9783656474425
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kannibalismus Endokannibalismus Exokannibalismus Sagen Märchen Menschenfresser Lamia
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Paolo Parisi (Autor:in), 2013, Kannibalismus in Märchen und Sagen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/231048
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum