Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Märendichtung. Darstellung der Geistlichen

Title: Märendichtung. Darstellung der Geistlichen

Term Paper , 2011 , 17 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Sören Witt (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Darstellung der Geistlichen als unkeuschen, triebhaften Liebhaber ist dabei keine Ausnahme, sondern ein häufiges Thema der spätmittelalterlichen Schwankliteratur. Doch dies bleibt nicht das einzige negative Attribut, welches - vornehmlich den ländlichen - Priestern zugeschrieben wird. In fast allen Mären mit geistlichem Personal sind sie hochmütig, gierig nach weltlichem Besitz und in ihrem Verhalten gänzlich sittenlos ohne Rücksicht auf christlich- moralische Werte. Häufig begehren sie fremde Ehefrauen und versuchen sie auf listige Weise zum Akt zu verführen. Gelingt es ihnen und bleibt der Ehebruch unentdeckt, werden sie als potente Liebhaber geschildert, die ohne Scham ihre Triebe ausleben. Gelingt es ihnen nicht und werden sie entdeckt, entpuppen sie sich als feige Gestalten, die aus Angst vor dem Gehörnten die Flucht ergreifen. In der Regel werden sie trotzdem von dem betrogenen Ehemann auf brutale Weise für ihre Unzüchtigkeit bestraft. Doch welche Funktion erfüllt diese negative Darstellung der Geistlichen und welche Korrespondenzen bestehen mit dem mittelalterlichen Alltag?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Die Kirche im Spätmittelalter: Der sozial- historische Hintergrund
2.1 Vorbemerkung
2.2 Die spätmittelalterliche Krisenzeit
2.3 Der spätmittelalterliche Antiklerikalismus in Gesellschaft und Literatur

3 Die Kritik an der Geistlichkeit in der Märenliteratur
3.1 Das Märe und die dargestellte Geistlichkeit
3.2 Der sittenlose Geistliche

4 Die Interpretation der Märendichtung
4.1 Temporäre, fiktive Befreiung
4.2 Die Kritik an der bisherigen Märenforschung

5 Fazit
5.1 Die Märendichtung als vorreformatorische Werk
5.2 Reformatorische Intention in der Märendichtung
5.3 Reformatorische Wirkung der Märendichtung

6 Literaturverzeichnis
6.1 Primärliteratur
6.2 Sekundärliteratur

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Märendichtung. Darstellung der Geistlichen
College
University of Hamburg
Grade
2,7
Author
Sören Witt (Author)
Publication Year
2011
Pages
17
Catalog Number
V230528
ISBN (eBook)
9783656463450
ISBN (Book)
9783656466116
Language
German
Tags
märendichtung darstellung geistlichen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sören Witt (Author), 2011, Märendichtung. Darstellung der Geistlichen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/230528
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint