Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Sonstiges

Betriebliche Gesundheitsmaßnahmen als Chance zur Gesunderhaltung und Gewinnung von Pflegekräften

Am Beispiel von Seniorenheimen

Titel: Betriebliche Gesundheitsmaßnahmen als Chance zur Gesunderhaltung und Gewinnung von Pflegekräften

Studienarbeit , 2012 , 45 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Nicole Tervooren (Autor:in)

Gesundheit - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mit Hilfe des Gesundheits-Fragebogens wird der Gesundheitszustand aus der subjektiven Sicht der Pflegekräfte ermittelt. Wichtig ist dabei, die Pflegekräfte selbst zu befragen, denn sie kennen ihre Belastungen am besten. Die Verfasserin erklärt den Zusammenhang zwischen den Arbeitsplatzbedingungen, den Arbeitsweisen der Pflegekräfte und ihren aktuellen Gesundheitsbeschwerden. Um sich im Seniorenheim allen auftauchenden Gesundheitsbelastungen zu widmen, schlägt die Verfasserin die Implementierung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements vor. Dies trägt zur Attraktivitätssteigerung des Pflegearbeitsplatzes, zu einer Imageverbesserung und zu einer Erleichterung der Personalrekrutierung bei. Außerdem wird die Gesundheit und die Motivation aller Mitarbeiter gefördert und unterstützt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung und Problemstellung
    • Abgrenzung und Ziel der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Ursachen des Pflegepersonalmangels in Deutschland
    • Demografischer Wandel und Entwicklung
    • Arbeitsplatzsituation in der Pflege
    • Entstehung psychischer, physischer und sozialer Belastung
  • Eine Möglichkeit der Pflegepersonal-besetzung am Beispiel des Seniorenheimes Sonnenschein
    • Empirische Ermittlung der Mitarbeitergesundheit
      • Ergebnis der Mitarbeiterbefragung
      • Ergebnis der Mitarbeiterbeobachtung
        • Reflexion der Befragung und Beobachtung
        • Zukunftsprognose und Kritik
    • Betriebliche Gesundheitsförderung als Lösungsweg
  • Ansätze und Vorschläge zur Entstehung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
    • Stressbewältigung und Vorbeugung
    • Bewegung und Prävention
      • Die Neue Rückenschule
      • Kinästhetik
    • Sozialkontaktpflege durch Work-Life Balance
  • Ausblick
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik der betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen im Kontext der Pflegebranche. Sie analysiert die Herausforderungen des Pflegepersonalmangels in Deutschland und untersucht, wie betriebliche Gesundheitsmaßnahmen zur Gesunderhaltung und Gewinnung von Pflegekräften beitragen können. Dabei werden am Beispiel eines Seniorenheimes empirische Daten zur Mitarbeitergesundheit erhoben und analysiert. Die Arbeit fokussiert auf die Herausforderungen der Arbeitsbedingungen im Pflegebereich, wie sie sich auf die Gesundheit der Beschäftigten auswirken, und untersucht Möglichkeiten der betrieblichen Gesundheitsförderung als Lösungsansatz.

  • Pflegepersonalmangel in Deutschland
  • Betriebliche Gesundheitsmaßnahmen in Seniorenheimen
  • Empirische Analyse der Mitarbeitergesundheit
  • Stressbewältigung und Prävention
  • Work-Life Balance und Sozialkontaktpflege

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problematik des Pflegepersonalmangels in Deutschland und beschreibt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Im zweiten Kapitel werden die Ursachen des Pflegepersonalmangels detailliert dargestellt. Dabei werden die Auswirkungen des demografischen Wandels, die Arbeitsplatzsituation in der Pflege und die Entstehung psychischer, physischer und sozialer Belastung beleuchtet. Im dritten Kapitel wird das Beispiel des Seniorenheimes Sonnenschein vorgestellt, um die Problematik des Pflegepersonalmangels anhand eines konkreten Falls zu illustrieren. Das vierte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Datenerhebung im Seniorenheim Sonnenschein. Hier werden die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung und der Mitarbeiterbeobachtung detailliert analysiert und reflektiert. In den Kapiteln fünf und sechs werden verschiedene Ansätze und Vorschläge zur Entstehung des betrieblichen Gesundheitsmanagements im Pflegebereich vorgestellt. Es werden konkrete Maßnahmen zur Stressbewältigung, Bewegung und Prävention sowie zur Verbesserung der Work-Life Balance und Sozialkontaktpflege präsentiert.

Schlüsselwörter

Pflegepersonalmangel, Demografischer Wandel, Betriebliche Gesundheitsförderung, Stressbewältigung, Bewegung und Prävention, Work-Life Balance, Seniorenheim, Mitarbeitergesundheit, Mitarbeiterbefragung, Mitarbeiterbeobachtung.

Ende der Leseprobe aus 45 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Betriebliche Gesundheitsmaßnahmen als Chance zur Gesunderhaltung und Gewinnung von Pflegekräften
Untertitel
Am Beispiel von Seniorenheimen
Hochschule
Fachhochschule des Mittelstands  (Fachhochschule des Mittelstands Bielefeld (FHM Bielefeld))
Veranstaltung
Studium in der Praxis (SIP)
Note
1,0
Autor
Nicole Tervooren (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
45
Katalognummer
V229489
ISBN (eBook)
9783656453130
ISBN (Buch)
9783656453925
Sprache
Deutsch
Schlagworte
betriebliche gesundheitsmaßnahmen chance gesunderhaltung gewinnung pflegekräften beispiel seniorenheimen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nicole Tervooren (Autor:in), 2012, Betriebliche Gesundheitsmaßnahmen als Chance zur Gesunderhaltung und Gewinnung von Pflegekräften, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/229489
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  45  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum