Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges

Das schreibende Klassenzimmer. Förderung der Schreibmotivation und -kompetenz durch das Verfassen und Veröffentlichen einer Kriminalgeschichte

Titel: Das schreibende Klassenzimmer. Förderung der Schreibmotivation und -kompetenz durch das Verfassen und Veröffentlichen einer Kriminalgeschichte

Examensarbeit , 2013 , 41 Seiten , Note: 13 Punkte

Autor:in: Dipl. Päd. Valerie Wittenbeck (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der folgenden Arbeit wird im Rahmen einer projekt- und handlungsorintierten Unterrichtseinheit die Schreibmotivation und -kompetenz der Schüler gefördert. Vorab werden die Theorien zur (Schreib)motivation und -kompetenz dargestellt und Schlussfolgerungen für die Planung der Einheit gezogen.
Zwei Unterrichtsstunden werden ausführlich (samt Materialien) dargestellt und reflektiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Lernausgangslage – Analyse der Lehr- und Lernbedingungen
1.1 Organisatorische Rahmenbedingungen
1.2 Bild und Stand der Lerngruppe

2. Kompetenzbegriff, Schreibprozess und Schreibkompetenz

3. Schreibmotivation

4. Didaktische Lösungsansätze – theoretische Vorüberlegungen zur Förderung der Schreibmotivation und Schreibkompetenz
4.1 Motivationale Grundlage für die Förderung der Schreibkompetenz
4.2 Sequenzierung des Schreibprozesses
4.3 Schreiben nach Kriterien

5. Hypothesen zur Untersuchung

6. Die Unterrichtseinheit „Das schreibende Klassenzimmer“ zur Förderung der Schreibmotivation und –kompetenz in der Jahrgangsstufe sieben
6.1 Didaktische Überlegungen zur Unterrichtseinheit
6.1.1 Curriculare Vorgaben
6.1.2 Kompetenzen
6.1.3 Methodische Überlegungen zur Unterrichtseinheit
6.2 Schematischer Verlauf der Einheit
6.3 Durchführung und Reflexion zweier ausgewählter Stunden
6.3.1 Stunde 9: „Der richtige Tatort“
6.3.2 Didaktisch-methodische Überlegungen
6.3.2 Reflexion der 9. Stunde „Der richtige Tatort“
6.4 Didaktisch-methodische Überlegung der 21. Stunde „Unter die Lupe nehmen“
6.4.1. Reflexion der 21. Stunde

7. Evaluation der Unterrichtseinheit
7.1 Evaluation der Schreibmotivation
7.2 Evaluation der Strukturierungs- und Formulierungskompetenz
7.3 Evaluation der Revisionskompetenz
7.4 Reflexion der Unterrichtseinheit „Das schreibende Klassenzimmer“

8. Ausblick

Literaturverzeichnis

Anhang

Ende der Leseprobe aus 41 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das schreibende Klassenzimmer. Förderung der Schreibmotivation und -kompetenz durch das Verfassen und Veröffentlichen einer Kriminalgeschichte
Hochschule
Studienseminar III für Gymnasien in Frankfurt
Note
13 Punkte
Autor
Dipl. Päd. Valerie Wittenbeck (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
41
Katalognummer
V230690
ISBN (eBook)
9783656470205
ISBN (Buch)
9783656470335
Sprache
Deutsch
Schlagworte
klassenzimmer förderung schreibmotivation verfassen veröffentlichung kriminalgeschichte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl. Päd. Valerie Wittenbeck (Autor:in), 2013, Das schreibende Klassenzimmer. Förderung der Schreibmotivation und -kompetenz durch das Verfassen und Veröffentlichen einer Kriminalgeschichte, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/230690
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  41  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum