Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Entwicklung dualer Studiengänge

Titel: Entwicklung dualer Studiengänge

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2011 , 22 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Falk Adam (Autor:in)

Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit beschäftigt sich Falk Adam mit dem Entstehen, sowie der Verbreitung von dualen Studiengängen. Diese Ausbildungsform erlebt zur Zeit einen enormen Zulauf. Der Autor betrachtet diese Entwicklung mit einem kritischen Blick.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bestimmung der Ausbildungsform „dualer Studiengang“
    • Differenzen
    • Gemeinsamkeiten
    • Typisierung
  • Auftreten von dualen Studiengängen in der BRD
    • Die Anfänge
      • Fachhochschulen versus duales Studium
    • Die Gegenwart
  • Darstellung von möglichen Vorzügen und Nachteilen dualer Studiengänge
    • Vorzüge von dualen Studiengängen
      • Aus Perspektive der Studierenden
      • Aus Perspektive der Hochschulen
      • Aus Perspektive der Unternehmen
    • Bedenkliche Aspekte von dualen Studiengängen
      • Aus Perspektive der Studierenden
      • Aus Perspektive der Hochschulen
      • Aus Perspektive der Unternehmen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema des dualen Studiums in Deutschland. Sie untersucht die Entwicklung dieser Ausbildungsform, analysiert verschiedene Definitionen und Typologien, und beleuchtet Vor- und Nachteile aus der Perspektive von Studierenden, Hochschulen und Unternehmen.

  • Entwicklung und Definition des dualen Studiums
  • Historische und aktuelle Verbreitung von dualen Studiengängen in Deutschland
  • Vorteile und Herausforderungen dualer Studiengänge
  • Perspektiven der verschiedenen Akteure im dualen Studiensystem
  • Wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem dualen Studium in der Literatur

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik des dualen Studiums ein und erläutert die Relevanz dieser Ausbildungsform in der heutigen Zeit. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Definition und Typologie des dualen Studiums. Dabei werden verschiedene Ansätze und Definitionen aus der Literatur analysiert und verglichen. Das dritte Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung und die aktuelle Verbreitung von dualen Studiengängen in Deutschland. Hierbei wird auf das „Stuttgarter Modell“ sowie auf die Datenbank „AusbildungPlus“ eingegangen. Das vierte Kapitel stellt mögliche Vor- und Nachteile dualer Studiengänge aus der Perspektive von Studierenden, Hochschulen und Unternehmen dar.

Schlüsselwörter

Duale Studiengänge, Ausbildung, Hochschule, Unternehmen, Beruf, Praxis, Theorie, Entwicklung, Deutschland, Stuttgarter Modell, AusbildungPlus, Vor- und Nachteile, Perspektiven, Literatur

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Entwicklung dualer Studiengänge
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum  (Erziehungswissenschaft)
Veranstaltung
Entwicklung und Probleme des deutschen Hochschulwesens im Kontext der Internationalisierung
Note
1,3
Autor
Falk Adam (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
22
Katalognummer
V229945
ISBN (eBook)
9783656451846
ISBN (Buch)
9783656497493
Sprache
Deutsch
Schlagworte
entwicklung studiengänge
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Falk Adam (Autor:in), 2011, Entwicklung dualer Studiengänge, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/229945
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum