Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Efficient Consumer Response (ECR) an einem Beispiel

Titel: Efficient Consumer Response (ECR) an einem Beispiel

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2013 , 21 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Magister Artium Sebastian Lucius (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In den letzten gut 20 Jahren gab es auf dem Weltmarkt große Veränderungen. Diese waren einerseits begründet in politischen Veränderungen, die den Welthandel als Ganzes erheblich beeinflusst haben, andererseits der technologische Fortschritt, der immer mehr Möglichkeiten bietet und zuletzt die Veränderungen, die sich bei den Kunden und Endverbrauchern inzwischen eingestellt haben.
Seit den 1990ern, nach dem Ende des kalten Krieges und der Öffnung Osteuropas für den Weltmarkt, ist die Globalisierung erheblich vorangeschritten. Es gab und gibt immer mehr Möglichkeiten, Waren auf dem Weltmarkt zu produzieren wie auch anzubieten und die Vorteile einer sich immer mehr vernetzenden Welt zu nutzen. Neue Technologien und die konsequente Weiterentwicklung bestehender Techniken, besonders das Internet und damit einhergehend e-commerce, bieten erhebliches Potential, aber auch entsprechende Herausforderungen, dieses zu nutzen und richtig umzusetzen. Damit einhergehend ist auch eine Veränderung im Konsumentenverhalten festzustellen. Viele Endverbraucher werden immer aufgeklärter und anspruchsvoller, sie sind gekennzeichnet durch weniger Markentreue, viel mehr als Suchende nach einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis, was vor allem durch Nutzung des Internets begünstigt wird.

Leseprobe


I Inhaltsverzeichnis

II Abkürzungsverzeichnis

1. Einleitung

2. Was ist ECR?
2.1. Entwicklung von ECR
2.2. Funktionen von ECR
2.2.1. Efficient Replenishment
2.2.2. Efficient Store Assortment
2.2.3. Efficient Product Introduction
2.2.4. Efficient Promotions
2.2.5. Weitere ECR-Strategien
2.3. Schwachstellen von ECR

3. Beispiel ECR anhand einer Sortimentsoptimierung nach den Category Management Grundsätzen
3.1. Ausgangslage und Anwendung
3.2. Ergebnis

4. Fazit

5. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Efficient Consumer Response (ECR) an einem Beispiel
Hochschule
( Europäische Fernhochschule Hamburg )  (Logistik)
Note
1,7
Autor
Magister Artium Sebastian Lucius (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
21
Katalognummer
V230322
ISBN (eBook)
9783656464327
ISBN (Buch)
9783656468370
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Logistik ECR Supply Chain Management ECR
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Magister Artium Sebastian Lucius (Autor:in), 2013, Efficient Consumer Response (ECR) an einem Beispiel, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/230322
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum