Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie

Tornados und tropische Wirbelstürme im Vergleich

Titel: Tornados und tropische Wirbelstürme im Vergleich

Hausarbeit , 2010 , 15 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Erik Breuer (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Arbeit ist die vergleichende Darstellung von Tornados und tropischen Wirbelstürmen, zweier extremer Wetterphänomene, deren es, aufgrund der jüngeren Schadensvorkommen und Prognosen, welche eine Mehrung der Wetterextrema im Zuge der Klimaerwärmung vorhersagen, an verstärkter Aufmerksamkeit und Forschungsintensität bedarf.
Der erste Teil der Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Wetterphänomen der Tornados. Zuerst wird eine grobe Einordnung von Tornados vorgenommen. Zur Entstehung dieses Wetterextrems sind bestimmte meteorologische und topographische Vorraussetzungen notwendig, anhand derer dann eine Darstellung zur Tornado-Entstehung im mittleren Westen der USA erfolgt.
Diese beschränkt sich auf wesentliche Vorgänge, da auf dem Gebiet der Tornadoforschung noch große Unsicherheit in der Fachwelt herrscht. Im Anschluss werden die durch Tornados auftretenden Schäden erläutert und die Frage, ob es einen Zusammenhang von Tornadoaktivität und ‚global warming’ gibt, geklärt.
Im zweiten Teil der Arbeit wird ähnlich wie zuvor bei den Tornados aber etwas ausführlicher eine Klassifizierung von tropischen Wirbelstürmen, ihren Entstehungskriterien, ihrer Entwicklung und möglichen Zugbahnen, sowie Schadensvorkommen vorgenommen. Ferner wird geklärt, ob der Einfluss von ‚global warming’ und Klimaanomalien sich in dem statistischen Auftreten tropischer Wirbelstürme wiederspiegelt. Im abschließenden Fazit werden Tornados und tropische Wirbelstürme anhand der zuvor gewonnenen Erkenntnisse im Vergleich gegenüber gestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Klassifizierung von Tornados
    • Entstehungskriterien und Entwicklung von Tornados
    • Schäden durch Tornados
    • Auswirkungen der Klimaveränderungen auf die Tornadoaktivität
  • Klassifizierung tropischer Wirbelstürme
    • Entstehungskriterien für tropische Wirbelstürme
    • Aufbau tropischer Wirbelstürme
    • Entwicklung eines tropischen Wirbelsturmes
    • Zugbahnen von Hurrikans
    • Folgeschäden durch tropische Wirbelstürme
    • Einfluss der globalen Erwärmung und Klimaanomalien auf tropische Zyklone
  • Fazit: Tropische Wirbelstürme und Tornados im Vergleich

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist die vergleichende Darstellung von Tornados und tropischen Wirbelstürmen, zweier extremer Wetterphänomene, deren es, aufgrund der jüngeren Schadensvorkommens und Prognosen, welche eine Mehrung der Wetterextrema im Zuge der Klimaerwärmung vorhersagen, an verstärkter Aufmerksamkeit und Forschungsintensität bedarf.

  • Klassifizierung und Entstehung von Tornados und tropischen Wirbelstürmen
  • Auswirkungen der beiden Wetterphänomene auf Mensch und Umwelt
  • Der Einfluss von Klimaveränderungen auf die Häufigkeit und Intensität von Tornados und tropischen Wirbelstürmen
  • Der Vergleich der beiden Wetterphänomene hinsichtlich ihrer Merkmale und Auswirkungen
  • Die Bedeutung der Forschung im Bereich der Wetterextrema

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit befasst sich mit dem Wetterphänomen der Tornados. Es wird eine grobe Einordnung von Tornados vorgenommen und die Entstehung dieses Wetterextrems unter Berücksichtigung der notwendigen meteorologischen und topographischen Voraussetzungen erläutert. Die Arbeit beschränkt sich auf die wesentlichen Vorgänge, da auf dem Gebiet der Tornadoforschung noch große Unsicherheit in der Fachwelt herrscht. Im Anschluss werden die durch Tornados auftretenden Schäden erläutert und die Frage, ob es einen Zusammenhang von Tornadoaktivität und ‚global warming’ gibt, geklärt.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit tropischen Wirbelstürmen. Es wird eine Klassifizierung von tropischen Wirbelstürmen, ihren Entstehungskriterien, ihrer Entwicklung und möglichen Zugbahnen, sowie Schadensvorkommen vorgenommen. Ferner wird geklärt, ob der Einfluss von ‚global warming’ und Klimaanomalien sich in dem statistischen Auftreten tropischer Wirbelstürme wiederspiegelt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Tornados, tropische Wirbelstürme, extreme Wetterereignisse, Klimawandel, ‚global warming’, Schäden, Auswirkungen, Entstehung, Entwicklung, Zugbahnen, Klassifizierung, Forschung.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Tornados und tropische Wirbelstürme im Vergleich
Hochschule
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Note
1,0
Autor
Erik Breuer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
15
Katalognummer
V229689
ISBN (eBook)
9783656454939
ISBN (Buch)
9783656455554
Sprache
Deutsch
Schlagworte
tornados wirbelstürme vergleich
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Erik Breuer (Autor:in), 2010, Tornados und tropische Wirbelstürme im Vergleich, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/229689
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum