Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts

Der Kapitalbegriff bei Karl Marx und Pierre Bourdieu

Titel: Der Kapitalbegriff bei Karl Marx und Pierre Bourdieu

Hausarbeit , 2013 , 20 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Ausarbeitung setzt sich mit zwei unterschiedlichen Konzepten auseinander – unterschiedlich u.a. in ideologischer Hinsicht oder in Hinblick auf die Entstehungszeiträume – die sich z.T. doch auf gleiche Begriffe beziehen. Ein Kernbegriff in beiden kritischen Theorien ist das Kapital, auf den besonders und vergleichend eingegangen wird. Es werden jedoch auch die grundsätzlichen Theorien Marx und Bourdieus vorgestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Kapital
    • Forschungsstand
  • Karl Marx
    • Theorie und zentrale Begriffe
    • Kapitalbegriff
  • Pierre Bourdieu
    • Theorie und zentrale Begriffe
    • Kapitalbegriff
  • Vergleich

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den unterschiedlichen Kapitalbegriffen bei Karl Marx und Pierre Bourdieu, untersucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede und stellt diese in einen kritischen Kontext. Die Arbeit analysiert die beiden Theorien vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen Entstehungszeit und ihrer spezifischen Ansätze, um ein tieferes Verständnis des Kapitalbegriffs in beiden Denkschulen zu ermöglichen.

  • Das Konzept des Kapitals bei Marx und Bourdieu
  • Die Beziehung zwischen Kapital und Macht in beiden Theorien
  • Die Rolle des ökonomischen Kapitals und die verschiedenen Formen von Kapital bei Bourdieu
  • Die Bedeutung von Klassenstrukturen in beiden Theorien
  • Die Relevanz der Theorien für die Analyse sozialer Ungleichheit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt das Thema und den Forschungsgegenstand vor. Sie erläutert die Bedeutung des Kapitalbegriffs in der Gesellschafts- und Kulturkritik.
  • Karl Marx: Das Kapitel behandelt die zentralen Begriffe und Theorien von Karl Marx, insbesondere seine Kritik am Kapitalismus und seine Analyse der Klassengesellschaft. Es beleuchtet den Kapitalbegriff im Kontext der marxschen Wertlehre und der Mehrwerttheorie.
  • Pierre Bourdieu: Dieses Kapitel widmet sich den zentralen Aspekten der Bourdieuschen Soziologie, insbesondere dem Konzept des sozialen Raums, der Kapitalformen und des Habitus. Es analysiert die vier Arten von Kapital, die Bourdieu unterscheidet, und beleuchtet deren Bedeutung für die Reproduktion von sozialer Ungleichheit.
  • Vergleich: Dieses Kapitel vergleicht die Kapitalbegriffe von Marx und Bourdieu und untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen beiden Ansätzen. Es setzt sich kritisch mit den jeweiligen Schwächen und Stärken der Theorien auseinander und analysiert die Bedeutung des Kapitalbegriffs für die heutige Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die zentralen Themen des Kapitalismus, der Klassengesellschaft, der sozialen Ungleichheit, des ökonomischen Kapitals, des kulturellen Kapitals, des sozialen Kapitals, des symbolischen Kapitals, des Habitus, des sozialen Raums und der Klassenstruktur. Sie analysiert die Theorien von Karl Marx und Pierre Bourdieu sowie deren Rezeption und Aktualität.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Kapitalbegriff bei Karl Marx und Pierre Bourdieu
Hochschule
Hochschule Merseburg
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
20
Katalognummer
V230235
ISBN (eBook)
9783656463962
ISBN (Buch)
9783656468509
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Marx Bourdieu Gesellschaftskritik Kapital Frankfurter Schule
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2013, Der Kapitalbegriff bei Karl Marx und Pierre Bourdieu, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/230235
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum