Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Cultural Studies - Miscellaneous

Paradigma Nachhaltigkeit: Im Spannungsfeld zwischen ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten

Am Beispiel der Palmölproduktion in Indonesien

Title: Paradigma Nachhaltigkeit: Im Spannungsfeld zwischen ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten

Bachelor Thesis , 2012 , 44 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Vera Hickethier (Author)

Cultural Studies - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Nachhaltigkeit“ ist ein zunehmend zentralerer Begriff in unserem alltäglichen Leben. Viele Produkte werden als „aus nachhaltiger Produktion“ deklariert und im großen Maße konsumiert. „Nachhaltige Entwicklung“ ist ein weltweit anerkanntes Leitbild in der Politik,Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, welches seit über 60 Jahren in der internationalen Debatte Eingang findet. Gegenwärtig ist die Nachhaltigkeitsdebatte, ausgelöst durch den globalen Klimawandel, so omnipräsent wie noch nie. Palmöl, als nachwachsender Rohstoff, wird dabei als „Schlüssel [im] Kampf“ gegen den globalen Klimawandel und für die Versorgungssicherheit innerhalb der Gemeinschaft gesehen. Doch wie nachhaltig kann beispielsweise eine Palmölproduktion sein, wenn dafür Regenwälder degradiert und Menschen vertrieben werden?

Viele verschiedene Nachhaltigkeitsmodelle wurden in den letzten Dekaden formuliert. Von großer Bedeutung ist hier das Nachhaltigkeitsdreieck nach Carlowitz, welches die Dimensionen einer nachhaltigen Entwicklung vorgibt: Ökologisches Gleichgewicht, ökonomische Sicherheit und soziale Gerechtigkeit. (..)
Diese drei integrativ betrachteten Nachhaltigkeitsdimensionen gelten international als die Grundziele um eine lebenswerte Existenzgrundlage für die Weltgemeinschaft zu schaffen.

Da die Problematik der Nachhaltigkeit kein einfach abgrenzbares policy-Feld ist, sondern ein Querschnittsthema, das andere gesellschaftliche und ökologische Bereiche tangiert, sollen im Folgenden jene komplexen Wechselwirkungen und Prozesse an dem paradigmatischen Beispiel der nachhaltigen Palmölproduktion in Indonesien, dem Land mit der höchsten
Palmöl Produktions- und Exportquote, skizziert und verdeutlicht werden. Kein anderes Thema polarisiert die globale Diskussion so sehr, wie die energetische Verwendung von „Sustainable Palm Oil“ als erneuerbare Ressource. (...)
Dafür wird zunächst der Begriff „Nachhaltigkeit“ nach internationalen Standards erläutert und im wissenschaftlichen Diskurs betrachtet, bevor auf das Drei-Säulen-Modell eingegangen wird, welches die Grundlage für die in dieser Arbeit durchgeführte Analyse darstellt. Anschließend wird der indonesische Palmölsektor hinterfragt, um folglich dessen Ausmaße auswerten zu können. Das Konzept des zertifizierten „Sustainable Palm Oil“ bildet dann den Anstoß für eine kritische Analyse der ökonomischen, sozialen und ökologischen Dimensionen der Palmölproduktion.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1. Einführung
1.1. Heranführung an die Thematik
1.2. Verwendete Quellen

2. Definition von Nachhaltigkeit
2.1. Die Stationen auf dem Weg zur ‚nachhaltigen Entwicklung‘
2.2. „Nachhaltigkeit“ im wissenschaftlichen Diskurs
2.3. Die drei Dimensionen einer nachhaltigen Entwicklung
2.3.1. Die ökologische Dimension
2.3.2. Die ökonomische Dimension
2.3.3. Die soziale Dimension

3. Indonesiens Palmölsektor
3.1. Die Entwicklung der indonesischen Palmölproduktion
3.2. Die relevanten gesellschaftlichen Akteure

4. Palmölproduktion - Wachstumsmarkt mit Nachhaltigkeitsgarantie?
4.1. Globale und lokale Ausmaße der indonesischen Palmölproduktion
4.2. ‚Sustainable Palm Oil‘ - Zertifizierte Nachhaltigkeit?
4.3. Die „Neukonfiguration von (gesellschaftlichen) Naturverhältnissen“
4.3.1. Die ökonomische Dimension- ökonomische Sicherheit
4.3.2. Die soziale Dimension- soziale Gerechtigkeit
4.3.3. Die ökologische Dimension- ökologisches Gleichgewicht

5. Fazit ‚Mehr Schein als Sein‘

6. Literaturverzeichnis

Excerpt out of 44 pages  - scroll top

Details

Title
Paradigma Nachhaltigkeit: Im Spannungsfeld zwischen ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten
Subtitle
Am Beispiel der Palmölproduktion in Indonesien
College
University of Passau
Course
Vergleichende Entwicklungs- und Kulturforschung
Grade
1,3
Author
Vera Hickethier (Author)
Publication Year
2012
Pages
44
Catalog Number
V230810
ISBN (eBook)
9783656553502
ISBN (Book)
9783656553519
Language
German
Tags
paradigma nachhaltigkeit spannungsfeld aspekten beispiel palmölproduktion indonesien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Vera Hickethier (Author), 2012, Paradigma Nachhaltigkeit: Im Spannungsfeld zwischen ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/230810
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  44  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint