Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Gleichschaltung der Sicherheitsorgane

Title: Gleichschaltung der Sicherheitsorgane

Term Paper (Advanced seminar) , 2012 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Victoria Domeyer (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Welche Aufgaben übernahm die deutsche Polizei zur Zeit des Dritten Reiches wirklich? Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Gleichschaltung der Sicherheitsorgane und fokussiert hierbei eben jene Frage, welche Rolle die Polizei als Instrument des NS-Regimes spielte. Steht bei Betrachtung des totalitären Machsystems unter Adolf Hitler meist das Schicksal der Opfer im Mittelpunkt, ist es gleichwiegend relevant und aufklärend die Seite der Täterschaft näher zu beleuchten. Es wird bei der folgenden Bearbeitung von der These ausgegangen, dass die Polizei mit der „Gleichschaltung“ zum wichtigsten Instrument des Führerkorps wurde.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Gleichschaltung der Polizei
    • Ein chronologischer Abriss
    • Hauptakteure
  • Die Rolle der Polizei
    • Vollstrecker des Führerwillens"
    • „Pluralismus?" - Zur Verbreitung des polizeilichen Machtinstruments
  • Fazit
  • Wissenschaftlicher Apparat

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Gleichschaltung der Sicherheitsorgane im Dritten Reich und untersucht die Rolle der Polizei als Instrument des NS-Regimes. Sie geht davon aus, dass die Polizei durch die Gleichschaltung zum wichtigsten Instrument des Führerkorps wurde.

  • Die Gleichschaltung der Polizei
  • Die Rolle der Polizei als Vollstrecker des Führerwillens
  • Die Instrumentalisierung der Polizei zur Verfolgung politischer Gegner
  • Die Verschmelzung von Polizei und SS
  • Die Bedeutung der Polizei für die Propagandastrategie des NS-Regimes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der polizeilichen Gleichschaltung im Dritten Reich ein und stellt die These auf, dass die Polizei zum wichtigsten Instrument des Führerkorps wurde. Die Arbeit stützt sich auf verschiedene wissenschaftliche Quellen, darunter die Monographie „Die Polizei im NS-Staat" von Friedrich Wilhelm und den Sammelband „Der Weg in den Nationalsozialismus" herausgegeben von Michael Kißener.

Das zweite Kapitel bietet einen chronologischen Abriss der polizeilichen Gleichschaltung, beginnend mit der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler im Januar 1933. Es beleuchtet wichtige Ereignisse wie die Ernennung Hermann Görings zum kommissarischen Leiter des Preußischen Ministeriums des Innern, die Erlassung der Notverordnungen und die „Säuberungsaktionen" des Polizeiapparats. Zudem werden die wichtigsten Akteure der polizeilichen Gleichschaltung, wie Reinhard Heydrich, Kurt Daluege und Werner Best, vorgestellt.

Das dritte Kapitel analysiert die Rolle der Polizei im NS-Staat. Es wird deutlich, dass die Polizei zum Vollstrecker des Führerwillens wurde und für die Verfolgung politischer Gegner, Massenverhaftungen und Folterungen verantwortlich war. Die Polizei wurde zudem zur Propagandamaschine des Regimes eingesetzt und als „Freund und Helfer" des Volkes inszeniert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Gleichschaltung, die Polizei, die Sicherheitsorgane, das NS-Regime, der Führerkorps, die Gestapo, der SD, die Instrumentalisierung, die Verfolgung, die Propaganda und die Verschmelzung von Polizei und SS.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Gleichschaltung der Sicherheitsorgane
College
Technical University of Braunschweig  (Historisches Seminar)
Course
Nationalsozialistischer Terrorapparat
Grade
1,7
Author
Victoria Domeyer (Author)
Publication Year
2012
Pages
14
Catalog Number
V229723
ISBN (eBook)
9783656458807
Language
German
Tags
Gleichschaltung Nationalsozialismus Polizei Machtinstrument Sicherheitsorgane Verfolgungsapparat Terrorapparat
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Victoria Domeyer (Author), 2012, Gleichschaltung der Sicherheitsorgane, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/229723
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint