Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Energiewissenschaften

CO2-Emissionen im Kontext der E-Mobilität

Titel: CO2-Emissionen im Kontext der E-Mobilität

Seminararbeit , 2011 , 11 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Kai Pohl (Autor:in)

Energiewissenschaften

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Basierend auf dem gewählten Seminarthema werde ich in dieser Ausarbeitung lediglich auf das Thema CO2-Emissionen im Bereich Autoverkehr sowie E-Mobilität und hauptsächlich auf die Technik der E-Mobile eingehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Motivation
    • Ziel
  • Stand der Technik/des Wissens
  • Methode
  • Implementierung
  • Metrik
  • Zusammenfassung und Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Bildnachweis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung befasst sich mit dem Thema C02-Emissionen im Bereich des Autoverkehrs und der E-Mobilität, mit besonderem Fokus auf die Technik von Elektrofahrzeugen. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen der E-Mobilität im Kontext der globalen Klimaschutzbemühungen.

  • Reduzierung von C02-Emissionen im Straßenverkehr
  • Einführung alltagstauglicher und langlebiger Elektrofahrzeuge
  • Vergleich verschiedener Antriebstechnologien (Diesel, Benzin, Brennstoffzelle, Batterie)
  • Bewertung der Auswirkungen von E-Mobilität auf die Umwelt und die Energieversorgung
  • Analyse der Rolle von erneuerbaren Energien in der E-Mobilität

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Ausarbeitung stellt die Motivation und das Ziel der Arbeit dar. Sie erläutert die Bedeutung von C02-Emissionen für den Klimawandel und die Notwendigkeit, den C02-Ausstoß im Verkehrssektor zu reduzieren.
  • Stand der Technik/des Wissens: Dieses Kapitel analysiert die gängigen Antriebstechnologien im Straßenverkehr (Diesel, Benzin) und ihre Vor- und Nachteile. Es stellt die verschiedenen Arten von Elektrofahrzeugen (Batterie- und Brennstoffzellenfahrzeuge) vor und diskutiert ihre technischen Eigenschaften, Reichweite und Lebensdauer.
  • Methode: Das Kapitel beschreibt die Methode, die zur Reduzierung von C02-Emissionen im Verkehr eingesetzt werden kann. Die Serieneinführung von Elektrofahrzeugen durch die Autohersteller wird als ein wichtiger Schritt in diese Richtung betrachtet.
  • Implementierung: Dieses Kapitel erläutert die Implementierung von E-Mobilität und die damit verbundenen Herausforderungen. Es werden die Vorteile von Elektrofahrzeugen im Hinblick auf lokale und globale Emissionen, Lärmreduktion und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen hervorgehoben. Die Notwendigkeit der flächendeckenden Installation von Ladestationen wird betont.
  • Metrik: Das Kapitel analysiert die Auswirkungen der E-Mobilität auf die C02-Reduktion im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Es werden die Auswirkungen der Stromerzeugung auf die C02-Bilanz untersucht und die Rolle von erneuerbaren Energien in der E-Mobilität diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen C02-Emissionen, E-Mobilität, Elektromobilität, Elektrofahrzeuge, Brennstoffzellen, Batterien, Dieselmotoren, Benzinmotoren, erneuerbare Energien, Klimawandel, Nachhaltigkeit, Treibhausgase, Verkehr, Energieversorgung, Umwelt, Lärmreduktion, Infrastruktur, Ladestationen.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
CO2-Emissionen im Kontext der E-Mobilität
Hochschule
Leuphana Universität Lüneburg
Veranstaltung
Wissenschaft trägt Verantwortung
Note
1,7
Autor
Kai Pohl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
11
Katalognummer
V229850
ISBN (eBook)
9783656456544
ISBN (Buch)
9783656457060
Sprache
Deutsch
Schlagworte
co2-emissionen kontext e-mobilität
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kai Pohl (Autor:in), 2011, CO2-Emissionen im Kontext der E-Mobilität, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/229850
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum