Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Controlling

Personalcontrolling. Mitarbeiter mit Kennzahlen bewerten

Title: Personalcontrolling. Mitarbeiter mit Kennzahlen bewerten

Term Paper , 2013 , 35 Pages , Grade: 1,1

Autor:in: Daniel Arndt (Author), Antonino Sangiorgi (Author)

Business economics - Controlling

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Ausarbeitung beschäftigt sich mit den Anforderungen an das Personalcontrolling. Der Fokus richtet sich dabei auf die Aufgabenbereiche und die Einflussgrößen, mit besonderem Hinblick auf den Einsatz von Kennzahlen zur Beurteilung personalwirtschaftlicher Sachverhalte und deren Steuerung.
Im ersten Abschnitt sollen grundlegende Begriffe, wie der des Personalcontrollings, näher erläutert und im nächsten Schritt ein Bezug auf den Einsatz von Kennzahlen hergestellt werden. Der Hauptteil beschreibt die wesentlichen Einflussgrößen auf das Personalcontrolling, die aufgeteilt nach Unternehmens- und Personalseite näher beleuchtet werden sollen. Die Bereiche Vergütungsstruktur und Personalstruktur stellen wichtige Planungsaufgaben des Personalcontrollings dar, die im Rahmen dieser Arbeit vorgestellt werden. Hier werden die Aufgaben des Personalcontrollings näher betrachtet. Am Ende werden wichtige Kennzahlen in Form eines Katalogs aufgezeigt, der beispielhaft den Einsatz von Kennzahlen in der Personalwirtschaft verdeutlichen soll.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Abkürzungsverzeichnis.
  • 1. Einleitung.....
  • 2. Definitionen.....
    • 2.1. Controlling ...
    • 2.2. Personalcontrolling ....
    • 2.3. Kennzahlen
  • 3. Einflussgrößen auf das Personalcontrolling
    • 3.1. Unternehmensseite
      • 3.1.1. Betriebsgröße
      • 3.1.2. Arbeitszeitmodelle......
      • 3.1.3. Beschäftigungseffekte
    • 3.2. Personalseite
      • 3.2.1. Personalentwicklung
      • 3.2.2. Weiterbildung
      • 3.2.3. Ausbildung und Nachwuchsförderung..
  • 4. Vergütungsstruktur
    • 4.1. Feste Entgelte…...
    • 4.2. Variable Entgelte........
    • 4.3. Personalkosten
  • 5. Personalstruktur
  • 6. Fazit..........\n
  • 7. Kennzahlenkatalog.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Anforderungen an das Personalcontrolling. Der Schwerpunkt liegt auf den Aufgabenbereichen und Einflussgrößen, insbesondere mit Blick auf den Einsatz von Kennzahlen zur Bewertung personalwirtschaftlicher Sachverhalte und deren Steuerung.

  • Definition und Einordnung des Personalcontrollings
  • Relevanz und Einsatz von Kennzahlen im Personalcontrolling
  • Einflussgrößen auf das Personalcontrolling aus Unternehmens- und Personalsicht
  • Analyse der Vergütungsstruktur und Personalstruktur
  • Beispielhafte Darstellung von Kennzahlen im Personalcontrolling

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit und die behandelten Themen vor. Kapitel 2 definiert grundlegende Begriffe wie Controlling, Personalcontrolling und Kennzahlen, um den Rahmen für die weitere Analyse zu setzen. Kapitel 3 untersucht die wesentlichen Einflussgrößen auf das Personalcontrolling, sowohl aus Sicht des Unternehmens als auch des Personals. Die Kapitel 4 und 5 beleuchten die Vergütungsstruktur und Personalstruktur, wobei die relevanten Planungsaufgaben des Personalcontrollings hervorgehoben werden. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Einflussfaktoren und der notwendigen Steuerungselemente. Die Arbeit wird mit einem Fazit abgeschlossen, welches die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich des Personalcontrollings bietet.

Schlüsselwörter

Personalcontrolling, Kennzahlen, Einflussgrößen, Vergütungsstruktur, Personalstruktur, Unternehmensseite, Personalseite, Personalmanagement, Human Ressources, Steuerung, Planungsaufgaben, Kennzahlensysteme, Management by Objectives, Personalentwicklung, Weiterbildung, Ausbildung, Nachwuchsförderung.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Personalcontrolling. Mitarbeiter mit Kennzahlen bewerten
College
Deutsche Außenhandels- und Verkehrsakademie DAV Bremen
Grade
1,1
Authors
Daniel Arndt (Author), Antonino Sangiorgi (Author)
Publication Year
2013
Pages
35
Catalog Number
V230151
ISBN (eBook)
9783656461524
ISBN (Book)
9783656461630
Language
German
Tags
Controlling Personal Kennzahlen Personalcontrolling
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Arndt (Author), Antonino Sangiorgi (Author), 2013, Personalcontrolling. Mitarbeiter mit Kennzahlen bewerten, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/230151
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint